Samstag 13.04.24, 11:43 Uhr
IPPNW-Veranstaltung zur Europawahl

Atomwaffenverbot oder atomare Aufrüstung?


Die IPPNW Gruppe Bochum, lädt am Montag, dem 13.05 um 18.00 Uhr in der Fritz Bauer Bibliothek, Feldmark 107 zu einer Veranstaltung zur Europawahl ein. Das Thema: „Wohin steuert die EU – stärkt die Friedensnobelpreisträgerin von 2012 den Atomwaffenverbotsvertrag der UN oder treibt sie eine eigene atomare Aufrüstung voran?“ Es diskutieren: Dr. Dietmar Köster (Mitglied des Europaparlaments, SPD), Uta Zapf (MdB a.D., SPD, online zugeschaltet) und Dr. med. Ingrid Farzin (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs IPPNW Bochum).

Die Veranstaltungsankündigung: »In Europa stehen die beiden dominierenden Atommächte, Russland und die USA, sich direkt gegenüber. 90% aller Atomwaffen weltweit befinden sich in ihren Händen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine droht die akute Gefahr eines Atomkriegs. In der Vergangenheit hat sich die EU für Frieden und Abrüstung eingesetzt. Ihr wurde 2012  der Friedensnobelpreis verliehen, für ihre Rolle „bei der Verwandlung Europas von einem Kontinent der Kriege zu einem des Friedens“(Nobelkomitee 12.10.12). Heute fordern immer mehr Politiker Kriegstüchtigkeit bis hin zur atomaren Bewaffnung, deeskalierende Vorschläge werden als realitätsfern und gefährlich gebrandmarkt, auch wenn sie vom Papst kommen. Die kommenden Monate werden entscheiden, wohin die EU steuert.

Diskutieren Sie dieses existentielle Thema mit den Referenten, die ihre politische Arbeit der Sicherheits- und Abrüstungspolitik gewidmet haben. Uta Zapf wird online zugeschaltet sein.

Dr. Dietmar Köster ist seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. 1975 trat er in die SPD ein, in den 1980er-Jahren engagierte er sich in der Friedensbewegung, unter anderem als Mitorganisator der Ostermärsche Ruhr. 2001 promovierte er an der Universität Dortmund in den Sozialwissenschaften. Seit seiner Wiederwahl ins Europäische Parlament ist Dr. Dietmar Köster Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten (AFET) und des Unterausschusses für Menschenrechte (DROI), außerdem ist er stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE).

Uta Zapf war von 1990 bis 2013 Bundestagsabgeordnete. Sie ist Sicherheitspolitikerin (Verteidigungsausschuss, Auswärtiger Ausschuss, Unterausschuss Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung) und war von 1998 bis 2013 Vorsitzende des Unterausschusses, außerdem Co-Präsidentin PNND (Parliamentariens for Nuclear Disarmament and Nonproliferation). Nach Ausscheiden aus dem Bundestag wurde sie Sprecherin des Forums Eine Welt und des Ausschusses Sicherheit und Frieden beim Bezirk der SPD Hessen Süd. Außerdem ist sie Mitglied des Stearingcommittees von NoFistUse Global.«