Sonntag 28.04.24, 20:04 Uhr
Vom „Gedöns“ zum „elitären Lifestyle"

Identitäts- versus Klassenpolitik?


Attac lädt am nächsten Sonntag um 16 Uhr zum nächsten politischen Kaffeeklatsch in die KoFabrik ein: »In letzter Zeit werden politische Bewegungen, die sich nicht um soziale Anliegen im engen Sinne drehen, häufig kritisiert bzw. verunglimpft. „Identitätspolitik“ spiele den Rechten in die Hände, sei verantwortlich für „Sprechverbote“, gehe an der Realität der Erwerbstätigen vorbei und verschwistere sich mit dem Neoliberalismus. Dagegen ist fest zu halten: Progressive Identitätspolitik ist immer auch Antidiskriminierungspolitik.


Und in jedem Kampf gegen Diskriminierung geht es darum, Unterschiede kleiner zu machen und abzuschaffen, es geht nicht um mehr, sondern um weniger Spaltung, es geht um die gleichberechtigte Teilhabe und Partizipation aller. Im Übrigen geht es bei „Identitätsfragen“ durchaus auch um soziale Fragen:

  •  Rassismus ist die Grundlage für Neo-Kolonialismus, die Zerstörung ganzer Regionen und für die Ausbeutung und Versklavung von Menschen.
  • Struktureller Sexismus führt zur Benachteiligung im Beruf, auf dem Arbeitsmarkt und in Partnerschaften.
  • Auch viele Arbeiter*innen sind sexueller Belästigung ausgesetzt und auch unter ihnen gibt es Schwule, Lesben und Transmenschen, die von der Beschneidung ihrer Lebenschancen betroffen sind.

Darüber wollen wir beim Kaffeeklatsch diskutieren mit Annette Schnoor, Mitglied im KoKreis und FLINTA*-Plenum von Attac D.
Eine Anmeldung würde uns helfen (u.a. wegen der Menge Kuchen und Getränke)
Datum:: Sonntag, 05.05. 16 Uhr
Ort: KoFabrik, Stühmeyerstr. 33a, 44787 Bochum
Kontakt Email«