Archiv für den Monat: August 2011


Freitag 26.08.11, 15:32 Uhr

Alsenstraßenstraßenfest am 25. 9.

Schon zum dritten Mal stellen die NachbarInnen der Alsenstraße ein buntes Spektakel von der Kreuzung Düppelstraße bis zur Wittener Straße auf die Beine. Die InitiatorInnen versprechen: »Flohmarkt, Bühne, Lounge, Kleinkunst, Spielstraße, Essen und Trinken. Eine wunderbare Gelegenheit zum Schlendern, Gucken, Entspannen und nicht zuletzt um alte und neue Freunde zu treffen. Alle sind eingeladen und wer mag, kann auch mitmachen. Zum Beispiel beim Flohmarkt. Wer möchte, kann dort einen Stand machen. Das kostet eine süße oder salzige Spende für unseren großen Essensstand. Es wird auch wieder eine kleine Bühne geben. Wer dort gerne auftreten möchte, kann sich noch melden. Die musikalische Mischung darf hier so bunt sein wie die Bewohner der Alsenstraße. Außerdem gibt es Platz für Kleinkunst, Akrobatik, Jonglieren, Kampfkunst, Geschichten erzählen, Theater für Groß und Klein oder Tanz. mehr…


Freitag 26.08.11, 11:50 Uhr
Der DGB zum Thema Schulden und Reichtum:

Zwei Seiten einer Medaille 1

Der DGB Ruhr-Mark schreibt: »Die Berichte über die finanzielle Lage der Stadt macht den Menschen große Sorgen. Jetzt sollen mit Hilfe des Regierungspräsidenten 70 Millionen eingespart werden. Der Bochumer DGB hat sich die aktuellen Zahlen einmal genauer angesehen und kommt zu einem wichtigen Ergebnis. Auf der Basis der Daten des statistischen Bundesamt und der Banken liegen die Schulden in Deutschland mittlerweile bei mehr als 2 Billionen Euro und wachsen jede Sekunde um weitere 1.925 Euro. Eine Entwicklung, die bereits seit vielen Jahren in Gang ist und die immer wieder dazu benutzt wird, Schreckensszenarien an die Wand zu malen. Für Michael Hermund vom DGB eine nachvollziehbare Reaktion. „Selbstverständlich ist es bedrückend, wenn wir immer wieder davon hören, dass die Finanzlage erschreckend ist und die Handlungsräume, u.a. in der eigenen Stadt immer weiter eingeschränkt werden. So verständlich diese Wahrnehmung ist; sie zeigt leider nur eine Seite der Medaille.“ mehr…


Freitag 26.08.11, 09:39 Uhr

Material gegen den Nazi-Aufmarsch

Flyer und Plakate des Bochumer Anti-Nazi Bündnisses und weiteres Infomaterial zur Anti-Nazi-Demo am 3.9. in Dortmund sind erhältlich im: Sozialen Zentrum Bochum,  AStA der Ruhr-Uni, Bahnhof Langendreer und im Büro der Linkspartei an der Universitätsstraße. Außerdem gibt es die Materialien heute Abend bei der Veranstaltung des Bündnisse ab 20.00 Uhr im ver.di Haus.


Freitag 26.08.11, 09:04 Uhr
Greenpeace-Aktion in der Innenstadt:

„Alles muss raus – entgiftet ADIDAS!“

Die Aktion wurde abgesagt, weil ADIDAS nun gesprächsbereit sei.
Am morgigen Samstag, den 27.8. informiert Greenpeace Bochum von 10 Uhr bis 17 Uhr auf der Kortumstraße (Höhe Citypoint/Drehscheibe) unter dem Motto „Alles muss raus – entgiftet ADIDAS!“ darüber, wie die Herstellung von ADIDAS-Produkten chinesische Flüsse schwer verschmutzt. In der Ankündigung heißt es: »Die Wasserverschmutzung in China ist eine der schlimmsten weltweit. 70 Prozent der chinesischen Flüsse, Seen und Speicher sind als verschmutzt eingestuft und 50 Prozent des Wassers in China ist für Menschen ungenießbar. In der Textilindustrie werden gefährliche Chemikalien wie Alkyphenole, Schwermetalle, Azofarben etc. eingesetzt. In China und vielen asiatischen und südamerikanischen Ländern gibt es wenig Regelungen zur Verwendung und Freisetzung dieser Stoffe. Deshalb verlagern viele Firmen wie ADIDAS ihre Produktionsstätten in diese Länder, um zugleich von niedrigen Fertigungskosten und einer laxen Umwelt-Gesetzgebung zu profitieren. mehr…


Donnerstag 25.08.11, 11:58 Uhr
Die Linkspartei kritisiert:

Kündigungen bei Opel sind unsozial!

