Dienstag 06.05.25, 19:54 Uhr

Demokratie – gestern, heute, morgen


Die Initiative Nordbahnhof e.V., das Institut für soziale Bewegungen an der RUB und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Kreisverband Bochum laden am 14. Mai um 18:00 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19 zu einer Veranstaltung ein:
»80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – Befreiung vom Nationalsozialismus und demokratischer Neubeginn –Aufbruch in ein demokratisches Deutschland

Das Ende des 2. Weltkriegs erlebte Bochum bereits am 9. April 1945, als die amerikanischen Truppen in unsere Stadt einmarschierten. Doch erst nach dem allgemeinen Ende des Krieges und der Nazi-Diktatur, am 8. Mai des selben Jahres, konnte Deutschland in die Demokratie starten. Doch waren die Deutschen darauf überhaupt vorbereitet? Ließ sich der Schalter von Diktatur auf Demokratie so einfach umlegen? Bestimmten nicht völlig andere Fragen lange Zeit den Alltag? Was bedeutet die – auch in Bochum – lange Zeit verdrängte Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit für unsere Demokratie heute? Und warum ist die Demokratie im Jahr 2025 nicht so gefestigt, wie die Nachkriegsgenerationen erwartet und erhofft hatten?

Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Demokratie – gestern, heute, morgen. 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – Befreiung vom Nationalsozialismus und demokratischer Neubeginn“ und sollen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert werden. Dabei wird der Blick zurück mit den Anforderungen an die Gegenwart verbunden. Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19 in Bochum statt.«

Mitwirkende und Impulsgeber in der Diskussionsveranstaltung sind Prof. Dr. Stefan Berger Direktor des Instituts für soziale Bewegungen, Bettina Gantenberg für den DGB Bochum, Zoubeida Khodr, die Vorsitzende des Integrationsausschusses der Stadt Bochum, die Polizeidirektorin Nina Fischer, der Vorsitzende des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW, Dr. Stefan Mühlhofer, sowie Dr. Ingrid Wölk für die Initiative Nordbahnhof und Carina Gödecke, Landtagspräsidentin a.D. und Kreisvorsitzende des Volksbundes.

Anmeldungen sind erwünscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert