In einer Pressemitteilung der Ruhrtriennale heißt es: »Gregor Schneider realisiert für die Ruhrtriennale im Kunstmuseum Bochum eine neue Arbeit. Unter dem Titel KUNSTMUSEUM setzt er sich mit dem Ort und der Funktion des Kunstmuseums auseinander. Nach der Absage seines für das Lehmbruck Museum in Duisburg vorgesehenen Raumkunstwerkes totlast durch den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg ist die kurzfristige Realisierung in Bochum ein großer Erfolg. Die Ausstellung wird am 29. August eröffnet, zwei Wochen nach Beginn des Festivals, dafür aber über das Festival hinaus im Oktober geöffnet bleiben.
Gregor Schneider im Juli 2014 in einer Email an Heiner Goebbels: „Ich freue mich, den Haupteingang des Museums zu schließen. Durch einen neuen Eingang – „einem Abflussrohr“ – uns ins Museum in verborgene Räume, in eine normalerweise im Museum nicht zugängliche „abseitige Welt“ zu führen.“
Gregor Schneider setzt für KUNSTMUSEUM einen neuen Baukörper in das Bochumer Museum und verändert das Gebäude in Form, Funktion und Aussehen vollständig. Der Besucher geht während der Ausstellungslaufzeit von KUNSTMUSEUM durch einen neuen Eingang in das Museum. Durch diese „Hintertür“ werden für die Besucher Räume, u.a. bestehende Funktionsräume, zugänglich, die gewöhnlich für Besucher nicht zugänglich sind. Die Abfolge der Räume schafft einen buchstäblich umgestülpten architektonischen Parcours durch ein Museum im Museum. […]
Gregor Schneider interessiert die Wirkung gesellschaftlich relevanter Orte – das, was sie über das Sichtbare hinaus transportieren. Seine Räume sind Nachbauten vorhandener Räume, bei denen der Betrachter kaum die Möglichkeit hat, das Werk in seiner Gesamtheit zu erkennen: Wände sind vor Wände gebaut, Räume in Räume, Objekte sind nicht sichtbar eingemauert, oder Teile des Raumes bewegen sich unmerklich. Das hermetisch Geschlossene, das Unterirdische, das Verborgene spielen in seinen Arbeiten eine zentrale Rolle.
Kein anderer Künstler hat den Raum mit seinen vielfältigen Wahrnehmungsebenen auf solch entschiedene Weise thematisiert. Ob in Totes Haus u r (Venedig 2001), Die Familie Schneider (London 2004) oder jüngst Hauptstraße 85 a (Stommeln, 2014), Schneiders Arbeiten sind geprägt von einer verstörenden Vision von Normalität. Sie sind Vorstellungsräume, die wie Auslöser funktionieren und den Besucher auf existenzielle Weise mit sich selbst konfrontieren. Gregor Schneider (geb. am 5. April 1969 in Rheydt, jetzt Mönchengladbach-Rheydt) ist bildender Künstler. Sein Hauptwerk, das Haus u r / Totes Haus u r 1985 – heute zählt zu den wichtigsten Raumkunstwerken der Gegenwart, für das er 2001 mit dem Goldenen Löwen der Venedig-Biennale ausgezeichnet worden ist.«