Mittwoch 28.06.23, 11:33 Uhr

Gastfamilien gesucht: Stadt Bochum unterstützt interkulturellen Schüleraustausch


Aus einer Mitteilung der Stadt: >>Sie spielen gerne Fußball, sind Pfadfinderinnen und Pfadfinder oder lernen ein Instrument – und sie sind neugierig auf eine andere Kultur! Rund 160 Schülerinnen und Schüler kommen dieses Jahr wieder aus aller Welt nach Deutschland und starten Anfang September ihr Austauschjahr. Von ihnen suchen 70 aktuell noch eine Gastfamilie. Die Stadt Bochum möchte den interkulturellen Austausch in der Region fördern und unterstützt deshalb die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ bei der Suche nach weltoffenen Gastfamilien für die Jugendlichen in Bochum.
„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass sich Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen austauschen. Die Jugendlichen freuen sich auf Gastfamilien in Deutschland, die ihnen ein Zuhause auf Zeit bieten. Für beide Seiten ist dies eine tolle Gelegenheit, eine andere Kultur kennenzulernen“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Gesucht werden Interessierte, die den Schülerinnen und Schülern für die entsprechende Aufenthaltsdauer ein Zuhause geben.


Die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren kommen aus Italien, Brasilien, Mexiko, Thailand, Estland und Tschechien. In Deutschland besuchen sie eine Schule bei der Gastfamilie vor Ort und freuen sich, den Alltag in einer Familie kennenzulernen. Genauso unterschiedlich wie die Gäste können auch die Gastfamilien sein. Ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien oder ob Paare mit oder ohne Kinder – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von „Experiment“ und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.

Interessierte, die sich fragen: Was sind meine Aufgaben als Gastfamilie? oder Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? können an einem kostenlosen
* Online-Infoabend am 11. Juli um 18 Uhr teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite von „Experiment e.V.“: www.experiment-ev.de/events. Außerdem steht Ansprechpartnerin Kerstin Overs de Gutierrez E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de bei Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden, wo einige der Austauschschülerinnen und -schülern sich mit kurzen Videos vorstellen.