Archiv für den Monat: Mai 2015


Mittwoch 27.05.15, 11:08 Uhr

Gedenkstättenfahrt zur Wewelsburg

Am Sonntag, den 31. 5. organisieren der Bahnhof Langendreer und die DGB-Jugend Ruhr-Mark eine Fahrt zur Gedenkstätte Wewelsburg bei Paderborn. Abfahrt ist um 11 Uhr an der Reisebushaltestelle Wittener Straße am Hauptbahnhof. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945 informiert umfassend über die Geschichte der Schutzstaffel (SS) der NSDAP. Es gibt eine Führung durch Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“, die die lokale Geschichte der SS in Wewelsburg und des dortigen Konzentrationslagers und gleichzeitig eine Gesamtdarstellung der SS zeigt. Im Anschluss wird es einen begleiteten Rundgang durch den Ort Wewelsburg zu Plätzen geben, an denen die Nationalsozialisten ihre Spuren hinterlassen haben. Rückkehr in Bochum ca. 18.30 Uhr. Teilnahmebeitrag 10 €, ermäßigt 5 €. Anmeldung bis Freitag, 29.05. erforderlich an politik@bahnhof-langendreer.de.


Dienstag 26.05.15, 20:18 Uhr

ver.di ruft zur Solidarität auf

ver.di hat heute die Beschäftigten der Stadtverwaltung zu einer Solidaritätsaktion aufgerufen. Im Rahmen einer aktiven Mittagspause werden die streikenden Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes gemeinsam mit den übrigen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung eine Menschenkette vom Willy-Brandt-Platz bis in die Huestraße hinein bilden. Damit demonstrieren die Beschäftigten der Stadt Bochum, dass sie sich in der Tarifauseinandersetzung um eine Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe nicht gegeneinander ausspielen lassen, so David Staercke, Gewerkschaftssekretär bei ver.di in Bochum. Der Beginn der aktiven Mittagspause und der Menschenkette ist für 12 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz geplant.


Dienstag 26.05.15, 16:05 Uhr

Planungssicherheit für die Kulturszene

Die Linksfraktion berichtet auf ihrer Webseite über die Sitzung des Ausschusses für Kultur am 19. Mai. Hier ging es unter anderem um die finanzielle Absicherung der freien Kulturszene in Bochum. Aus Vorlagen der Verwaltung wurde im Vorfeld deutlich, dass die Stadt Bochum Zusagen gegenüber den Kulturschaffenden brechen wollte: Statt einer Förderung von 180.000 Euro für Bochums kleine Theater und Kunstprojekte sollte faktisch nur 100.000 Euro zur Verfügung stehen. Denn aus dem gleichen Topf sollten 80.000 Euro an das Urbanatix-Nachfolgeprojekt “Open Space” fließen. Zum Bericht.


Dienstag 26.05.15, 15:58 Uhr

Lost River im endstation.kino

Ab Donnerstag, den 28. 5. ist im endstation.kino Ryan Goslings in Detroit gedrehtes Regiedebüt Lost River zu sehen. Die Ankündigung: »Jeder sucht woanders nach einem besseren Leben… Das einst blühende Lost River ist zu einer gefährlichen Geisterstadt geworden – wer kann, zieht weg. Billy liebt ihre beiden Söhne und will noch bleiben. Bones, der ältere, gerät ins Visier einer gewalttätigen Gang. Seine Mutter muss dringend Geld auftreiben, um das Haus der Familie behalten zu können. In ihrer Not nimmt sie das Angebot eines zwielichtigen Nachtclubs an, in dem sie auf die geheimnisvolle Cat trifft. Doch Billy ahnt nicht, dass sie mit diesem Job ihr Leben aufs Spiel setzt. Für die Familie ist die Zeit gekommen, sich zu wehren. Eine mysteriöse Straße, die mitten in den See und in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt führt, könnte der Schlüssel zu einem neuen Aufbruch sein… mehr…


Dienstag 26.05.15, 15:44 Uhr

Neue Bücher für die Büchereien!

