Archiv für den Monat: November 2024


Dienstag 26.11.24, 10:49 Uhr
Aktion zur Rettung der Bäume an der Markstraße im Rahmen der Ratssitzung letzten Donnerstag

Bochums Bäume ab sofort Wahlkampfthema!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Behandlung des Bochumer Waldes in der letzten Ratssitzung am 21.11.2024: »Mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 862 Markstraße/Stiepeler Straße hat der Rat auch die Rodung eines Waldes mit einer Fläche von mehr als 6.000 qm für einen Gewerbeblock und Stellplätze beschlossen.

Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung hatte die Ratsmitglieder mit offenem Brief (siehe hier) vergeblich aufgefordert, den Satzungsbeschluss zu verschieben und die Verwaltung zunächst mit der Prüfung zu beauftragen, wie der Wald auf Grundlage der vom Netzwerk vorgelegten Alternativvorschläge doch noch erhalten werden könnte.

mehr…

Dienstag 26.11.24, 09:00 Uhr
Ernährungsrat Bochum

Terra preta – Mit einem Pyrolysefeuer in den ersten Advent 

01. Dezember 2024, 12:00 Uhr, Hof Bergmann, Höfestr. 71, 44803 Bochum

Der Ernährungsrat Bochum bietet einen Workshop an: „Terra preta“ heißt schwarze Erde und ist auf den Eintrag von Kohle zurückzuführen. Bei dem Workshop geht es um die Erzeugung von Biokohle aus verholzten Gartenabfällen mit Hilfe eines Pyrolysefeuers.

mehr…

Montag 25.11.24, 19:05 Uhr
Überblick über das Programm in den nächsten Wochen

Adventskalender im Theater der Gezeiten

Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet das Theater täglich um 18 Uhr ein „Türchen“ des besonderen Adventskalenders. Was das bedeutet und was in der nächsten Zeit auf dem Spielplan steht, dazu schreibt das Theater: »An jedem Abend erwartet die Besucher eine kleine Darbietung von maximal 30 Minuten, die zu einem gemütlichen Erlebnis wird. Die Überraschungen reichen von Theater- und Musikstücken bis hin zu ungewöhnlichen Darbietungen.

mehr…

Montag 25.11.24, 11:51 Uhr

Auftaktveranstaltung zur Psychiatrischen Willenserklärung

Am 19. November 2024 startete das Projekt PsyWill (kurz für Psychiatrische Willenserklärung) mit einer Veranstaltung in Bochum und erläutert, worum es bei dem Projekt geht: »Das Projekt unterstützt Menschen dabei, ihr Recht auf Selbstbestimmung auch in psychischen Krisen zu wahren, indem sie in einem eigens entwickelten Formular ihre Behandlungswünsche festhalten. Ein Angebot, das Angehörige entlastet und Fehlbehandlungen vermeiden kann.

mehr…

Montag 25.11.24, 09:49 Uhr

Manga-Werkstatt für Kinder

In der Bücherei Gerthe organisiert am kommenden Donnerstag eine Manga-Werkstatt für Kinder ab neun Jahren: »Manga-, Comic- und Anime-Fans haben am Donnerstag, 28. November, von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, unter Anleitung von Alexandra Völker bunte Manga-Motive zu gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.«

Durchgeführt von der Bücherei Gerthe, Heinrichstr. 4, in Kooperation mit „Jump“ (Jugend Medien Preis 2024)


Sonntag 24.11.24, 21:25 Uhr

Protest gegen Polizeigewalt – Nicht eure Zielscheibe

Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener und die Antiableistische-Aktion_Ruhr haben am vergangenen Freitag mit einer Mahnwache gegen Polizeigewalt protestiert. Anlass war die Erschießung eines verwirrten Mannes gewesen, der am Samstag, den 12. Oktober in Bochum durch Polizeischüsse zu Tode kam.

mehr…

Sonntag 24.11.24, 17:51 Uhr

Veganes Winterpicknick

Das Soziale Zentrum lädt am Sonntag, dem 1. 12. ab 13 Uhr zum Schlemmen ein: »Wir schlemmen nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip: Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – alles ist möglich, Hauptsache es ist vegan. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit euch. Ihr seid herzlich eingeladen!!!

