Archiv für den Monat: Februar 2014


Freitag 28.02.14, 21:48 Uhr

Veganes Indoor-Picknick

Am Sonntag, dem 2. März findet ab 13 Uhr das nächste vegane Indoor-Picknick im Sozialen Zentrum statt. Auf der Webseite gibt es schon ein paar Versprechungen, was dieses Mal an Leckereien zu erwarten ist. Ansonsten gilt: »Wir schlemmen nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip: Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für Euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – alles ist erlaubt, Hauptsache es ist vegan. Besteck und Geschirr sind im SZ vorhanden vorhanden. Kaffee bekommt Ihr gegen Spende und diverse Kaltgetränke gibt es zu überaus erschwinglichen Preisen!«


Freitag 28.02.14, 20:19 Uhr

ver.di rollt den Roten Teppich aus

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kündigt an: »Statt Glitter und Glamour mit Reichen und Sternchen gibt es am nächsten Mittwoch, den 5. 3. um 12:30 Uhr vor dem Bochumer Rathaus den Roten Teppich für die wahren Stars unserer Gesellschaft. Aus der Luxuslimousine steigen bei Blitzlichtgewitter diesmal u.a. Arbeiter im robusten Blaumann, Pflegerinnen in feierlichem Weiß, Straßenarbeiter in Stahlgrau, Stadtgärtner in natürlichem Grün und Straßenbahnfahrer in schickem Schwarz-Rot. Sie alle geben gerne Autogramme für die Fangemeinde. Und natürlich fehlt auch der smarte Moderator nicht, der die Stars des öffentlichen Dienstes auf dem ausgerollten Roten Teppich zu Beruf und Privatleben befragt. So erfährt das Publikum, warum sich eine Straßenbahnfahrerin regelmäßig weiter bildet, dass ein Rettungsassistent körperlich fit sein muss, welche Zeit einer Altenpflegerin für ihr Hobby bleibt, was die Menschen im Kommunalen Ordnungsdienst im Außendienst erleben, und, und, und. mehr…


Freitag 28.02.14, 20:14 Uhr

Die Situation in Bosnien

Die Linksjugend Bochum lädt am Dienstag, den 4. März um 18.30 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Veranstaltung über die Situation in Bosnien ein und schreibt: »In Tuzla, Bosnien, begannen die Proteste gegen die korrupte Regierung und die Privatisierung von Firmen. Inzwischen haben die Proteste auf ganz Bosnien übergegriffen und in Tuzla ist eine unabhängige (Räte-)Regierung der ArbeiterInnen entstanden, die sich den Interessen der Bevölkerung verpflichtet hat. Daniel Kerekes, Gründer der Plattform „Solidarität mit den sozialen Kämpfen in Bosnien“ und Landessprecher der Linksjugend [’solid] NRW, wird über die Entwicklung und Perspektiven der Aufstände in Bosnien berichten.«


Freitag 28.02.14, 11:42 Uhr

Neue Einblicke

Die Linke im Rat hat eine neue Ausgabe ihrer Zeitung „Einblicke“ herausgebracht und schreibt darüber: »Auf der Titelseite warnt Ernst Lange vor einem drohenden Chaos beim Jobcenter Bochum. Bundesweit wird das neue Auszahlungssystem ALLEGRO eingeführt, doch obwohl es zu erheblichen Mehraufwand führt, soll kein zusätzliches Personal eingestellt werden. Wir meinen: Es ist höchste Zeit zu handeln. Weitere Themen sind u.a.: „Saubere“ Steinkohle für die STEAG, Ausstellung zu Opfern des Stalinismus, Umbenennung Peter-Petersen-Schule und Tanzen gegen Gewalt. Die “Einblicke” gibt es gedruckt im Fraktionsbüro der Linken (Willy-Brandt-Platz 1-3). Es gibt sie auch als PDF-Datei


Freitag 28.02.14, 11:32 Uhr

Bochumer Arbeitsmarkt bleibt kritisch

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Bochum bleibt für den DGB“ in einer kritischen Lage“. In einer Presserklärung heißt es: »Trotz der milden Witterung und den positiven Konjunkturanalysen der vergangenen Wochen verharrt die Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau. Während die Meldungen aus der Wirtschaft von guten Perspektiven für die Unternehmen sprechen, bleiben die notwendigen Stellenangebote weit hinter den Erfordernissen zurück. Trotz eines Zuwachses an Stellenangeboten stieg die Zahl der Erwerbslosen auch im Februar weiter an. Für Jochen Marquardt vom DGB keine ausreichend gute Situation. „Viele der angebotenen Stellen sind atypisch und prekär angelegt. Das ist ein ganzes Stück entfernt von guter Arbeit im gewerkschaftlichen Sinne.“ Die andere Facette der aktuellen Arbeitsmarktzahlen liegt für den DGB in der steigenden Zahl von jungen Menschen. In Bochum stieg die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 25 Jahren um rund 150 junge Menschen an.«


Donnerstag 27.02.14, 18:13 Uhr
Johnson Controls

Keine schleichende Schließung!