Der Sprecher der Bochumer Linkspartei Christian Leye nimmt zu den 89 Kündigungsschreiben an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Opel Bochum Stellung: „Die von Opel ausgesprochenen 89 Kündigungen im Opelwerk Bochum sind unsozial, überhaupt nicht nachvollziehbar und verstoßen gegen bestehende Vereinbarungen. Aufgrund der guten Auftragslage sind für die nächsten Wochenenden Sonderschichten und Mehrbelastungen für die Beschäftigen bei Opel Bochum geplant und laut Presseberichten plant Opelchef Stracke eine verstärkte Export-Produktion für die Märkte in der Türkei und Russland. Offensichtlich ist also genug Arbeit bei Opel vorhanden, sowohl heute als auch perspektivisch für die Zukunft. Wenn Opel wollen würde, könnte die Arbeit sozial verteilt werden. mehr…


Donnerstag 25.08.11, 11:44 Uhr

Soziale Liste: Keine Gaspreiserhöhung!

Die Soziale Liste appelliert an die Bochumer Stadtwerke keine Erhöhung der Gaspreise anzustreben. In einer Pressemitteilung heißt es: »Die Bürgerrinnen und Bürger mit bezahlbarer, möglichst umweltfreundlicher und effizienter Energie zu versorgen, ist eine Grundlage der Existenzsicherung. Diesem Ziel sind nach der Gemeindeordnung NRW (§ 107, wirtschaftliche Betätigung) die Stadtwerke in besonderem Maße verpflichtet. Die derzeitigen Beschaffungskosten rechtfertigen keine Preiserhöhung. Wenn jetzt Stadtwerke-Geschäftsführer Wilmert Gründe, wie einen schnelleren Tilgungsgrad für die Gelsenwasserbeteiligung oder geringere Erträge aus der RWE-Beteiligung anführt, um über eine Erhöhung des Gaspreises „nachzudenken“, ist das für die Soziale Liste im Rat nicht hinnehmbar. mehr…


Mittwoch 24.08.11, 21:10 Uhr

Unheimliche Nazi-Kundgebung

Die Antifajugend Bochum hat auf ihrer Webseite einen ausführlichen Bericht über die „unheimliche Nazi-Kundgebung am 20.08. in der Innenstadt“ veröffentlicht. Nazis  hatten über facebook zum Thema Todesstrafe für Kinderschänder mobilisiert. Zum Artikel.


Mittwoch 24.08.11, 09:57 Uhr
IG BAU fordert mehr Personal für Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Mehr FahnderInnen = mehr Geld

Baugewerkschaft fordert stärkere Anstrengungen zur Bekämpfung von Lohndumping und illegaler Beschäftigung: »Die IG BAU Bochum-Dortmund hat eine Aufstockung der Zollfahnder in der Region gefordert. Die zuständige Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Hauptzollamt in Dortmund müsse angesichts gewachsener Aufgaben mit deutlich mehr Personal ausgestattet werden. „Neben der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und organisierter Schwarzarbeit müssen die Zollfahnder auch in immer mehr Branchen Mindestlöhne kontrollieren. Hier sind Personalengpässe zwangsläufig vorprogrammiert“, so Gerhard Kampschulte, Vorsitzender des IG BAU-Bezirksverbands Bochum-Dortmund. Ohne zusätzliche Fahnder sei zu befürchten, dass insbesondere Arbeitgeber, die Dumpinglöhne zahlten, unentdeckt blieben. mehr…


Dienstag 23.08.11, 21:23 Uhr
Vorbereitung zur Verhinderung des Nazi-Aufmarsches in Dortmund

