Mittwoch 29.01.25, 15:41 Uhr

Was sagt eigentlich die Bochumer CDU zum Kurs ihrer Partei? 1

Die Bochumer Linke „zeigt sich entsetzt über die jüngsten Äußerungen und politischen Schachzüge von CDU-Parteichef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz.“ Dazu erklärt Bernhard Koolen, Kreissprecher der Bochumer Linken: »Wie weit wollen Sie eigentlich noch gehen, Herr Merz? Schlimm genug, dass Sie ein brutales Grenzregime mit Stacheldraht und Grenztruppen einführen wollen. Noch schlimmer aber, dass Sie hierfür auch eine Mehrheit durch die AfD in Kauf nehmen. Ausgerechnet wenige Monate vor dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus paktiert in Deutschland wieder eine bürgerliche Partei mit Faschisten. Wir fordern die Bochumer CDU auf: Distanzieren Sie sich von diesem abenteuerlichen Kurs! Viele von Ihnen haben gemeinsam mit anderen demokratischen Kräften gegen die AfD protestiert. Helfen Sie jetzt mit, eine weitere Rechtsentwicklung zu stoppen!«


Mittwoch 29.01.25, 15:31 Uhr
Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien

Kissing My Kumpels* Goodnight

Im atelier automatique in der Rottstraße ist z.Z. eine bemerkenswerte Schaufenster-Ausstellung zu sehen. Sie sucht nach einer Antwort auf die Frage. „Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden?“ Die Kurator:innen dazu: »Die Ausstellung in den Schaufenstern des atelier automatique setzt sich kritisch mit postindustriellen Relationen, Familien- und Migrationsgeschichten und queer/feministischen Perspektiven auseinander. Sie fokussiert persönliche ebenso wie kollektive (Gegen-)Ge*Schichten.

mehr…

Mittwoch 29.01.25, 08:42 Uhr
U 18-Wahlen vom 03. bis zum 14. Februar

„Du hast die Wahl…“

Der Kinder- und Jugendring Bochum organisiert parallel zur Bundestagswahl vom 03. bis zum 14. Februar U 18-Wahlen und schreibt: »U 18-Wahlen sind ein wichtiges Instrument der politischen Bildung. Junge Menschen setzen sich mit ihren eigenen Interessen auseinander und prüfen, welche Parteien sie am besten vertreten. Mit den U 18-Wahlen wird auch für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei allen Wahlen geworben und gezeigt, dass junge Menschen verantwortungsvoll mit ihrem Stimmrecht umgehen.

mehr…

Dienstag 28.01.25, 15:12 Uhr
Offener Brief des Mietervereins

Spionage-Rauchmelder in Bochum

In der Pressemitteilung des Mietervereins heißt es: »Den Mieterverein erreichten in den vergangenen Wochen zahlreiche Anfragen verunsicherter Mieterinnen und Mieter, die von der Vonovia ein Anschreiben erhalten hatten. Darin wird in den jeweiligen Wohnungen der Einbau von sogenannten „Multisensor Plus“-Rauchwarnmeldern angekündigt.

mehr…

Dienstag 28.01.25, 10:20 Uhr

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Gestern versammelten sich wieder ca. 150 Aktivist*innen am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in der Kortumstr.. Die Aktion war wie in den letzten Jahren dadurch geprägt, dass die Namen der Opfer des Faschismus aus Bochum und Wattenscheid verlesen wurden und mittels der Transparente mit den Namen ein Spalier des Gedenkens entstand. Eindrücke von der Veranstaltung.

mehr…

Montag 27.01.25, 17:56 Uhr

Bochum braucht Bewegung

Das gemeinsame Treffen des „Rat von unten“ und der Strategiewerkstatt „Kaffee auf“ war ein Ort des lebendigen Austauschs darüber, wie die emanzipatorische Bewegung in Bochum sichtbarer und wirkmächtiger werden kann. An einem der Thementische wurde sehr konkret darüber gesprochen, wie eine gemeinsame Einmischung in die Kommunalwahlen im September aussehen könnte und wie nötig das ist, wurde in einem vorangegangenen Beitrag von zwei stadtpolitisch Aktiven überdeutlich: »Der Slogan „Hier wo das Wir noch zählt“ begrüßt die Ankommenden auf den Bahnsteigen am Bochumer Hauptbahnhof. Er ziert die Fassade eines Parkhauses, an dessen Fuß ein eingezäuntes leeres Baugrundstück liegt. Der Slogan und der Ort, an dem er zu lesen ist, stehen ikonisch für den Zustand dieser Stadt und seiner politischen Klasse: Stillstand, leere Versprechungen und die Weigerung, sich der Herausforderung, die Zukunft zu gestalten zu stellen.

