Montag 08.08.22, 14:58 Uhr
Zweifelhafte Erdbewegungen auf der ehemaligen Zeche Amalia

Was landet auf dem „Golfplatz“?


Am 27.7. veröffentlichte die WAZ einen Artikel mit der Überschrift „Hügel wachsen auf der Golfplatz-Baustelle“ und bezog sich auf den geplanten Golfplatz auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Amalia in Bochum Werne. Günter Gleising nahm das zum Anlass für einen Leserbrief, den er auch bo-alternativ zugesandt hat: »Seit mehreren Jahren werden in großem Umfang auf dem Gelände des geplanten Golfplatzes in Bochum Werne Böden abgekippt. Zugleich wird die seit langem angekündigte Eröffnung dieses Golfplatzes immer wieder in die Zukunft verschoben.

Bei dem in Werne abgekippten Material handelt es sich um Böden, die bei Erdbaumaßnahmen aller Art anfallen. Es wird von den Verantwortlichen zwar bestritten, dass sich gelegentlich darunter auch Bauschutt befindet. Allerdings gibt es Berichte, dass sehr wohl „Fremdbestandteile“ gefunden wurden. (Siehe oben das Foto von Günter Gleising).   Der Investor beteuert zwar immer wieder, dass die Böden zur Gestaltung der Golfanlage benötigt werden. Mir drängt sich allerdings der Verdacht auf, dass es sich vielmehr um eine gewinnträchtige Geschäftsidee zur Entsorgung von Baustellen-Böden aus ganz NRW handelt.«