In einem offenen Brief haben der Kinder- und Jugendring und die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen die Ergebnisse der zweiten Bochum Jugendbefragung vorgestellt und bewertet. Es wurden in der Befragung sehr viele Themen behandelt, von Freizeitverhalten über die Einschätzung von ÖPNV und Fahrradverkehr bis zur Frage, ob die Jugendlichen in Bochum auch nach einem Schulabschluss wohnen bleiben möchten (zum offenen Brief).
Der letzte Absatz des Briefes geht auf das politische und zivilgesellschaftliche Engagement ein und stellt fest: »Sehr viele von den befragten Jugendlichen sind bereit, sich aktiv für andere Menschen, für die Umwelt und für die Stadtgesellschaft einzusetzen. 52,4 % haben angegeben, dass sie sich schon in der Schule und 42,2 % in Vereinen engagieren. In einer politischen Initiative arbeiten 8,7 % der befragten Jugendlichen und 3,7 % in einer politischen Partei mit. Weitere 19 % der Jugendlichen können sich vorstellen, sich politisch zu engagieren. Diese Zahlen bestätigen die Ergebnisse der ersten Bochumer Jugendbefragung und zeigen, dass sehr viele junge Menschen zu freiwilligem Engagement bereit sind und aktiv Initiativen und Projekte in Schulen, in Vereinen und in der Zivilgesellschaft unterstützen. Dies ist sehr positiv zu bewerten und ein erfreuliches Ergebnis der beiden Bochumer Jugendbefragungen.«