Sonntag 20.10.24, 11:19 Uhr
Attac Kaffeeklatsch:

Tarifflucht: Ausbreitung und Auswirkung – Erfolge im Widerstand


Am Sonntag, den 27. Oktober um 16 Uhr findet in der KoFabrik der nächste Kaffeeklatsch von attac statt. Thema ist die enorme Tarifflucht in Deutschland. Patrick Loos, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall wird einen Diskussionseinstieg geben. Attac schreibt: »Seit Mitte der 90er Jahre ist die Zahl der Betriebe, die an Tarifverträge gebunden sind, rückläufig. In NRW hat sich in den letzten 20 Jahren die Zahl noch einmal fast halbiert, von knapp 60% im Jahr 2000 zu 30% in 2021. Für die Beschäftigten bedeutet das Lohndumping – um 20% geringere Bruttomonatsentgelte 2021 – und (z.T. erhebliche) Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Für die Sozialversicherung bedeutet das: bundesweit Mindereinnahmen von 43 Mrd.€. Bund, Land und Kommunen verlieren Steuereinnahmen von 27 Mrd.€. Also höchste Zeit, etwas gegen die Tarifflucht zu tun!

Treiber der desaströsen Entwicklung sind die staatlichen Stellen selbst. Brücken bauen, Schulen renovieren, Dienstwagen kaufen: Der deutsche Staat vergibt jedes Jahr Aufträge im Wert von vielen Milliarden Euro nach dem Motto: Billig statt sozial.  Dem soll das „Tariftreue – Gesetz“ von Hubertus Heil einen Riegel vorschieben. Aber selbst, wenn ihm das gelänge, betrifft das Gesetz nur die Vergabe-Praxis des Bundes. Die Kommunen, die 50 – 60 % der Gesamtsumme vergeben, können damit fortfahren, mit unseren Steuergeldern Tarifflucht und Lohndumping zu unterstützen.


Was gegen diese skandalöse Praxis, die auch in Bochum verfolgt wird, getan werden kann, wollen wir mit Patrick Loos diskutieren. Patrick arbeitet in der Bezirksleitung NRW der IG Metall und setzt sich schon lange mit diesem Thema auseinander.
Im nächsten Herbst sind Kommunalwahlen. Wir meinen: eine gute Gelegenheit, diesem Thema die nötige Aufmerksamkeit zu verschaffen.«
Dr. Patrick Loos arbeitet bei der IG Metall Bezirksleitung NRW und ist dort in der Tarifabteilung tätig.