Es gibt schon immer diese vage Ahnung dass Faschismus und Männlichkeit (oder das, was dafür gehalten wird) eng verbunden sind, sich vielleicht sogar gegenseitig bedingen. Und tatsächlich spielen Männlichkeitsideale und vor allem die Feindschaft gegenüber queeren Lebensweisen und FLINTA* in den letzten Monaten und Jahren in faschistischer Mobilisierung eine immer größere Rolle – da geht es ganz explizit darum, sich gegen die verweichlichte, verweiblichte liberale Gesellschaft zu stellen und stattdessen einen Kult von Härte und betonter Maskulinität im Dienste der nationalen Sache in Stellung zu bringen.
Faschismus, sagt zum Beispiel der Männlichkeits- und Faschismusforscher Klaus Theweleit, ist ein Versuch, sich gegen das eigene Aufbrechen zu wappnen – mit Uniformen, Gehorsam, Maschinen und Gewalt. Er ist der Ausdruck einer Männlichkeit, die sich selbst nicht aushält. Die nicht fühlen will. Die nicht zweifeln darf. Es ist der Ausdruck eines verzweifelten Versuchs, Souveränität zu behaupten,
Diese Männlichkeit ist unlöslich geknüpft an eine ständige Angst vor allem, was sie davon abbringen könnte. Alles was nicht starr und festgeschrieben ist. gerade das ständige reenacten, die Bestätigung der eigenen Identität in der Beschwörung einer vermeintlich echten Männlichkeit, in der Abwertung alles nicht-männlichen, vermeintlich weiblichen, in der Gewalt, gibt uns Auskunft darüber, wie fragil, wie wenig “natürlich”, wie grundsätzlich krisenhaft Männlichkeit als patriarchales Konzept ist.
Indem sie in einer sexistischen Kultur aufwachsen, in der “männlich” und “weiblich” komplett unterschiedlich sind (man darf nicht beides sein oder von beidem ein bisschen) und die Väter emotional unzugänglich sind, muss der Junge seine Identität ausformen, indem er sich von seiner Mutter und allem, was als “weiblich” gilt, distanziert. Das zwischen, neben, über und unter “männlich” und “weiblich” noch sehr viel mehr existiert, sollte uns allen bewusst sein. Gerade männlich sozialisierten, dass heißt in Distanz zu Gefühlen erzogenen Menschen, fällt es aber häufig schwer sich von der vorstellung von vermeintlicher Männlichkeit zu lösen. Der “Körperpanzer” schützt, er engt ein, er darf nicht geöffnet werden, um etwas anderes zuzulassen: Zweifel, am Selbst und an erlernten Strukturen, an Sexualität, an Performation der eigenen Geschlechtlichkeit.
Und nicht nur hardcore Faschisten, Superreiche Tech-Bros und Nazi-Schlägertypen verfallen diesem vermeintlichen Schutzmechanismus. das starre Männerbild herrscht auch in der sogenannten bürgerlichen Mitte vor. Nicht mal in unseren eigenen Reihen können wir es völlig wegschieben. Denn Alternativen zu diesen Männerbildern sind rar gesät:
Warum verfängt denn bespielsweise ein Elon Musk? Weil er und all die anderen Rattenfänger sagen: Alle euren zerstörerischen Gefühle sind richtig. Haut auf alles drauf, was euch ungeheuer ist. Begegnet der Angst mit Gewalt!
Wir glauben als queer und transfeministischer Ort nicht daran, dass das Geschlecht das Schicksal bestimmt. Wir glauben auch nicht daran, dass es den allgemeinen Mann als Übereinstimmung zwischen gesellschaftlicher, patriarchaler Männlichkeit und dem Wesen irgendeines Individuums gibt. Wir wissen als queers, dass Vergeschlechtlichung Gewalt bedeutet – für alle, auch für cis-Männer. Was wir fordern ist, sich nicht mit dieser Gewalt zu identifizieren. Sich nicht zum souveränen Subjekt, zum Körperpanzer verhärten zu lassen, um den Ansprüchen und Idealen einer von Grund auf falschen Gesellschaft zu entsprechen – einer Gesellschaft, in der der Faschismus in vielfältiger Form schon angelegt ist. In der allgemeinen Konkurrenz, im Kapitalverhältnis, im bürgerlichen Staat sitzen bereits die Keimzellen des Faschismus – und eben in der patriarchalen Männlichkeit, von der die faschistische Form nur eine Zuspitzung darstellt.
Deshalb möchten wir Zum Schluss die hier anwesenden Männer ansprechen: Ihr seid es, die die neuen Narrative finden und schreiben müsst. ihr Männer seid auch bei uns willkommen. schaut zu, supportet, seid allys. aber die arbeit nehmen wir euch nicht ab. auch wir haben gelernt, seit jahrzehnten zehren wir von der arbeit derer vor uns.
Als queer-feministischer Space wissen wir, wie schwierig es ist etwas aufzubauen und am Leben zu halten. Aber wir wissen auch, dass es sich jeden Tag lohnt unseren Lieben, unseren Friends, unseren Geschwistern diesen Space zu ermöglichen. Organisiert euch, findet euch, kümmert euch! Um euch, eure Friends, eure Brüder. Liebt euch, seid lieb zu euch, traut euch zärtlich zu sein.
Wir alle müssen enger zusammenrücken, dabei liebevoll und kämpferisch zugleich sein. Kommt und rückt zu uns und schreibt mit uns neue Narrative für alle.
Vielen Dank euch und liebe Grüße aus der Oval Office Bar