Die Linke Bochum erklärt sich solidarisch mit den Beschäftigten von Johnson Controls, die um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze kämpfen. In einer Pressemitteilung heißt es: »Die Linke wird sich daher mit vielen anderen Organisationen und Mitbetroffenen am Samstag, 1. März ab 11.00 Uhr an einer Solidaritätskundgebung vor der EBZ – Mehrzweckhalle an der Springorumallee 20, beteiligen. Um 12.00 Uhr beginnt in der Halle im “Innovationspark Springorum“ in Weitmar eine Betriebsversammlung, in der der Betriebrat, die IG-Metall und die Geschäftsleitung des Unternehmens Stellung nehmen werden zur Zukunft des Standorts Bochum. mehr…


Donnerstag 27.02.14, 18:00 Uhr
Schwerpunktthema Opel und 10 Jahre Soziale Liste

Neue Zeitung der Sozialen Liste Bochum

Die Soziale Liste hat eine neue Ausgabe ihrer Zeitung produziert und schreibt: »Die Zeitung wird in einer Auflage von 10.000 Exemplaren bei Aktivitäten vor Betrieben, in Stadtteilen und an Informationsständen verteilt. Berichtet wird über aktuelle kommunalpolitische Themen wie den Erhalt des Grüngürtels am ehemaligen Bahnhof Weitmar und die Aktivitäten der dortigen Bürgerinitiative, die geplante und schon vollzogene Naturzerstörung in Bochumer Stadtteilen (Wattenscheid, Laer), die Baupläne für das City-Center, der erneute Trägerwechsel im „Haus der Begegnung“ und ein Bericht zu der Initiative „Länger gemeinsam lernen“. mehr…


Donnerstag 27.02.14, 15:16 Uhr

1. Mieterinitiativentag Ruhr

Das Mieterinitiativentreffen Ruhr, ein seit 2007 bestehendes Netzwerk von 13 Mieterinitiativen und Mietervereinen im Ruhrgebiet, lädt erstmals zu einem „Mieterinitiativentag“ ein. Er findet am Samstag, 15.März zwischen 10 und 17 Uhr im Bahnhof Langendreer statt. An diesem Tag werden bestehende Initiativen sich mit aktuellen wohnungspolitischen Fragen und speziellen Problemen mit einzelnen Wognungsgesellschaften beschäftigen. Daneben soll der Mieterinitiativentag auch der Fortbildung für bestehende Initiativen dienen und MieterInnen Mut machen, neue Initiativen zu gründen. Das Programm als pdf-Datei.


Donnerstag 27.02.14, 08:23 Uhr
Der gescheiterte Anti-Fa­schis­mus der SED

Rassismus in der DDR

Am Dienstag, den 4. März lädt die Bochumer Geschichtswerkstatt um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer zu einer Veranstaltung ein mit dem Titel: Der gescheiterte Anti-Fa­schis­mus der SED – Rassismus in der DDR. Referent ist der Historiker Dr. Harry Waibel, der zu Rechtsextremismus und Antisemitismus in der DDR sowie Rassismus in Deutschland forscht. Folgende Fragen sollen erörtert werden: »Was sind die historischen, politischen und sozialen Ursachen für den latenten und manifesten Rassismus und für die vielen Pogrome die gegen ausländische ArbeiterInnen („Vertragsarbeiter“) gerichtet waren? Wie ging die SED gegen Rassisten vor? Wie konnte es bis in die Gegenwart dazu kommen, dass in Ost-Deutschland eine deutlich hö­here An­zahl neo-nazisti­scher, ras­sis­tischer oder anti-semitischer Propaganda- und Gewaltstraftaten zu ver­zeichnen ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Anti-Fa­schis­mus?«

Mittwoch 26.02.14, 17:30 Uhr

Initiative gegen das Bauprojekt Ostpark

Die Bürgerinitiative Eichendorffweg Altenbochum, die sich kritisch mit dem Bauprojekt „Ostpark“ auseinandersetzt, präsentiert sich  mit einer Webseite im Internet und schreibt über die Bauplanungen: „Dieses Projekt ist in seiner Tragweite ein erheblicher Einschnitt in die Struktur Altenbochums. Noch ist kein Stein gesetzt,  aber die Planungen der Stadt schreiten voran. Und nachdem wir Bürger des Eichendorffweges den ersten Rahmenplan vor Augen bekamen, beschlossen wir alle gemeinsam, dass wir handeln müssen.“