Infoveranstaltung und Blockadetraining

Das Bochumer Anti-Nazi Bündnis will dafür sorgen, dass sich viele BochumerInnen den Blockaden gegen den Naziaufmarsch am 3.9. in Dortmund anschließen können. In einer Einladung dazu heißt es: »Dafür ist es von Vorteil, eine praktische Vorstellung dessen zu haben, was an dem Tag geplant ist. Deshalb lädt das Bochumer Anti-Nazi Bündnis in Kooperation mit dem BgR (Bochum gegen Rechts) zu einer Infoveranstaltung gegen den Dortmunder Naziaufmarsch am Freitag, 26.8. um 20 Uhr ins ver.di Haus (Universitätsstraße 76) ein. Dort wird es einen Input zur Situation in Dortmund geben. Außerdem werden VertreterInnen der Bündnisse „DSSQ!“ und „Alerta!“ jeweils über ihre Konzepte zur Verhinderung des Naziaufmarschs informieren. Am Montag, 29.8. um 18 Uhr wird zudem ein Blockadetraining im Bahnhof Langendreer stattfinden. mehr…


Dienstag 23.08.11, 15:12 Uhr
Der DGB zu den von Opel angedrohten Kündigungen:

Ohne Rücksicht auf Verlust vor die Wand?

Mit einem dringenden Appell hat sich DGB Regionsvorsitzender Michael Hermund an die Opel Spitze gewandt: „Statt nach Perspektiven für das Werk zu suchen, scheint Opel sich nur mit Abbauplänen zu beschäftigen. Der Schaden für das Image ist groß, wenn es zu betriebsbedingten Kündigungen kommt. Das hat noch kein Automobilkonzern nötig gehabt.“ Es gäbe Alternativen wie Arbeitszeitverkürzung und Kurzarbeit.  Seit Beginn des Jahres hätten bereits 1.400 Opelaner ihren Austritt bzw. ihre Eigenkündigung aus dem Bochumer Opel-Werk erklärt. Davon sind 150 bereits nach Rüsselsheim gewechselt. „Damit hat die Belegschaft erneut ihre große Bereitschaft zur Flexibilität bewiesen. Jetzt ist Opel am Zug“, so Hermund. mehr…


Dienstag 23.08.11, 09:10 Uhr

Lesung im Cafe P.O.T.: Unbequeme Tote

Am Samstag,  den 27. 8. findet um 20:00 Uhr im Rahmen von Café P.O.T. im Sozialen Zentrum eine Lesung der Gruppe  Fracción Autonoma del Ejercito Zapatista (FAEZ)  aus dem Buch „Unbequeme Tote“ von Subcomandante Marcos, und Paco Ignacio Taibo II statt. In der Ankündigung heißt es: »Das Buch erschien bereits 2004 in der mexikanischen Zeitung „La Jornada“ und wurden in Deutschland von dem Verlag Assoziation A übersetzt und verlegt. Es handelt sich um ein einzigartiges Literaturexperiment, indem zwei verschiedene, voneinander unabhängige Autoren zusammen einen Krimi schreiben. Die einzelnen Kapitel wurden 2004 Woche für Woche in „La Jornada“ abgedruckt. Jede Woche ein Kapitel; immer im Wechsel geschrieben. Insgesamt 12 Kapitel sind es geworden, 239 Seiten stark. mehr…


Dienstag 23.08.11, 06:00 Uhr

Steine versenken mit Greenpeace

Am Mittwoch, 24. August 2011, informiert Greenpeace Bochum von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr auf der Kortumstraße (zwischen City-Point und Drehscheibe) über die aktuelle Kampagne zum Schutz von Meeresgebieten. Neben Informations- und Hintergrundmaterial präsentiert Greenpeace Bochum zwei 1,5 x 1,5m große Felsbrocken, die für den Meereschutz genutzt werden. Diese und weitere Natursteine werden von Greenpeace-Aktivisten im Sylter Außenriff versenkt, um das dortige Meeresgebiet gegen zerstörerische Grundschleppnetz-Fischerei zu schützen. Die Besucher können sich vor Ort über die Situation der Fischbestände in den Meeren informieren und die Forderung an die Regierung unterstützen, Meeresschutzgebiete einzurichten. Mit den in Bochum präsentierten Steinen, die mit dem Greenpeace-Schiff Beluga II schließlich vor der Sylter Außenküste ins Meer geworfen werden, können Schleppnetze behindert und natürliche Riffe geschaffen werden. Meeresschützer sind eingeladen, vor Ort auf den Natursteinen unterschreiben, um sich für die Einrichtung von Schutzgebieten stark zu machen. mehr…


