Archiv für den Monat: Oktober 2011


Donnerstag 13.10.11, 17:35 Uhr

Bahnhof startet Neidkampagne

Der Bahnhof Langendreer beteiligt sich an der „Neidkampagne“ der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur NRW, die heute startet. In einer Pressemitteilung heißt es: »In der Auseinandersetzung um eine bessere finanzielle Förderung der Kulturzentren wurden wir immer wieder gewarnt, eine „Neiddebatte“ zu führen. Und eben nicht Soziales oder Jugend gegen Kultur auszuspielen. In der Kultur würden alle im gleichen Boot sitzen. Aber das ist nicht so. Manche sitzen in der Titanic, andere im Schlauchboot. Um das deutlich zu machen, sagen wir: „Wir führen die Neiddebatte!“ mehr…


Donnerstag 13.10.11, 15:46 Uhr
Soziale Liste sieht keine Verbesserung für Kinder:

Bildungs- und Teilhabepaket gescheitert

Die Soziale Liste schreibt: »Das vom Bund beschlossene sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder ist ganz offensichtlich ungeeignet um die Vorgaben, wie sie das Bundesverfassungsgericht aufgestellt hat, zu erfüllen. Von den 17.000 in Bochum berechtigten Kindern sind bislang weniger als 50% von einer der Maßnahmen im Rahmen dieses Paketes erfasst. Bislang wurden 5.400 Anträge im Jobcenter und 2.500 Anträge im Amt für Soziales und Wohnen gestellt, um eines der Teilpakete zu beantragen. Das geht aus den Verwaltungsmitteilungen Nr. 20111988 und 20112112 hervor. mehr…


Donnerstag 13.10.11, 15:27 Uhr

Die Stadt darf 133 BeamtInnen befördern

Die Bezirksregierung hat ihr Verbot von Beförderungen in der Stadtverwaltung aufgehoben. „Nach langem Hin und Her hat alles Bangen und Zittern endlich ein Ende.“ sagt Frank Oldach der ver.di-Beamtenvertreter bei der Stadt Bochum. „Durch unsere zahlreichen Aktivitäten haben wir auf die besondere Situation der Beamtinnen und Beamten bei der Stadt Bochum aufmerksam gemacht und damit die Verantwortlichen zu einem Umdenken bewegen können.“ mehr…


Mittwoch 12.10.11, 21:40 Uhr

Dortmunder Verhältnisse in Bochum? 2

In einer Pressemitteilung schreibt die Bochumer VVN-BdA: »Mit Erschrecken nimmt die VVN-BdA Bochum wahr, dass die unerträglichen neofaschistischen Provokationen im Raum Dortmund seit einiger Zeit sich auf Bochum ausdehnen. Neofaschistische Verbrechen reichen von Schändungen der Holocaust-Erinnerungsstätte in Wattenscheid bis zur Besudelung der Gedenkstele und Gräber der ermordeten antifaschistischen Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime auf dem Hauptfriedhof Bochum mit Hakenkreuzen und SS-Runen. Zunehmend werden sowohl in der Bochumer Innenstadt als auch in Langendreer Menschen physisch und psychisch verletzt. Nazis stießen antifaschistische Jugendliche im Bhf. Langendreer auf die S-Bahn-Gleise. mehr…


Mittwoch 12.10.11, 16:00 Uhr
Samstag, 15. Oktober 13.00 Uhr Kundgebung auf dem Husemannplatz

Occupy everywhere

Am Samstag, den 15. Oktober findet ein weltweiter, dezentraler Aktionstag statt. Die Idee kam ursprünglich aus Spanien, wo die sozialen Proteste mit Platzbesetzungen am 15. Mai begannen. Die Bewegung „Democracia real YA!“ rief dann für den 15. Oktober zu dezentralen Aktionen in ganz Europa auf, um gemeinsam für mehr Demokratie, Entmachtung der Finanzmärkte und Solidarität zwischen den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu kämpfen.  Inzwischen haben die Protestbewegungen u. a. in Griechenland, Portugal Israel, Indien, Nordafrika und jetzt die Wall-Street-Aktionen diesen Protest beflügelt. Auf den Webseiten zur Mobilisierung für den Aktionstag wurden Anfang dieser Woche mehr als 600 Orte aufgeführt, in denen weltweit für einen politischen und ökonomischen Wandel auf die Straße gegangen wird. Es werden sicherlich mehr als 1000 Protestaktionen stattfinden. In Bochum wird am Samstag, 15. Oktober um 13.00 Uhr auf dem Husemannplatz vor der Deutschen Bank eine Kundgebung stattfinden. Es spricht u. a. Knud Vöcking, der Bankenexperte von Urgewald. An der kurzfristigen Vorbereitung der Kundgebung haben u. a. Menschen aus dem Bahnhof Langendreer, vom Sozialen Zentrum, vom Anti-Atom-Plenum, von attac, Sozialforum, Friedensplenum, diskurswerkstatt, Protestkommitee an der RUB und Der Linken teilgenommen.