mehr…

Montag 27.01.25, 16:41 Uhr

Eindeutiges Votum für ein Verbot der AfD 1

Der Saal in der Rotunde war brechend voll. Alle Stühle besetzt und immer noch kamen Menschen herein. Wer sich jung genug fühlte, setzte sich auf den Boden, andere blieben zwei Stunden stehen. Weit über 200 Teilnehmende – das übertraf nun wirklich auch die kühnsten Erwartungen.

mehr…

Montag 27.01.25, 16:34 Uhr

Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

Am Donnerstag, den 30.01 um 19 Uhr zeigt Die Linke in ihren Räumen an der Universitätsstr. 39 eine Kurzdokumentation über die Berliner Krankenhausbewegung und lädt zur Diskussion über die gerade laufenden Verhandlungen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ein: »Es geht um die Arbeitsbedingungen von 2,5 Millionen Menschen, die diese Gesellschaft tagtäglich in den Krankenhäusern, der Stadtreinigung, im sozialen Bereich und im öffentlichen Nahverkehr am Laufen halten. Chronischer Personalmangel, Überlastung und hohe Krankenstände sind das Ergebnis jahrelangen Sparens in den Bereichen der öffentlichen Daseinsvorsorge.

mehr…

Montag 27.01.25, 11:15 Uhr

Werkschau im Atelierhaus

In der Ausstellungshalle der Gruppe Elf wird ab dem kommenden Sonntag eine neue Ausstellung zu sehen sein: »Malschüler*innen der Bochumer Künstlerin Silvia Szlapka zeigen ihre Werke, die sie in den letzten zwei Jahren in der Malschule für Jugendliche und Erwachsene erstellt haben.

mehr…

Sonntag 26.01.25, 17:40 Uhr

Klimastreik am 14. Februar

Fridays for Future ruft am 14.2. zum Klimastreik auf: »CDU, FDP und AfD möchten Menschen, die eh schon jeden Cent zweimal umdrehen müssen, Geld wegnehmen, um es an reiche Menschen zu verschenken. Zudem droht ein Ausstieg aus erneuerbaren Energien und eine Rückkehr zu fossilen Brennstoffen. Unsere Wirtschaftsfähigkeit könnte mit Technologien von Vorgestern riskiert werden. Schon seit geraumer Zeit wird an der Abschaffung des Menschrechts auf Asyl und einer neuen Wehrpflicht gearbeitet. Ihr seid darüber frustriert? Wir auch! Unser Plan: Wir setzen mit einem fetten bundesweiten Klimastreik vor der Wahl die Aufmerksamkeit auf die Themen, die wichtig sind. Deshalb kommt mit uns am 14.02.2025 um 17:30 zum Hauptbahnhof und demonstriert mit uns!«


Sonntag 26.01.25, 12:54 Uhr

Wohin steuern Syrien und Rojava?

Die Rojava-Solidarität Bochum lädt am Freitag, den 31.01. um 18:00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik zu einer Informationsveranstaltung ein: »Seit über 13 Jahren tobt in Syrien ein brutaler Stellvertreterkrieg, der hunderttausenden Menschen verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen das Leben gekostet hat. Millionen wurden aus ihrer angestammten Heimat vertrieben und die Vertreibungen werden noch heute fortgeführt. Seit Anfang Dezember 2024 sind islamistische Gruppen unterschiedlichster politischer Couleur – von den Muslimbrüdern bis hin zu Hayat Tahrir al-Sham (ehemals Al-Qaida, Al Nusra, IS) – mit Unterstützung der Türkei sowie anderer internationaler und regionaler Mächte in Damaskus an der Macht.

mehr…

Sonntag 26.01.25, 09:22 Uhr
Attac-Kaffeeklatsch mit Dr. Martyna Linartas

Unverdiente Ungleichheit

Attac Bochum lädt am Sonntag, den 2. Februar um 16 Uhr in der KoFabrik zum 19. Politischen Kaffeeklatsch: »Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der wohlhabenden Schichten selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung gerät auch zunehmend in den Fokus des aktuellen Wahlkampfs.

mehr…

Samstag 25.01.25, 15:46 Uhr

Rechte Schmierereien in Bochum 1

Zwischen dem 23. und 25. Januar 2025 gab es mehrere rechte Schmierereien in Bochum. Bekannt sind der Redaktion bisher 4 Orte: Büro der Grünen in der Diekampstraße, Rathaus – Hans-Böckler-Straße, Colors of my Passion an der Dorstener Straße und ZANKE am Westring.

Vom Kulturfabrik Bochum e.V., dem Betreiber der ZANKE, erreichte uns eine Pressemitteilung:

Kulturfabrik Bochum e.V. verurteilt wiederholte Angriffe und ruft zu Protest auf

mehr…