Dienstag 05.11.24, 12:08 Uhr
Diese Woche Im Rahmen der Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus

Stolpersteine-Exkursion


Am Donnerstag und Freitag finden im Rahmen Aktionstage gegen Antisemitismus und Rassismus in der Zeit von 16 bis 19 Uhr Stolpersteine-Exkursionen statt. Treffpunkt ist am Rathaus und zum Inhalt schreiben die Veranstalter*innen: »Ein Stolperstein ist ein kleines Denkmal zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus. Jeder messingverzierte Stein, der vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz des Opfers verlegt wird, trägt dessen Namen und Lebensdaten. Diese Steine erinnern an Jüdinnen*Juden, Rom*nja, Sinti*zze, Dissident*innen, Zeugen Jehovas, homosexuelle Menschen, Menschen mit Behinderungen und andere, die vom NS-Regime verfolgt wurden. Bis 2024 wurden zehntausende Stolpersteine in ganz Europa verlegt, womit sie das größte dezentrale Mahnmal der Welt bilden.

In Deutschland wird der 9. November oft mit dem sogenannten „Stolperstein putzen“ begangen. Dieses Gedenken ist besonders bedeutend, da es mit dem Jahrestag der gewaltsamen Novemberpogrome von 1938 zusammenfällt. Durch das Säubern der Steine gedenken die Teilnehmenden der Opfer und betonen die Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust und des Kampfes gegen Hass.

An der RUB möchten wir die Opfer von Verfolgung und Vernichtung ehren, indem wir eine interaktive Exkursion organisieren, die uns in die Geschichte und das Leben derjenigen eintauchen lässt, die in Bochum vom NS-Regime betroffen waren.

Am 7. November um 16:00 Uhr wird eine Exkursion auf Deutsch stattfinden, am 8. November um 16:00 Uhr eine auf Englisch. Treffpunkt ist das Bochumer Rathaus. Gemeinsam werden wir einige Stolpersteine in der Bochumer Innenstadt erkunden, uns in die Geschichte und Lebensgeschichten der Menschen des 20. Jahrhunderts vertiefen und über ihr Schicksal „stolpern“, um uns ihrer bewusst zu werden. Anschließend gehen wir zum Universitätscampus, um bei Tee das Thema gemeinsam zu reflektieren.«

Donnerstag, 7.11. 16 Uhr deutschsprachig, Anmeldung unter

Freitag, 8.11. 16 Uhr englischsprachig, Anmeldung unter

Die Exkursion wird 2-3 Stunden dauern.