„Doch“, so Amnesty International, „auch die Industrienation Japan gehört zu den Staaten, die immer wieder Hinrichtungen vollstrecken. Als Grundlage für die Verurteilung in Japan werden oft Geständnisse genommen, die unter zweifelhaften Bedingungen dem Verdächtigen abgerungen wurden. Die Todeshäftlinge in Japan werden teilweise für mehrere Jahrzehnte in Formen der Isolationshaft eingesperrt. Über die Vollstreckung durch Erhängen wird der Häftling nur Stunden vorher informiert, manchmal auch gar nicht vorab. Die Angehörigen erfahren von der Vollziehung der Todesstrafe erst nach der Hinrichtung.“
Todesstrafe auf japanisch
„Doch“, so Amnesty International, „auch die Industrienation Japan gehört zu den Staaten, die immer wieder Hinrichtungen vollstrecken. Als Grundlage für die Verurteilung in Japan werden oft Geständnisse genommen, die unter zweifelhaften Bedingungen dem Verdächtigen abgerungen wurden. Die Todeshäftlinge in Japan werden teilweise für mehrere Jahrzehnte in Formen der Isolationshaft eingesperrt. Über die Vollstreckung durch Erhängen wird der Häftling nur Stunden vorher informiert, manchmal auch gar nicht vorab. Die Angehörigen erfahren von der Vollziehung der Todesstrafe erst nach der Hinrichtung.“