Fidays for Future lädt zu einem Aktionswochenende ein: Am Freitag Abend geht’s um 18 Uhr „mit viel Musik und Tanz vom Hauptbahnhof durchs Bermuda Dreieck Richtung Schauspielhaus. Wir freuen uns auf eine bunte Demo mit super Stimmung- auch wenn das Ende der Welt näher rückt.“ Am Samstag wird von 13:00 bis 16:00 Uhr „zum kreativen fridays for future Bannerbemalentag eingeladen: „Für alle Kunstwütigen unter euch: In Vorbereitung auf den globalen Klimastreik am 24.05. wollen wir mit euch zusammen Banner und Plakate malen. Kommt vorbei und bringt eure Ideen und Kreativität mit. Damit wir auf der Straße auch gesehen werden!“ Am Sonntag gibt es von 13:00 bis 16:00 Uhr an der RUB ein Vorbereitungstreffen für die Ende Gelände Aktion: „Im Juni, vom 19. bis zum 24., ist es wieder Zeit für ein wenig zivilen Ungehorsam der Massen. Die Bewegung Ende Gelände will die Infrastrukturen von RWE im Rheinland blockieren. mehr…
Die Bochumer Fridays for Future Initiative lädt für den 10. Mai ein: Diesen Freitag findet ihr uns auf dem Husemannplatz in der Innenstadt. Wir möchten auf die kommende Europawahl aufmerksam machen, und darüber informieren, was genau die Wahl mit dem Klima zu tun hat. Außerdem gibt es Textilfarbe, mit der wir gemeinsam Stoffe bedrucken können!
Trotz Ferien und Feiertag folgten ca. 80 Kinder, Jugendliche und auch Ältere dem Aufruf von Fridays for Future zu einer Aktion auf der Huestraße vor dem Bochumer Bahnhof. An einem Infostand gab es Informationen zu der Zerstörung von Dörfern und einem Dom im Umfeld des Hambacher Forstes, um damit an die umweltzerstörenden Nutzung von Braunkohle zu erinnern. Nach einer Plenumsrunde setzten sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen mit unterschiedlichen Themen wie z.B. dem Unterricht in der Zukunft, dem Umweltschutz, den Themen Hoffnung, Gefühle und ihren Utopien von der Zukunft, dem Tierschutz und dem Rassismus auseinander. mehr…
Fridays for Future ruft in dieser Woche zu einer Aktion um 11 Uhr vor dem Hauptbahnhof auf: Am kommenden Freitag möchten wir in Form einer Fotoausstellung auf Dörfer im Rheinland aufmerksam machen, die durch die Profitgier von RWE bedroht sind. Einige Dörfer sind den Baggern bereits zum Opfer gefallen. Ortschaften, in denen Menschen alt werden wollten, in denen Familien Ruhe suchten, sind für immer von der Bildfläche verschwunden. mehr…
In Bochum hat sich eine Parents for Future Gruppe gegründet, die sich mit der örtlichen Fridays for Future Bewegung solidarisiert. Am Donnerstag, den 18.4. wird das 3. Plenum der Gruppe um 18 Uhr im Sozialen Zentrum stattfinden. Wie immer sind alle Unterstützer*innen herzlich eingeladen, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzubringen.
Der Arbeitskreis Umweltschutz berichtet: „Am 12.04.19 nahmen trotz Ferienbeginn, trotz der Kälte und nach der Schulzeit mehr als 100 Schüler*innen von 14 – 16 Uhr an der Demo für sofortigen Klimaschutz teil. Obwohl nach der Schulzeit gestreikt wurde, war Herr Lindner entgegen seinem Versprechen nicht anwesend.“ mehr…
Das Bochumer „fridaysforfuture Orgateam“ schreibt: Am Freitag, den 12.04 treffen wir uns am Dr. Ruer-Platz um 14 Uhr. Die Demo führt durch die Innenstadt zum Bermud Dreieck, danach wieder zurück zum Dr. Ruer-Platz , allerdings wird die geplante Route zweimal gelaufen. Beim ersten Durchlauf werden wir in Kleingrüppchen an markierten Punkten (möglichst mit Plakaten) sitzen bleiben. Im zweiten Durchlauf werden alle wieder eingesammelt in Form eines Demonstrationszuges. Damit wollen wir mehr Aufmerksamkeit erreichen und auch mal still gegen die Probleme protestieren und eventuell mit Pasant*innen ins Gespräch zu kommen. Die sitzenden Gruppen werden jeweils von mindestens einer Orgaperson begleitet, die ihr an den rosa Bändchen erkennen werdet. Außerdem haben wir wieder einige Stadtverschönerungen mit Kreide geplant, also bringt eure Forderungen auf die Straße. Also denkt bitte an eure Schilder, Kreide und eure power!