mehr…

Sonntag 24.11.24, 15:07 Uhr

Wir haben die Karten in der Hand

EssBO! Ernährungsrat Bochum:lädt am 30. November um 15:30 Uhr im Gemeindesaal der Melanchthonkirche, Königsallee 48, zu einem Klima Puzzle ein. Das ist ein „interaktives, kollaboratives und anregendes Spiel, das Begeisterung und die eigene Kreativität weckt. Es schlüsselt die vom Weltklimarat IPCC gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Spielkarten zusammen, die als Team in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden müssen. Dabei erfahren die Teilnehmenden verschiedene ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen der Klimakrise und erkennen die Vernetztheit und Wechselwirkungen.“

mehr…

Sonntag 24.11.24, 09:22 Uhr
Chorrosion und Theater Löwenherz mit einer musikalischen Revue

Kreuzfahrt- (noch) Land in Sicht?!

Am 30.11.24 um 19.00 Uhr wird in der Quartiershalle der KoFabrik zu einer musikalische Kreuzfahrt eingeladen: »Während die Passagiere ständig bespaßt und verwöhnt werden, geht es vorbei an Inseln, die aufgrund des Klimawandels sinken und an Schlauchbooten mit Geflüchteten, die von Frontex immer wieder aufs Meer zurückgestoßen werden. Da fragt man sich doch: Wo bleibt denn da das Positive? Darum nimmt das Schiff nun Kurs auf die Zukunft und landet im Jahre 2060: Autofreie Städte, Vergesellschaftung aller großen Konzerne, solidarisches Wirtschaften von Allen für Alle – da ist man doch noch in einer besseren Welt angekommen.

mehr…

Samstag 23.11.24, 16:38 Uhr

Kunst für Menschenrechte

Am Sonntag, dem 8. Dezember findet die 51. Bochumer Kunstauktion zugunsten von Amnesty International statt: «Von 12-17 Uhr kommen im Prinz-Regent Theater 160 Werke von mehr als 60 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aus Bochum und darüber hinaus für einen guten Zweck unter den Hammer. Ein Teil der Exponate widmet sich dem Lebenswerk der Künstlerin und Seelsorgerin Jutta Schirmer. In einer Online-Galerie können Sie die Kunstwerke ab sofort in Augenschein nehmen.

mehr…

Samstag 23.11.24, 13:29 Uhr

Ringvorlesung: BIPoC-Perspektiven in Deutschland

©Foto: Nils vom Lande

Das studentisches Initiativprojekt „BIPoC denken“ lädt am Montag, dem 25.11. zu einer Online-Ringvorlesung mit Prof. Dr. Karim Fereidooni zu Diskriminierungserfahrungen an der Universität ein. Fereidooni ist Experte für Diversitäts- und Rassismusforschung. „BIPoc denken“ ist eine Initiative internationaler Studierender und Studierenden mit Migrationshintergrund, die ihre Sichtweisen und Perspektiven in die Lehre einbringen und eine Anlaufstelle sowohl für marginalisierte Personen als auch für Interessierte sein will.

mehr…

Freitag 22.11.24, 19:09 Uhr
Bücherei Wiemelhausen

Musikalische Krimilesung mit Peter Reidegeld

Der Bochumer Autor und Blues-Musiker Peter Reidegeld liest am Freitag, 29. November, um 19 Uhr in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, aus seinem Roman „Rock‘n’Roll am Rhein-Herne-Kanal“.

mehr…

Freitag 22.11.24, 15:28 Uhr

Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November macht das Frauenarchiv „Auszeiten“ noch einmal auf geplante Aktionen aufmerksam.

mehr…

Donnerstag 21.11.24, 16:02 Uhr
Freie Plätze bei der VHS

Demokratie erleben und (neu) denken

Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat noch freie Plätze in einem Kurs am Donnerstag, 28. November. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.

An diesem Tag gibt es von 18 bis 20 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, den Workshop „Gemeinsam gute Entscheidungen treffen – Demokratie erleben und (neu) denken”. Bei diesem Kurs mit der Nummer J13000A setzen sich die Teilnehmenden mit Fragen zur Demokratie auseinander: Wie kann es sein, dass wir alle abstimmen können und am Ende trotzdem eine Mehrheit mit dem Ergebnis unzufrieden ist? Was bedeutet es eigentlich gemeinsam zu entscheiden, sowohl im Einzelnen als auch als ganze Gesellschaft? Der Workshop ist kostenlos.