Die Soziale Liste schreibt: »Günter Gleising, OB-Kandidat der Sozialen Liste Bochum, unterstützt die Forderung von örtlichen Buchhändlern, den Fördervereinen u. a. noch vor den Sommerferien neue Bücher und Medien für die städt. Büchereien anzuschaffen. Vor allem die Auffrischung des Bestandes durch Neuerscheinungen ist wichtig, um die Attraktivität der städt. Büchereien zu bewahren. Zudem haben die Möglichkeiten der Ausleihe von Büchern und Medien einen hohen sozialen und kulturellen Stellenwert. Günter Gleising kritisiert, dass es bisher keine Frühjahrsanschaffung von Medien bei der Stadtbücherei gegeben hat. mehr…


Montag 25.05.15, 09:42 Uhr

Der Kick

Am Freitag, den 29. Mai ist um  20:00 Uhr eine Produktion vom Theater Gegendruck im Bahnhof Langendreer zu sehen. Das Stück heißt „Der Kick“. In der Ankündigung heißt es: »Eine Gewalttat mit neonazistischem Hintergrund, die 2002 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, ist der Ausgangspunkt des packenden Dokumentarstücks „Der Kick“. Für seine neue Produktion bringt Theater Gegendruck mit Der Kick von Andres Veiel und Gesine Schmidt einmal mehr einen brisanten Stoff auf die Bühne. mehr…


Sonntag 24.05.15, 10:07 Uhr
Zur Geschichte der Naturfreunde

Zwischen Widerstand und Anpassung

Die Naturfreunde in Langendreer laden am Donnerstag, den 28. Mai um 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit Jochen Zimmer im Bahnhof Langendreer ein: »Naturfreunde versuchten mit verschiedenen Strategien nach 1933 ihre Weiterarbeit zu retten. Traurig bekannt ist die Anbiederung der Reichsleitung an die Reichssportführung und die Privatisierung von Vereinsvermögen durch den Vorsitzenden. Viele versuchten aber, in Wanderorganisationen wie dem SGV und dem Alpenverein zu überwintern. Andere gingen wie der Naturfreund Georg Elser in den aktiven Widerstand und landeten als politische Gegner in den Konzentrationslagern. Bekannt wurden viele Naturfreundesportler als Fluchthelfer durch die Alpen, als Transporteure antifaschistischen Materials über die Grenzen oder als Organisatoren illegaler Treffen wie des KPI-Parteitages in Solingen. mehr…


Samstag 23.05.15, 10:03 Uhr
Kita-Streik:

Ver.di lädt zum Elternabend ein

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lädt die Eltern, die vom Kita-Streik betroffen sind, am Mittwoch, den 27. Mai um 18 Uhr zu einem offenen Elternabend ein. Ort der Veranstaltung ist das Streikzelt neben der Bochumer ver.di Geschäftsstelle an der Universitätsstraße 76. In der Einladung heißt es: Trotz der Not, in die immer mehr Eltern geraten, weil sie keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben, und vieler Protest- und Solidaritätsaktionen, beharren die Arbeitgeberverbände auf ihrer Position und haben den Beschäftigten bisher immer noch kein Angebot gemacht.
David Staercke, Bochumer Gewerkschaftssekretär bei ver.di erklärt dazu: „Die Arbeitgeber verzögern die Tarifauseinandersetzung bewusst und bringen damit viele Eltern in existenzbedrohende Situationen.“ mehr…


Samstag 23.05.15, 09:47 Uhr

Einführung in die Kapitalismuskritik

Das Antifa-Café bietet am Mittwoch, den 27. Mai um 19 Uhr im Sozialen Zentrum eine Einführung in die Kapitalismuskritik an: »Kapitalismuskritik gehört zu den Kernthemen linker Gesellschaftskritik. Aber auch wenn es ein grobes Einvernehmen darüber gibt, wie „richtige“ Kritik am Kapitalismus auszusehen hat, beziehungsweise wie sie auf keinen Fall aussehen darf, ist es zwischen all den Debatten gar nicht so einfach, einen Einblick in ihre Grundlagen zu bekommen. Der Vortrag versucht daher, einen Ein- und Überblick in die – marxistische – Kapitalismuskritik zu geben und zentrale Fragestellungen anzureißen: Was hat es mit der Universalität der Warenform auf sich? Wieso ist es vielen so wichtig, nicht nur Geld und Zinsen zu kritisieren? Warum hört man immer wieder, Kritik habe materialistisch zu sein? Der Referent gehört dem Arbeitskreis Rote Ruhr Uni an.«


Freitag 22.05.15, 19:42 Uhr
Der DGB zun OECD-Sozialbericht:

