Dienstag 09.11.21, 15:09 Uhr
Ab 17.11. jeden dritten Mittwoch im Monat im Bahnhof Langendreer

Mutmuskel-Training: Raus aus der Sprachlosigkeit


Workshopreihe für mehr Zivilcourage und Solidarität im Alltag
Ab 17.11. jeden dritten Mittwoch im Monat immer von 18 bis 21 Uhr

In der Presseerklärung des Bahnhof Langendreer heißt es: »Ab dem 17. November findet im Bahnhof eine Reihe von Kurzworkshops statt, die sich das Erarbeiten und Trainieren von engagiertem und couragiertem Handeln zum Ziel machen. Im Fokus stehen Praxis, Ausprobieren, Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Der blöde Spruch im Freundeskreis, der nicht-böse-gemeinte Witz während der Familienfeier, die Grenzüberschreitung am Arbeitsplatz, die Pöbelei, der körperliche Angriff in der U-Bahn… – Wir alle werden fast täglich Zeug*innen kleinerer oder größerer Formen von Gewalt und Diskriminierung.

Viele von uns wünschen sich in solchen Momenten ein couragiertes Eingreifen. Aber wenn wir ehrlich sind: Mindestens genau so vielen von uns stockt erst einmal der Atem, wenn wir selbst zu Zeug*innen des Geschehens werden. Angst, Scham, Ohnmacht und Wut stellen sich uns in den Weg und der entscheidende Schritt in Richtung Handeln bleibt oft aus.

Danny Friedrich, Leiter des Projekts act now! im Bahnhof und hauptverantwortlich für die Trainings stellt fest: „Mut und Zivilcourage sind keine angeborenen Eigenschaften. Es handelt sich um erlernbare Fähigkeiten. Das ist die gute Nachricht. Das weniger Erfreuliche daran: Es braucht neben der bewussten Entscheidung für die eigenen Werte vor allem auch Übung – und zwar immer wieder. Fast wie beim Muskeltraining.“

In einer Reihe von insgesamt acht Kurz-Workshops soll genau dieser Mut-Muskel durch Übungen, Austausch und kleine Inputs trainiert werden. So geht es u.a. um den bekannten Kampf-Flucht-Einfrier-Reflex, das Entwickeln einer klaren inneren Haltung wie auch immer wieder um das ganz praktische Einüben von erprobten und individuell anpassbaren Handlungsstrategien, um im Ernstfall die passende auszuwählen.

Angelegt ist die Workshopreihe als kostenlose Fortbildung inklusive Anwendungs- und Reflexionsaufgaben. Die einzelnen Veranstaltungen sind – sofern dann noch Plätze frei sind – jedoch auch einzeln besuchbar. Eine Vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich!

Weitere Informationen auf der Website des Bahnhof Langendreer oder auf Instagram: @actnow_bochum.
Ansprechpartner:
Danny Friedrich, Projektleitung act now!
Mobil: 0176 211 58 432
E-Mail: danny.friedrich@bahnhof-langendreer.de
Instagram: @actnow_bochum.de

Die konkreten Termine und Themen:
17.11. Einführung und Kennenlernen
Welche Erfahrungen habt ihr bereits gemacht? Wo hättet ihr gern anders gehandelt? Was braucht ihr?
15.12. Eingreifen & im richtigen Moment „Stop!“ Sagen
Was brauchen wir, um rechtzeitig einzugreifen? Was genau hindert uns eigentlich?
19.01. Innehalten & Bewusst Entscheiden
Wie kommen wir aus dem flight-freeze-fight-Modus zu Klarheit und Handlungsmacht?
16.02. Solidarisch Handeln
Mit wem WOLLEN wir solidarisch sein? Und wie können wir für jemanden einstehen, ohne der Person die Handlungsmacht zu nehmen?
16.03. Abseits der Konfrontation
Wie können wir klar bleiben und trotzdem zugewandt? Was bewirken Empathie, Irritation und Humor?
20.04. Raum Einnehmen & Raum Überlassen
Wie verhalte ich mich in Situationen, in denen eine Person das Gespräch bzw. den Raum dominiert?
18.05. Argumentationstraining
Wie gehe ich mit diskriminierenden Sprüchen und Mythen, Fake-Behauptungen und anderem Bullshit um?
15.06. Euer Wunsch-Thema!
Was fehlt euch noch? Was wollt ihr gern vertiefen? Wie wollt ihr die Reihe abschließen?«