Im zwölften Jahr schon bietet das Projekt „Arbeit und Leben“ von DGB und Volkshochschule an sieben Donnerstagen einen fortlaufenden kostenfreien Kurs an. Der Kurs ist seit Anbeginn immer sehr gut besucht. Einige ehemalige Teilnehmende haben sich seitdem in der „ehrenamtlichen“ Beratung engagiert. Vermittelt wird das wichtigste aus Hartz IV und der Grundsicherung im Alter und wann ggf. Angehörige in Anspruch genommen werden könnten. Die Miethöhe wird der größte Streitpunkt bleiben: Seit einigen Jahren schon wird es zunehmend schwieriger preiswerten Wohnraum zu finden; durch die Zuwanderung werden Wohnungen noch knapper und teurer. Auch die Abrechung der Nebenkosten ist immer wieder Streitgegenstand. Die Informationen durch die Behörden sind unzureichend. Die Welle an Widersprüchen und Klagen reißt nicht ab. Beginn ist am 11.02., 18.00 – 20.30 Uhr. Anmeldung über Tel.: 910 – 1555. mehr…
Zu den monatlichen Zahlen über die Massenarbeitslosigkeit erklärt der DGB: »Während die Prognosen der Wirtschaft auf eine stabile Wirtschaftslage verweisen und Optimismus anbieten, bleiben die Arbeitsmarktdaten hinter diesen Einschätzungen zurück. In Bochum ist die Zahl der Erwerbslosen auch im Januar 2016 angestiegen und die örtliche Agentur sieht kurzfristig auch keinen Hinweis auf positive Veränderungen. Der DGB der Stadt weist darauf hin, dass die Zahl von knapp 19.000 betroffenen Menschen in Bochum zu einer immer größeren Herausforderung heranwächst und alle Akteure in Politik und Wirtschaft fordert, neue Wege einzuschlagen. mehr…
Am Donnerstag, den 4.2. findet um 18.00 Uhr im Sozialen Zentrum ein Vorbereitungstreffen für eine Protestaktion gegen die Bochumer Flüchtlingspolitik statt. Die Probleme sind unübersehbar: Geflüchtete gehen in den Hungerstreik, andere demonstrieren vor dem Rathaus, auch gegen die unwürdige Unterbringung und fehlende Organisation und Information durch die Stadt Bochum. Die BürgerInnen sind die unzureichend Informationspolitik ebenso leid wie das jahrelange Herunterfahren der Daseinsvorsorge in Bochum. Aus dem Umfeld des „Treffpunkt Asyl“ kam die Idee, sich anlässlich der nächsten Ratssitzung am 18.02. um 15.00 für eine gute Flüchtlingshilfe in Bochum einzusetzen und den Protest auch in den Rat zu tragen. Die daraus entstandene Initiative schreibt: mehr…