Auftrag für Veränderungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund in der Region nimmt den aktuellen OECD-Sozialbericht zum Anlass, seine Forderungen nach einem gerechten Steuersystem und einem Politikwechsel für Investitionen in Bildung und Qualifizierung erneut in die Diskussion zu bringen. Nach den aktuellen Daten des Berichtes verfügen 10 % der Vermögenden in Deutschland über 60 Prozent der Nettohaushaltsvermögen. Damit wird für den DGB eine Schieflage manifestiert, die nicht nur auf eine ungerechte Verteilung hinweist, sondern auch ein deutliches Zeichen für wirtschaftspolitische Unvernunft dokumentiert. So weist der Bericht der OECD darauf hin, dass zwischen 1990 und 2010 die Wirtschaft in den 19 OECD-Ländern 4,7 Prozentpunkte an Wachstum verspielt hat. mehr…


Freitag 22.05.15, 19:13 Uhr
Bochumer Agenda 21 Prozess wurde klammheimlich aufgelöst

Zukunftsfähige Entwicklung in Bochum? 1

von Dr. Ingo Franke, Arbeitskreis Umweltschutz
In Bochum gab es einen Beirat Bochum Agenda 21. Besetzt mit Vertretern gesellschaftlicher relevanter Gruppen sollte dieser Politik und Verwaltung zur zukunftsfähigen Entwicklung der Stadt beraten. Zukunftsfähige Entwicklung bedeutet die vorhandenen Ressourcen unter allen Menschen gerecht verteilen und genug für zukünftige Menschen erhalten. mehr…


Donnerstag 21.05.15, 21:34 Uhr

Der Streik geht weiter

Der unbefristete Streik im Sozial- und Erziehungsdienst wird auch über Pfingsten hinaus fortgesetzt. Das beschloss gestern in Fulda die erste bundesweite Streikdelegiertenkonferenz der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den Sozial- und Erziehungsdienst. Zuvor hatten rund 330 Vertreterinnen und Vertreter aus Streikbetrieben im ganzen Bundesgebiet über den laufenden Tarifkonflikt mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) beraten. In einer Erklärung von ver.di heißt es dazu: »Die beiden Bochumer Delegierte Claudia Braungart (Erzieherin) und Svenja Börding (Streetworkerin) schildern die Stimmung in Fulda: „Für uns ist es eindeutig, dass die Arbeitgeber darauf setzen, den Streik auf dem Rücken von Eltern und Kindern auszusitzen.  mehr…


Donnerstag 21.05.15, 20:38 Uhr

Zur politischen Repression an der RUB

Die schwarze Ruhr-Uni hat eine Erklärung „zur Repression gegen politischen Gruppen an der zur Ruhr-Uni: Alles ist politisch! Farbe bekennen gegen die Ruhr-Uni!i“ veröffentlicht. Als nächste Aktionen lädt die schwarze Ruhr-Uni am morgigen 22. 5 ab 16.00 Uhr vor HGB zu einem erstes veganen Do it Yourself Grillen und am 2. Juni um 18 Uhr vor der Cafete von GB zu einen Bastelworkshop ein, in dessen Anschluss der Campus verschönert werden soll.


Donnerstag 21.05.15, 20:17 Uhr
Appell an die vom Streik Betroffenen

Herausforderungen

Das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit hat sich an die streikenden Beschäftigten aus den Sozial- und Erziehungsberufen und die durch den Streik betroffenen Eltern, Unternehmen und Institutionen gewandt: Nach den Warnstreiks in den vergangenen Wochen befinden sich die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsberufen in einer weiteren Streikphase zur Durchsetzung ihrer Forderungen. Wir solidarisieren uns mit den Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen und uns einen schnellen Erfolg. Ein schneller Erfolg ist aus unserer Sicht möglich, wenn die verantwortlichen kommunalen Arbeitgeber endlich ein Angebot vorlegen, das ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit durch entsprechende Eingruppierung und eine Einkommensentwicklung sichert, die den Beschäftigungen und der damit verbundenen Verantwortung für die nachweislich gute und erfolgreiche Betreuung und Bildung der Kinder entspricht. mehr…


Donnerstag 21.05.15, 18:34 Uhr

Demokratische Autonomie in Rojava

Am  29.5. lädt die Antifaschistische Linke Bochum in Kooperation mit dem Verband der Studierenden aus Kurdistan um 18.30 Uhr im Alsenwohnzimmer, Alsenstr 27 zu einer Veranstaltung ein zum Thema: „Demokratische Autonomie in Rojava.“ In der Einladung heißt es: »Am 26. Januar gelang es, die seit über einem viertel Jahr belagerte Stadt Kobanê wieder unter die Kontrolle der demokratisch legitimierten VolkvertreterInnen Westkurdistans zu bringen. Voraus gegangen waren erbitterte Kämpfe mit dem sogenannten „islamischen“ Staat. mehr…