Montag 08.11.21, 09:53 Uhr

SINGVÖGEL UND RABEN WAREN AUCH NICHT MEHR DA


Am kommenden Freitag wird das artENSEMBLE THEATER eine eigene Bearbeitung des Buches „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da – Bericht aus dem Zentrum der Atombombenexplosion“ erstmals live auf die Bühne bringen. Aus der Ankündigung der Evangelischen Stadtakademie: »2020 jährte sich zum 75. Mal der erste Abwurf einer Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Es war ein Point Zero der Menschheitsgeschichte, ein Ereignis der absoluten Negation der Menschlichkeit, nach dem nichts mehr war wie zuvor. Shigemi Ideguchi hat diesen Atombombenabwurf aus nur 500 Metern Entfernung erlebt und überlebt.

Er hielt seine Erinnerungen in einem Tagebuch fest. Der Autor schildert nicht nur die Zerstörung von Gebäuden und Natur, sondern auch die Auswirkungen der atomaren Verstrahlung auf Körper und Seelen der Opfer. Ein unglaublich starker Text an der Grenze des Erträglichen. Er wird durch eine durchkomponierte Musik-Klang-Ebene mit Gesang und eine körperlich streng formalisierte Ausdruckssprache, die Elemente des japanischen Theaters und des zeitgenössischen japanischen Tanzes assoziativ mit einbezieht, auf eine ästhetische Ebene gehoben, die das Gesagte rezipierbar macht, ohne dass es dabei seinen Schrecken verlöre. Denn eines dürfte jedem Zuschauer nach der Aufführung klar sein: Der Einsatz einer solchen Waffe ist durch nichts zu rechtfertigen und darf sich niemals wiederholen. Es sei denn, die Menschheit sei des Überlebens überdrüssig! Von und mit: Susanne Hocke, Jürgen Larys. Eine Koproduktion von artENSEMBLE THEATER und Kulturbüro Lünen im Rahmen des Förderprojektes für Bespieltheater „Heimwärts“ des Kultursekretariats Gütersloh.   Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Bochum.   Empfehlung Die Aufführung „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da“ kann im Arbeitsgespräch am folgenden Abend als Referenzpunkt dienen. 13. November, 19.00 Uhr, Gemeindesaal der Pauluskirche: Passion / Theater – Ein Arbeitsgespräch, offen«

Freitag, 12. November 2021, 18.00 Uhr
Pauluskirche
Grabenstr. 9
44787 Bochum
Eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Bochum Eintritt 19€, ermäßigt 13€
Anmeldung erbeten über office.stadtakademie@ekvw.de oder 0234-962904-661Für Kurzentschlossene wird es auch eine Abendkasse geben.