„Es blüht und summt immer mehr: Allein im vergangenen Jahr sind rund 30.000 Quadratmeter Wildblumenwiesen in Bochum hinzugekommen“, schwärmt die Pressestelle der Stadt. An elf Standorten in Park- und Grünanlagen seien große Blühwiesen entstanden. Zum Einsatz kam regional zertifiziertes Saatgut aus ein- und mehrjährigen Pflanzen, das sich durch Selbstaussaat über mehrere Jahre selbst erhalten soll. Das schönste an der Pressemeldung ist die Wortschöpfung für das, was einst Unkraut hieß: „Der erste Schnitt erfolgt im Juni, wenn die Wiese in voller Blüte steht. Damit soll die aufkommende unerwünschte Begleitvegetation unterdrückt und eine zweite Sommerblüte erreicht werden.“
Liste der neuen Blühwiesen
- Grünanlage Schmechtingwiese, Agnesstraße / Gretchenstraße
- Grünzug Hordel, Hüller-Bach-Straße/ Im Zugfeld
- Grünzug Hordel, Hannoverstraße / Berthastraße
- Kruppwald, Martin-Lang-Straße / Kruppstraße
- Bahnhofstraße
- Grünanlage Bockholt, Händelstraße / Rosenbergstraße
- Grünzug Langendreer-Bach, Ümminger Straße / Unterstraße
- Wiemelhauser Straße
- Grünanlage Sempersiepen, Semperstraße
- Grünanlage Auf der Krücke, Auf der Krücke / Obernbaakstraße
- Kinderspielplatz Brannenweg
unerwünschte Begleitvegetation
Es gibt zahlreiche Menschen in der Stadtverwaltung die eigentlich total kreativ sind. Deren Talente und teilw auch Begabungen vor sich hindümpeln. Das Ergebnis ist in diesem Fall eine hochakzentuierte Wortwahl die keine Kunstfertigkeit vermissen lässt. Es gilt in der Stadtverw die Goldschätze zu heben die tief im Apparatschik schlummern.
;-)