Montag 22.08.11, 16:31 Uhr
Der Opel-Betriebsrat zu den angedrohten Kündigungen:

„Unverantwortlich und unsozial!“

Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat heute ein Flugblatt veröffentlicht, in dem er die geplanten Kündigungen als unverantwortlich und unsozial bezeichnet. Er fordert: „Kündigungen müssen vom Tisch“. In dem Flyer heißt es u.a.: »Die Kündigungen verstoßen gegen bestehende Vereinbarungen. Vereinbart ist, dass vor Kündigungen weitere Verhandlungen zur Beschäftigungssicherung geführt werden müssen. Dazu gehört auch eine Vereinbarung zur Arbeitszeit oder weitere Nutzung von Kurzarbeit. Diese Unternehmensleitung hat einseitig diese Verhandlungen gestoppt. Die Geschäftsleitung hat erklärt, Arbeitsplatzvernichtung ist billiger als Arbeitsplatzsicherung.« Das Flugblatt als PDF-Datei.


Montag 22.08.11, 14:03 Uhr

Sozialticket-Verschwörungstheorie?

Jürgen Eichel wirft in einer Stellungnahme Rolf von Raden vor, in seinem BSZ-Beitrag zum Sozialticket eine Verschwörungstheorie entwickelt zu haben. Jürgen Eichel ist Sprecher des Verkehrsclub Deutschland (VCD) in NRW und des Kreisverbands Bochum. Außerdem ist er Mitglied im Tarif- und Marketingausschuss sowie im Verkehrsausschuss des VRR. Seine Stellungnahme: »In der bsz wird eine Verschwörungstheorie zum Sozialticket dargeboten, wonach CDUSPDGRÜNE es eigentlich verhindern wollen, dazu wird der den Verkehrsunternehmen zugesagte Ausgleichsbeitrag herangezogen und behauptet, dass deswegen die Kommunen ein Interesse daran haben müssten, dass möglichst wenige Sozialtickets verkauft würden.
In einer Anlage des VRR-Beschlusses ist in der Tat von einem festen Ausgleichsbetrag für die Verkehrsunternehmen die Rede. Danach soll es eine Kalkulation im Vorfeld geben, die von 14 % Nutzern aus dem Kreis der Anspruchsberechtigten ausgeht (davon 6,4 % Neunutzer); für diese wird ein Ausgleichsbetrag für die Verkehrsunternehmen als Differenz zwischen einem fiktiven Referenzticketpreis von 43,82 EUR/mon. und dem Sozialticket-Preis von 29,90 EUR angesetzt, wären also 13,92 EUR. mehr…


Montag 22.08.11, 13:43 Uhr

Linksfraktion zu Fahrradfahren in Bochum

Die Ratsfraktion Die Linke teilt die Kritik des ADFC am schlechten Zustand der Bochumer Radwege und schreibt: »Das Zehn-Punkte-Programm des ADFC enthält zahlreiche Punkte, die relativ schnell und einfach umgesetzt werden können, wie z.B. die beiderseitige Befahrbarkeit von Einbahnstraßen für FahrradfahrerInnen. „Leider haben wir als kleine Fraktion keine Mehrheiten, um Beschlüsse für ein fahrradfreundliches Bochum durchzusetzen. Doch mit verschiedenen Anfragen im Ausschuss für Umwelt, Ordnung, Sicherheit und Verkehr haben wir das Thema Fahrradfahren in Bochum immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Im letzten halben Jahr allein dreimal“, so der Sachkundige Bürger der Linken, Sebastian Michaelis. Dabei kam z.B. raus, dass der Anteil der straßenbegleitenden Radwege am Gesamtstraßennetz nur 10 Prozent beträgt und dass für städtische Angestellte, die mit dem Rad zu Arbeit kommen, keine sanitären Einrichtungen vorhanden sind. Auch das Thema von fehlender Fahrradständern und der Befahrbarkeit von Einbahnstraßen hatte die Linksfraktion in den letzten Monaten aufgegriffen.«