Mittwoch 02.11.11, 19:52 Uhr

Das Drogenfachgeschäft


Am Montag, dem 7. November um 19 Uhr findet im KulturCafé eine Veranstaltung zum Thema zum Thema Drogen statt. In der Einladung heißt es: »Die derzeitige deutsche Drogenpolitik ist von Verboten und Repression geprägt. Jedes Jahr sterben durch diese Politik etwa 1.200 Menschen an so genannten „harten Drogen“, wie Kokain oder Heroin. Die legalen Drogen Alkohol und Tabak verursachen zusätzlich ein Vielfaches an Toten. Maximilian Plenert hat zusammen mit anderen Fachmenschen ein neues Konzept für eine rationale Drogenpolitik entwickelt: das Drogenfachgeschäft.
In diesem Geschäft könnten alle Drogen vertrieben werden. Dazu müssten die derzeit verbotenen Drogen legalisiert und eine umfassende Ausbildung für DrogenfachverkäuferInnen entwickelt werden. In diesen Geschäften würden dann sowohl Tabak und Alkohol, aber auch Cannabis, LSD oder Heroin verkauft werden. Diese alternative Drogenpolitik würde sowohl Menschenleben retten, als auch die BürgerInnenrechte erheblich stärken, so zwei der Begründungen für das Drogenfachgeschäft. Maximilian Plenert informiert bei der Veranstaltungsreihe „Montag kontrovers“ über das Konzept und stellt sich der sicherlich kontroversen Diskussion.«