Ab Donnerstag, den 25.01., zeigt das endstation.kino die Dokumentation Plastic Fantastic und schreibt über die nächsten Vorstellungen: »Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.
Plastic Fantastic begleitet unterschiedliche Protagonist:innen, darunter Vertreter:innen der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen, und erkundet mit ihnen bislang unbeachtete Seiten der Kunststoffkrise. Am Ende steht die Frage: Hat die Kunststoffindustrie den Ruf gehört? Wie ernst sind ihre Bemühungen, Verantwortung zu übernehmen? Plastic Fantastic gewährt faszinierende Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie und erkundet mögliche Wege zur Bewältigung dieser Krise.
Ebenfalls ab Donnerstag, den 25.01., zeigt das endstation.kino Der Junge und der Reiher – der neueste Film des japanischen Meisterregisseurs Hayao Miyazaki (Studio Ghibli): Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater und dessen neuer Frau in ein altes Herrenhaus, das sich auf einem riesigen Landgut befindet. Isoliert von der Welt, beginnt Mahito, die verzauberten Landschaften, die sein neues Zuhause umgeben, zu erforschen und begegnet einem mysteriösen Graureiher, der hartnäckig an seiner Seite bleibt. Nach und nach wird der Reiher zu seinem Führer und hilft ihm, die Welt um ihn herum besser zu verstehen und die Geheimnisse des Lebens zu lüften. Die halb-autobiografische Fantasie über Leben, Tod und Schöpfung ist nicht zuletzt auch eine Hommage an die Freundschaft.
Am Mittwoch, den 24.01. zeigt das endstation.kino um 18:00 Uhr den Film Perfect Days im Rahmen von endstation.inklusiv unter Autismus-freundlichen Bedingungen. Die Vorstellungen finden in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs Bochum statt.
Ebenfalls am Mittwoch, den 24.01., zeigt das endstation.kino um 20:15 Uhr im Rahmen der Queerfilmnacht den Spielfilm Norwegian Dream: Der 19-Jährige Pole Robert ist gerade an die norwegische Küste gezogen. In einer Fischfabrik nahe Trondheim will er genug Geld verdienen, um die Schulden seiner Mutter begleichen zu können. Robert findet schnell Anschluss bei den anderen Polen in Team und verliebt sich in Ivar, den Adoptivsohn des Fabrikeigentümers. Doch während Ivar offen schwul ist, will Robert seine Gefühle lieber geheim halten – aus Angst von der Reaktion seiner Landsleute. Als es in der Fabrik zum Streik kommt, muss sich Robert entscheiden: zwischen dem Geld, das er so dringend braucht, und seiner Liebe zu Ivar.
Am Samstag, den 27.01., zeigt das endstation.kino um 16:00 Uhr den Kinderfilm Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen im Rahmen von endstation.inklusiv unter Autismus-freundlichen Bedingungen. Die Vorstellungen finden in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs Bochum statt.
Im KinderKino zeigt das endstation.kino am Sonntag, den 28.01., um 16:00 Uhr den Spielfilm Das fliegende Klassenzimmer, der 2023 neu verfilmt wurde.
Hier ist der Trailer zu Der Junge und der Reiher: https://youtu.be/5RKdIF1Xodk
Informationen zu endstation.inklusiv unter: https://endstation-kino.de/inklusiv.html