Der Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e.V. teilt in einer Pressemitteilung mit, dass der neue Heizkostenspiegel für das Jahr 2023 erschienen ist. Dieser weist nach dem starken Anstieg der Heizkosten während der Energiekrise seit 2022 teilweise sinkende Preise aus.
»Nach wie vor sind die Kosten teils erheblich höher als vor der Energiekrise. Für einen durchschnittlichen Haushalt im Mehrfamilienhaus (70-m²-Wohnung) mit einer Gasheizung sind die Kosten 2023 um rund 10 Prozent gesunken, für Wärmepumpen (–28 Prozent), Holzpellets (–20 Prozent) und Heizöl (–19 Prozent). Allerdings gab es bei Fernwärme eine Steigerung von 8 Prozent, die sich fortsetzen dürfte.
Mieterinnen und Mieter können auf den Internetseite des Heizkostenspiegels testen, ob ihre Heizkosten vergleichsweise hoch sind. Wenn diese zu hoch erscheinen oder auch schon auf normalen Niveau Menschen überlasten, können Mieterinnen und Mieter einerseits versuchen durch einen niedrigeren Verbrauch Kosten zu senken. Der Mieterverein hat Tipps vom gezielt Lüften bis zu Heizungseinstellungen erstellt.
Viele Heizkostenabrechnungen sind zudem falsch. Eine Überprüfung kann sich lohnen. „Zahlreiche neue Regelungen (bspw. zur CO 2-Abgabe) führen vermehrt zu Fehlern. Es ist daher ratsam, die Heizkostenabrechnungen professionell überprüfen zu lassen“, sagt Sabine Mosler-Kühr, die stellvertretende Geschäftsführerin des Mietervereins.
Ein besonderes Problem haben die bundesweit bis zu 4,7 Millionen Mieter:innen, der Vermietende einen Contracting Vertrag für die Heizung geschlossen haben. Statt dem Vermietenden ist dann ein sogenannter Contractor zuständig. Dieser betreibt für einen begrenzten Zeitraum die Heizung und darf auch Rechnungen ausstellen. Dabei gilt nicht die Heizleistung allein als Grundlage der Kosten sondern eine komplizierte häufig fragwürdige Abrechnung über Fernwärme-Indizes. Bundesweit berichten Mieter:innen mit Contractor über Nachzahlungen von bis zu mehreren tausend Euro. Für Betroffene kann sich eine Überprüfung der Abrechnung durch den Mieterverein besonders lohnen.«