Am Mittwoch, dem 14. Juni findet um 18 Uhr an der Ruhr-Uni (HZO 80) ein Vortrag von Prof. Dr. Florian Sprenger unter dem Titel „Rise of the Racist Robots? Algorithmic Bias zur Einführung“ statt. Der Vortrag informiert, was Algorithmic Bias ist, wie er entsteht und was dagegen getan werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
RUB bekennt Farbe schreibt in der Ankündigung: »Prof. Dr. Florian Sprenger hat die Professur für Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum inne und leitet das Virtual Humanities Lab an der RUB. Im Anschluss an den Vortrag wird es noch genug Zeit für Fragen und Diskussionen geben. Der Vortrag ist als Einführungsvortrag konzipiert, Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Der Vortrag eignet sich also gut als Einstieg ins Thema.
„Rise of the racist robots“, titelte der Guardian 2017 in einem Artikel über Diskriminierung durch Algorithmen und berichtete über Fälle wie antischwarzem Rassismus durch Algorithmen an US-Gerichten, Gleichsetzung von Menschen mit Tieren durch Bilderkennungssoftware, geschlechterbedingter Sichtbarkeit bei Online-Suchen, antisemitischen Chatbots und Racial Profiling. Im englischsprachigen Raum scheint die öffentliche Diskussion um das Phänomen des Algorithmic Bias deutlich weiter als im deutschsprachigen Raum zu sein. Daher möchten wir mit diesem Vortrag stärker auf das Thema des Algorithmic Bias / der algorithmischen Voreingenommenheit aufmerksam machen. Besonders in Zeiten populärer KI-Anwendungen erscheint uns eine Auseinandersetzung mit der Gefahr von Diskriminierung durch Maschinen als überaus wichtig!«