Es wird in Deutschland noch krachen

Dienstag 11.10.11, 21:20 Uhr
Die wirklich spannenden Ecken des Campus kennenlernen:

Alternativer „Erstirundgang“ an der RUB

Das Protestplenum an der RUB lädt am Donnerstag den 13. Oktober zu einem alternativen „Erstirundgang“ ein. Der Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Studierendenhaus. In der Ankündigung heißt es: »Was ist der AStA, der Frauenraum oder das politische Archiv an der RUB? Wo kann mensch wild plakatieren, was hat es mit den Kameras an den Einfahrten auf sich und warum riecht es hinter dem GC-Gebäude ständig nach Gras? Warum sind die Uni-Gebäude eigentlich nach 21 Uhr geschlossen und was kann mensch dagegen machen? Warum wurden in den letzten Jahren das Audimax, das TUZ, das HZO10 oder das Rektorat im Rahmen von Studiprotesten besetzt? Und woher kommt eigentlich das dumpfe Pochen aus dem Keller des NB-Gebäudes? mehr…


Dienstag 11.10.11, 16:49 Uhr
San Francisco, Portland, Seattle, Boston:

Öffentlicher Nahverkehr in den USA

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Bochum lädt am Montag, 17. Oktober um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung ins Umweltzentrum Bochum, Alsenstraße 27 ein: »Oliver Stieglitz vom Fahrgastverband Pro Bahn war im Frühjahr mit einer Reisegruppe in den USA unterwegs in Städten, die für ihren gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr bekannt sind. Er zeigt Bilder und berichtet von seinen Eindrücken. Können wir in Deutschland am Ende gar was lernen?«


Dienstag 11.10.11, 16:37 Uhr

BSZ 887

In der am morgigen Mittwoch erscheinenden bsz wird berichtet: „Die RUB-Professor_innen Notburga Ott und Martin Werding haben einen dicken Fisch an Land gezogen. Sie sollen im Auftrag des Bundessozialministeriums die Grundlagen zur Berechnung der Regelsätze zum Arbeitslosengeld II neu untersuchen.“ Näheres. Ein weiterer Bericht behandelt die Naziübergriffe in Langendreer.


Dienstag 11.10.11, 16:30 Uhr

Die Schwelle der Goldkante

Geschichte wird gemacht: Die Goldkante öffnet. Sofort. Unverzüglich.

An dieser Stelle ist versäumt worden, über die Wiederöffnung der Goldkante zu berichten.  Das Eröffnungsvideo ist so zeitlos gut, dass es auch noch Wochen später hier veröffentlicht werden kann.

Dienstag 11.10.11, 16:22 Uhr

Offene Verunglimpfung von Lehrkräften

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bochum erklärt in einer Pressemitteilung: »Bei allen geeigneten Maßnahmen, die nun im Zusammenhang mit der PCB- und Schimmelbelastung am Neuen Gymnasium Bochum nach langen Auseinandersetzungen auf dem Weg sind, bedauert die GEW die nachträgliche, offene Verunglimpfung von Lehrkräften in der Schulausschusssitzung und vor der Presse. Sie scheint uns auf einer sehr einseitigen Bewertung der kritischen Aufklärungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern zu beruhen. mehr…


Montag 10.10.11, 16:11 Uhr

Millionen Euro für Standortverlagerungen

Die Soziale Liste im Rat wendet sich gegen „die Verschärfung der Standortkonkurrenz, wie sie von den Kommunen im Ruhrgebiet geschaffen wird und weist auf das Beispiel von Ansiedlung von Firmen auf dem NOKIA-Gelände in Riemke hin.“ In einer Pressemitteilung heißt es: »Das mit vielen Millionen geförderte NOKIA-Werk in Bochum verließ im Jahr 2008 die Stadt in Richtung Rumänien und schloss die Bochumer Betriebsstätte. Nach den 88 Mio. Euro Förderung für das Bochumer Werk winkten dem Konzern neue Subventionen für die rumänische Betriebsstätte. Dessen jetzt bekannt gewordene Verlegung ins außereuro­päische Ausland empörte zuletzt viele Menschen in unserer Stadt, zu Recht. Aber die Subventionspolitik der NRW Landesregierung und der Bochumer Wirtschaftsförderung sieht nicht viel anders aus. mehr…


