Das Fritz-Bauer-Forum hat Frau Dr. Muriel Asseburg für den Vortrag gewinnen können.
»Der 7. Oktober, der Krieg im Gazastreifen und Aussichten für eine Konfliktregelung
Nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 war für die Menschen in Israel und Palästina nichts wie es vorher war. Der Schock über die Ereignisse sitzt tief und die Frage, wie es so weit kommen konnte, ist drängender denn je. Seit Ende 2023 befasst sich das Bochumer Fritz Bauer Forum, in der vom Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ geförderten, Veranstaltungsreihe „We need need need to talk“ mit dem Konflikt.
In der Vergangenheit haben wir dazu diverse Expert*innen, Angehörige und interessierte Bochumer*innen in unterschiedlichen Formaten zum Gespräch eingeladen.
Hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen drängen sich neue Fragen auf, die wir zusammen mit Expert*innen diskutieren möchten. Gibt es noch Chancen auf einen dauerhaften Frieden? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche Aussichten haben die Bemühungen zur Deeskalation der Gewalt von internationaler Seite? Und welche Chance hat die Zwei-Staaten-Regelung noch beziehungsweise gibt es dazu überhaupt Alternativen? Auf diese und weitere Fragen wird die Politologin und Nahost-Expertin Dr. Muriel Asseburg (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) am 21. November, ab 18:00 Uhr, in der Bochumer Fritz Bauer Bibliothek im Rahmen eines Vortrages eingehen. Asseburg skizziert dabei die Entwicklungen nach dem 7. Oktober sowie die aktuelle Lage und geht auf die politischen Dimensionen des Ringens um Macht auf beiden Seiten ein.
Ort: Fritz Bauer Bibliothek, Feldmark 107, 44803 Bochum
Sprache: englisch
Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 19.30 Uhr
Eintritt: frei
Das Fritz-Bauer-Forum freut sich über Spenden.«
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier https://shop.fritz-bauer-forum.de/produkt/dr-muriel-asseburg-der-7-oktober-der-krieg-im-gazastreifen-und-aussichten-fuer-eine-konfliktregelung/