Mittwoch 09.04.14, 13:34 Uhr

Wettbewerb sucht Vorzeige-Betriebsräte


Noch bis Ende April werden in Bochum Vorzeige-Betriebsräte gesucht. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Beschäftigte könnten mit ihrer Teilnahme am „Deutschen Betriebsräte-Preis 2014“ den „Mitbestimmungs-Oscar“ in die Region holen. „In vielen Bäckereien und Hotels, in der Gastronomie und Ernährungsindustrie führen die Arbeitnehmervertretungen eine wichtige Regie im Arbeitsalltag. Sie tragen dazu bei, dass Jobs gesichert und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Und das mit großem Engagement.
Ganz oft sind sie dabei aber auch besonders innovativ, kreativ und ideenreich“, sagt Yvonne Sachtje. Die Geschäftsführerin der NGG-Region Ruhrgebiet möchte, dass gerade die besonders vorbildhaften Projekte ins Rampenlicht kommen: „Sie zeigen, was die Beschäftigten alles auf die Beine stellen, um ein gutes Arbeitsklima für die Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Ein Arbeitsklima, von dem letztlich der gesamte Betrieb profitiert – vom Chef bis zum Azubi.“
Damit innovative und besonders erfolgreiche Betriebsratsarbeit in Bochum bundesweit Schule macht, gilt es, so Yvonne Sachtje, möglichst viele gute Projekte aus heimischen Betrieben für den „Deutschen Betriebsräte-Preis 2014“ zu nominieren. Die Geschäftsführerin der NGG Ruhrgebiet appelliert deshalb an die Betriebsräte, ihren Hut in den Ring zu werfen. „Das ist die Chance, den eigenen Betriebsrat in der Bundesliga mitspielen zu lassen“, sagt Yvonne Sachtje. Zeit haben sie dafür aber nur noch bis zum 30. April. Der Countdown läuft also. Er fällt mitten in die Betriebsratswahlen. In vielen Betrieben in Bochum haben die Beschäftigten ihre Vertretung schon gewählt – und damit ein Mandat für gutes „Arbeitnehmer-Management“ erteilt, so Sachtje.
Betriebsräte, die es bis aufs Siegertreppchen schaffen, können sicher sein, dass ihre Projekte bundesweit Wellen schlagen – bis nach Berlin: „Dort kommen die Besten in eine Ideen-Börse, auf die viele blicken – auch das Bundesarbeitsministerium“, so Yvonne Sachtje. Weitere Infos gibt es im Internet unter: www.DeutscherBetriebsraete-Preis.de.