Redaktion


Donnerstag 03.04.25, 08:40 Uhr
Bericht von der ersten Führung in diesem Jahr in Bochum-Bergen

80 Jahre danach … und wieder Krieg in Europa

Am Sonntag, 30. März 2025, fand am ehemaligen Zwangsarbeiterlager für „Ostarbeiter“ der Zeche Constantin die erste diesjährige Führung in Bochum-Bergen durch die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen statt. Der Bericht dazu: »Die Veranstaltung, an der ca. 20 Interessierte teilnahmen, stand unter dem Motto „80 Jahre danach ….und wieder Krieg in Europa“. Viele der ehemaligen Zwangsarbeiter kamen aus der heutigen Ukraine und Russland, der damaligen Sowjetunion, und haben unter den sehr harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche Vereinigte Constantin der Große während der NS-Zeit gelitten. Sie teilten dieses Schicksal miteinander. Sie lebten im Lager über Monate hinweg eng beieinander und mussten dieselben Demütigungen bei der Knochenarbeit im Bergbau erleiden … und nun stehen sich seit 3 Jahren Russen und Ukrainer im russischen Angriffskrieg unversöhnlich gegenüber.

mehr…

Mittwoch 02.04.25, 18:41 Uhr
Offenes Antifa Café zum 80. Jahrestag der Befreiung Bochums von den Nazis

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Das Offene Antifa Café lädt zum nächsten Treffen am kommenden Mittwoch, dem 9. April: »Am 10. April 1945 wurde Bochum durch die Alliierten vom Nationalsozialismus befreit. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, die Geschichten von Frauen im Widerstand zu erzählen. „Dass ich noch lebe, verdanke ich jenen Menschen, die bereit waren, einen 
Verfolgten aufzunehmen. In der Mehrzahl waren es Frauen.“ Überlebender

mehr…

Mittwoch 02.04.25, 18:32 Uhr

Radwegeplanung braucht gemeinsame Workshops vor Ort! 4

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki- Mohnhaupt zur Bürgerversammlung für die Umleitung der Opeltrasse: »Das hatte das Grünflächenamt als Veranstalter wohl nicht erwartet: Der Austausch in der Bürgerversammlung am 24.03.2025 zu der bis zum Brückenschlag über die A448 geplanten Umleitung der Opeltrasse brachte in erster Linie dem Fachamt selbst neue Erkenntnisse!

mehr…

Dienstag 01.04.25, 16:11 Uhr

Bodo im April

Zur Aprilausgabe von bodo schreibt die Redaktion: »Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit Anstand. Jeremiah Hayden berichtet aus Grants Pass, USA, wo auf die Kriminalisierung die Verfolgung Obdachloser folgt. Das Straßenmagazin im April

mehr…

Dienstag 01.04.25, 10:33 Uhr

Städte für Kinder statt für Autos – Bobbycar-Demo 1

Am 11. April ist wieder bundesweiter Klimastreik und Fridays for Future Bochum ist natürlich dabei und schreibt dazu: »am 11.04. werden statt Autos Bobbycars, Laufräder und Inliner über den Bochumer Südring rollen! Die Bochumer Ortsgruppe von Fridays for Future organisiert im Rahmen des Globalen Klimastreiks eine Demonstration, die sich diesmal insbesondere an Kinder und deren Eltern richtet. Dazu ist FFF gezielt in den Austausch mit Kindergärten getreten. Um 16 Uhr geht es am Bochumer Hauptbahnhof los.

mehr…

Dienstag 01.04.25, 09:15 Uhr

Frühkindliche Bildung sollte kostenlos sein!

In einer Pressemitteilung geht die Bezirksschüler*innenvertretung Bochum auf die geplante Änderung von Kita-Gebühren ein und erklärt ihre Freude darüber, »dass der Rat der Stadt Bochum am 03.04.2025 über eine neue Elternbeitragssatzung abstimmen wird. Die Gebühren für KiTa, Kindertagespflege und OGS sollen eine neue Beitragsfreigrenze von 40.000 Euro erhalten. Außerdem sollen die Beiträge insgesamt um 25 Prozent gesenkt werden.

mehr…

Dienstag 01.04.25, 08:45 Uhr
Verdi zum heutigen Inkrafttreten der Krankenhausplanung

Versorgungslücken und drohende Mehrbelastung

Bereits seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für die Umsetzung der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen. Heute nun tritt sie in Kraft und die Gewerkschaft Verdi schreibt dazu in einer Pressemitteilung: »Viele Perspektiven auf diesen Paradigmenwechsel der Landesregierung wurden bereits betrachtet, doch die Sicht der Beschäftigten kommt bisher zu kurz – sie bleibt mahnend bis besorgt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt das Ziel einer flächendeckenden, wohnortsnahen und bedarfsorientierten Krankenhausversorgung grundsätzlich, befürchtet jedoch aufgrund erheblicher Mängel, dass der Systemumbau auf dem Rücken der Beschäftigten erfolgt.

