Sonntag 08.06.25, 09:20 Uhr
Vorstellung Öcalans Buch über "Demokratische Zivilisation"

Wege aus der Zivilisationskrise im Nahen Osten


Am Donnerstagabend , den 12. Juni lädt die Bochumer Rojava Soli-Gruppe um 19 Uhr in der  Zanke zu einer Vorstellung des Buches von Abdullah Öcalan zum Thema „Demokratische Zivilisation “ ein. Der Übersetzer des Buches Rejimar Heider wird anwesend sein. Zum Buch: »Öcalans Vision einer kommunal organisierten demokratisch-ökologischen Gesellschaft gab der kurdischen Bewegung wichtige Impulse und bietet Anregungen für die globale Debatte um einen neuen Sozialismus. Sein Plädoyer gegen staatliche Gewaltverhältnisse und Krieg und Gewalt zur Durchsetzung von Machtinteressen bildet ihre theoretische Grundlage.

Die globale Zivilisationskrise zeigt sich heute am deutlichsten in den herrschenden Verhältnissen des Nahen Ostens – von Israel und Palästina, der neuen Ordnung in Syrien bis zu den aktuellen Fragen des Friedens und Demokratie in der Türkei und Kurdistan. Abdullah Öcalan legt nahe, dass dort, wo vor 5.000 Jahren die Zentralzivilisation ihren Anfang nahm, auch der Schlüssel zu ihrer Überwindung zu finden sein muss.

Die demokratische Zivilisation beleuchtet die geschichtlichen Ursachen der globalen Krise genauso wie die vielfältigen Traditionen von Widerstand – religiöse, kulturelle, dezentrale – und vor allem deren Potenziale, die kapitalistische Moderne zu überwinden.

Der vierte Band von Öcalans Hauptwerk „Manifest der demokratischen Zivilisation“ schließt mit einer Diskussion der für eine globale Transformation wesentlichen Fragen: Wie leben? Was tun? Wo beginnen?«