Mittwoch 26.02.14, 15:54 Uhr

Bodo im März

Am 28. Februar erscheint die Märzausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Titelgeschichte ist ein Interview mit dem Schauspieler Joachim Król. Mit „bodo“ sprach er über erlesene Literatur, Freiräume für Ungewöhnliches, Westfalia Herne und den BVB. Über den Weiteren Inhalt des Heftes schreibt die Redaktion: »In Berlin besucht die Redaktion die Filmemacher Dominik und Benjamin Reding, Söhne des Dortmunder Schriftstellers Josef Reding. Ein Gespräch über Heimat und Identität, das Ruhrgebiet als Drehort und die Nacht, in der die NSU-Terroristen auf sie schossen. mehr…


Mittwoch 26.02.14, 14:39 Uhr
Bahnhof Weitmar

Fragen an die Bezirksvertretung

In der heute stattfindenden Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Südwest soll über den Verkauf der städtischen Grundstücke am Bahnhof Weitmar beschlossen werden. Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar hat den BezirksvertreterInnen einige Fragen für den nicht-öffentlichen Teil der Sitzung gestellt und appelliert an deren „Verantwortungsbewußtsein“ für ihre WählerInnen und ihren Stadtteil. Zudem werden die Bezirksvertreter aufgefordert, ihren Beschluss für die Aufstellung des beschleunigten Bebauungsplanverfahrens aufzuheben, da das Umweltministerium NRW inzwischen die Zulässigkeit des Verfahrens in Frage gestellt hat. Die Pressemitteilung der BI.


Mittwoch 26.02.14, 13:24 Uhr
IG BAU fordert 7 Prozent Plus für den Bau

Ordentliche Kelle Lohn-Nachschlag

Ein Plus von insgesamt 7 Prozent will die IG Bauen-Agrar-Umwelt für die 2.810 Bauarbeiter und Angestellten der Baubranche in Bochum in der bevorstehenden Tarifrunde erzielen. Dabei soll es nicht nur eine spürbare Anhebung der Löhne und Gehälter, sondern auch höhere Pauschalen für Fahrtkosten und auswärtige Übernachtungen geben. „Auf dem Bau stehen die Zeichen auf Wachstum – auch in Bochum. Bundesweit wird in diesem Jahr im Bauhauptgewerbe mit einem kräftigen Umsatzplus gerechnet. Mit ihrer Arbeit tragen die heimischen Beschäftigten hierzu wesentlich bei. Es ist nur fair, wenn sie jetzt an dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Branche beteiligt werden“, sagt Heinz Wessendorf. mehr…


Dienstag 25.02.14, 20:24 Uhr
Neue Hartz IV-Software „Allegro“:

Kommune und Hartz IV-Parteien
in der Pflicht
1

von Norbert Hermann, Bochum-Prekär
Hartz IV war von Anbeginn an geplant als ein immenser Test, was die Menschen auf beiden Seiten der Schreibtische sich gefallen lassen würden. Im August soll bundesweit eine neue Leistungserbringungssoftware eingeführt werden. Personalräte und Gewerkschaften warnen vor einem „Supergau“ (1). Die intern „eiserne Ladies“ genannten Frauen in der Leitung des Jobcenters und der Bochumer Sozialbehörde und die Vertreter_innen der Hartz IV-Parteien in der Trägerversammlung hätten es in der Hand, dem entgegenzuwirken. Am Mittwoch wird die Personalversammlung des Jobcenters darüber beraten. Am 6. März der Sozialausschuss. mehr…


Dienstag 25.02.14, 16:11 Uhr

DGB: Frauen zeigen Lebenswege

Unter der Überschrift „Frauen zeigen Lebenswege“ findet am Sonntag,  den 9. 3. um 12:00 Uhr im Jahrhunderthaus, Alleestr. 80 die Veranstaltung der Gewerkschaftsfrauen zum Internationalen Frauentag statt. Im Hinblick auf die von März bis Mai stattfindenden Betriebsratswahlen werden drei Frauen, die sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzen, einen Blick in ihr Leben gewähren. Dr. phil. Luzia Vorspel, stellv. Vorsitzende des Personalrats an der Ruhr Universität, Wencke Hartjes, Betriebsrat IG Metall Bochum/Herne und Petra Rahmann, Gesamtpersonalrat Straßen.NRW, werden von der Radio-Moderatorin Nicole Dreisbach-Bartscherer zu ihrer persönlichen Geschichte befragt. Den kulturellen Abschluss gestaltet die Impro-Theatergruppe „Emscherblut“. mehr…