mehr…

Montag 31.03.25, 15:22 Uhr

Freifahrtschein für Nazischläger? 2

Im Instagram-Kanal der Antifaschistischen Linken Bochum wird zu einem Artikel in der WAZ Stellung genommen: »Am 15.3.2025 kam es zu einem Neonazi-Angriff auf der Universitätsstraße. Die Nazis waren dabei mit einem Hammer sowie einem Teleskopschlagstock bewaffnet und jagten damit Menschen. Wir veröffentlichten die übermittelten Bilddokumente und Beweise. Mittlerweile berichtet auch die WAZ über den Angriff.

mehr…

Montag 31.03.25, 10:13 Uhr

shn shn in der BASTION

In einer Pressemitteilung vom BASTION wird über das Konzert am kommenden Donnerstag informiert, in dem die die kanadische Musikerin shn shn im Rahmen ihrer Europatournee zu Gast ist. Am 03. April. Einlass ist ab 19 Uhr: »shn shn ist eine junge kanadische Experimental-Pop-Künstlerin aus Toronto. In der von ihr selbst als Bedroom Pop bezeichneten Musik verbindet sie satte Vocals mit relaxten Beats und anschwellenden Flächen zu einem Sound, der cineastisch wirkt und konventionelle Grenzen überschreitet.

mehr…

Montag 31.03.25, 10:01 Uhr

Tonie-Tauschbörse in Gerthe

Information aus einer Pressemitteilung der Stadt: »Montag, 7. April, findet in der Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4 (Zugang über die Schulhofeinfahrt an der Schwerinstraße 45), ab 15.30 Uhr eine Tonie-Tauschbörse statt:  Interessierte können Tonies mitbringen und gegen neue Abenteuer eintauschen.

mehr…

Dienstag 25.03.25, 14:05 Uhr
Vernissage im Kunstverein am kommenden Samstag ab 18 Uhr

TROTZ ALLEDEM

Der Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage am kommenden Samstag, dem 29. März ab 18 Uhr und schreibt dazu: »Vernissage der Künstler°innengruppe JOUR ABSTRAKT: „Trotz alledem“ In unruhigen, ungewissen Zeiten liegt es an uns, im eigenen Umfeld die Lebensqualität positiv zu beeinflussen.

mehr…

Dienstag 25.03.25, 08:30 Uhr
Am kommenden Freitag im Bahnhof Langendreer

Elitenrekrutierung und soziale Herkunft

Am kommenden Freitag wird im Bahnhof Langendreer in einem Vortrag von Prof. Michael Hartmann und einer anschließenden Diskussion die Frage behandelt, wie Bildungssysteme soziale Ungleichheit bilden. Näheres im Programm: »Prof. Hartmann hat sich in seiner jahrzehntelangen Forschung intensiv mit der Zusammensetzung und den Mechanismen der Machteliten in Deutschland und international beschäftigt und gilt als ausgewiesener Experte für soziale Ungleichheit und Elitenbildung.

mehr…

Montag 24.03.25, 11:25 Uhr

Superblocks-Bewegung nimmt Fahrt auf in NRW 2

Am 22. März 2025 fand in der Ko-Fabrik das dritte NRW-Superblocks-Treffen statt und in einer Pressemitteilung zu den Ergebnissen heißt es: »Über 40 Teilnehmende aus Superblock-Initiativen und Fachinstituten aus ganz Nordrhein-Westfalen, und auch Interessierte aus Bochum kamen zusammen um die Frage zu diskutieren: Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden?

mehr…

Montag 24.03.25, 08:24 Uhr

Hutkonzert: Groove & Snoop

Die Naturfreunde Langendreer kündigen für den kommenden Freitag um 19:30 ein weiteres Konzert in ihren Räumen in der Hohen Eiche 20 an: »Diesmal gastiert im Offenen Treff im NaturFreundeZentrum Hohe Eiche 20 das Blues & Boogie Duo GROOVE & SNOOP. Die beiden Vollblutmusiker zählen zu den angesagten Blues-Duos in Deutschland und präsentieren ein umfangreiches Repertoire aus eigenwillig interpretierten Blues-Evergreens, Boogies und Jazz & Blues-Songs in der Besetzung Piano/Gesang und Mundharmonika!

mehr…

Sonntag 23.03.25, 15:37 Uhr
Bürgerversammlung zur Opeltrassen-Umleitung am 24.03 2025

Nun also doch mit Öffentlichkeit! 4

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki- Mohnhaupt zur Bürgerversammlung zur Opeltrassen-Umleitung am 24.03 2025: »Nur zwei Monate nach der Bürgerbeteiligung zur Freigabe der Trasse der ehemaligen Julius-Philipp-Bahn muss die Verwaltung erneut über eine Radwegeplanung informieren. Am 24.03.2025 geht es ab 17.30 Uhr im Thomas-Zentrum (Girondelle 82) in Bochum-Steinkuhl um die bis zum Bau der Brücke über die A448 „temporäre“ Wegeführung der Opeltrasse über die Markstraße bis zur A448-Böschung.

mehr…