Montag 10.10.11, 14:22 Uhr
AStA startet neue Veranstaltungsreihe zu Politik und Gesellschaft

Montag kontrovers

Der AStA der Ruhr-Uni teilt mit: »Das Semester hat begonnen und somit erwacht auch der Campus aus der Sommerpause. Neben Partys und Konzerten bietet der AStA wieder spannende Alternativen zum Lehrbetrieb der Uni. Ab kommenden Montag möchte die Studierendenvertretung eine weitere politische Veranstaltungsreihe etablieren: „Montag kontrovers“. Im April kehrte „PolDi“ nach kurzer Abstinenz auf den Bochumer Campus zurück. Der wöchentlich stattfindende „politische Dienstag“ wurde ein voller Erfolg und lockte teilweise bis zu 100 Interessierte ins KulturCafé. „Dies hat uns gezeigt, dass die Studierenden ein großes Interesse haben, abseits von Credit Points und Lernstress politische und wissenschaftliche Veranstaltungen zu besuchen“, so Jan Keitsch, Öffentlichkeitsreferent im AStA und Initiator von Montag kontrovers. „Doch wir wollen nicht bloß an einem weiteren Abend Vorträge anbieten, sondern das Themenspektrum erweitern und durch Workshops sowie Diskussionsrunden die Studierenden einbinden.“ mehr…


Montag 10.10.11, 14:16 Uhr

Tipp für ehemalige DDR-BürgerInnen

Die IG BAU Bochum-Dortmund weist daraufhin: »Die Rentenuhr tickt – noch bis zum Jahresende: Ehemalige DDR-Bürger, die heute in Bochum leben, sollten in den nächsten Wochen ihren Rentenanspruch überprüfen. Hintergrund der Aufforderung: Zum Jahreswechsel endet die Aufbewahrungsfrist für Lohnunterlagen aus ehemaligen DDR-Betrieben. “Wer bis dahin seinen Rentenanspruch nicht geklärt hat, steht am Ende mit leeren Händen da“, sagt Gerhard Kampschulte. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Bochum-Dortmund geht davon aus, dass dies mehrere Dutzend Menschen in Bochum betrifft, die heute zwischen 37 und 64 Jahren alt sind und in der ehemaligen DDR Beitragszeiten hatten. Alle Antragsunterlagen können Versicherte im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de herunterladen.«


Montag 10.10.11, 07:47 Uhr

Gegen die vorherrschende Krisenpolitik und für echte Demokratie

15 October - United for Global Change

Am Samstag, den 15. Oktober findet ein weltweiter, dezentraler Aktionstag gegen die vorherrschende Krisenpolitik und für echte Demokratie statt. Die Idee kam ursprünglich aus Spanien, wo die sozialen Proteste mit Platzbesetzungen am 15. Mai begannen und die M15-Bewegung am 15. Oktober zum Protest aufrief. Inzwischen haben die Protestbewegungen u.a. in Griechenland, Portugal, Israel, Chile, Indien, Nordafrika und jetzt die Wallstreet-Aktionen diesen Protest beflügelt. Mehre Gruppen in Bochum haben in den letzten Tagen überlegt, sich am nächsten Samstag auch in Bochum mit einer Aktion an dem weltweiten Protest zu beteiligen.
Dazu gibt es am Dienstag, 11. Oktober um 18.00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Sozialen Zentrum. Ein Vorschlag ist, am Samstag um 12.00 Uhr auf dem Husemannplatz vor der Deutschen Bank eine Kundgebung zu machen. mehr…

Sonntag 09.10.11, 15:57 Uhr

Tipps für AktivistInnen – Do it yourself

Die Veranstaltung von Café P.O.T. am gestrigen Samstag zum Thema demokratische Entscheidungsfindung war der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe (Flyer als PDF).  In der Einladung heißt es: Wir möchten »Euch und uns frei nach dem Motto „Do it yourself“ gegenseitig Dinge beibringen. Findet Ihr es nicht blöde, dass immer dieselben Leute die Flyer setzen und den Blog für die kommende Kampagne anlegen – oder dass menschen aus Kommunikationsstrukturen ausgeschlossen werden, weil sie keine verschlüsselten E-Mails empfangen können? Diesen Zustand wollen wir ändern und dabei zu allererst bei uns selbst anfangen. Die Reihe soll „Basics“ an angehende Aktivist_innen vermittlen, aber auch für „alte Hasen“ ist sicher noch etwas Neues dabei. mehr…