Seit dem 25.01.2019 streiken auch in Bochum jeden Freitag Schülerinnen und Schüler für effektiven Klimaschutz. Am 3.4.2019 um 18 Uhr treffen sich die „Parents for Future“ im Umweltzentrum in der Alsenstraße 27 und schreiben: »Alle gegenüber Fridays For Future solidarischen Erwachsenen, mit und ohne eigene Kinder, sind herzlich eingeladen. Bei dem Kennenlerntreffen wollen wir uns austauschen und konkrete Pläne für zukünftige Aktionen schmieden. Außerdem soll hier Raum sein, damit jede und jeder herausfinden kann ob und wie sie/er sich engagieren und Aufgaben übernehmen kann, um die Forderungen der Jugendlichen zu unterstützen. „Parents for Future“ wird vom Arbeitskreis Umweltschutz Bochum unterstützt.«
Die heutige Fridays for Future Demonstration startete mit ca. 150 Teilnehmenden vor dem Planetarium und ging zur Hikdegardis Schule, wo der Hausmeister in gelber Warnweste vor dem Haupteingang stand, um seine Schule vor Übergriffen zu verteidigen. Er bekam nichts zu tun. Weiter ging es zum Goethe Gymnasium, wo sich ein Politikkurs und hundert weitere SchülerInnen der Demo anschlossen. An der Heinrich Böll Gesamtschule wurde die Demo schließlich mit Percussion und Trompeten empfangen. Offensichtlich war das Schulorchester angetreten. Parents for Future und SchülerInnen versicherten sich abschließend, wie froh sie sind, gemeinsam für eine anstrebenswerte Zukunft auf die Straße zu gehen. Parents for Future trifft sich am Mittwoch, den 3. April um 18 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstraße 27. Es gibt auch schon eine winzige Gruppe Teachers for Future. Bilder der Demo. Meike hat uns ihren Redebeitrag zur Verfügung gestellt.
Die Initiative Fridays for Future ruft am Freitag, den 29. 3. um 9 Uhr zu einer Demonstration auf, die vor dem Planetarium startet und über die Hildegardis-Schule und das Goethe Gymnasium zur Heinrich-Böll Gesamtschule führt: »Während Mosambik von der schwersten Naturkatastrophe heimgesucht wird, die das Land je erlebt hat und im wahrsten Sinne des Wortes die Welt untergeht, wurden in Europa letztes Jahr so viele SUVs verkauft wie noch nie. Wir sind es satt diese Wiedersprüche zu ertragen. Wir erheben unsere Stimme und bekämpfen dabei unsere Ohnmacht, die uns heimsucht, wenn wir mit diesen schrecklichen Bildern konfrontiert werden. Im Gegensatz zu der jetzigen Politik wollen wir Veränderung. Wir fordern einen Systemwandel, weil wir wissen, dass unser Reichtum auf den Kosten anderer enstanden ist und diese Unterdrückung bis heute anhält. Wir befinden uns nicht nur in einer ökologischen Krise, sondern auch in einer sozialen Krise die tief von neokolonialen Strukturen geprägt ist. Schluss mit Ausbeutung von Mensch und Natur. Wir fordern ein gutes Leben für Alle. Diesen Freitag besuchen wir auf unserer Demo das Hildegardis Gymnasium, das Goethe Gymnasium und die Heinrich-Böll Gesamtschule. Wir streiken, bis sie handeln!«
update: Es gibt eine weitere Bildergalerie.
Die Initiative Fridays for Future hatte heute Nachmittag eine kleine Mahnwache auf dem Dr.-Ruer-Platz angemeldet. Es wurde jedoch wieder eine große bunte Kundgebung. In Redebeiträgen wurde vor allem daran erinnert, dass die Klimakatastrophe nicht nur eine Bedrohung für die Zukunft ist, sondern bereits heute für Hunger, Tod und Flucht von Millionen Menschen verantwortlich ist. mehr…
Die Initiative Fridays For Future ruft am Freitag, den 22. März von 14 – 16 Uhr zu einer Aktion auf dem Dr.Ruer-Platz auf. Unter der Überschrift: „Totgeschwiegen – Streikposten zur Flucht und Klimagerechtigkeit“ heißt es:»Millionen von Menschen befinden sich auf diesem Globus auf der Flucht. Nicht wenige versuchen nach Europa zu kommen und lassen auf ihrem Weg über Land oder See ihr Leben. Nach Schätzungen von Pro Asyl sind „insgesamt […] seit dem Jahr 2000 über 35.000 Menschen an den europäischen Außengrenzen ums Leben gekommen“. Ein Grund für das Verlassen der Heimat ist unter anderem auch die Erwärmung der Erde. Für viele Menschen bricht ihre Lebensgrundlage weg, weil ihre Ackerflächen vertrocknen oder versalzen. mehr…