Sonntag 16.08.15, 22:15 Uhr
Initiative hinterfragt Pläne für „Natur- und Klimapark Springorum“

Nur Propaganda oder eine gute Idee?


Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar hat einen offenen Brief an verschiedene Bochumer PolitikerInnen gerichtet und fragt darin: „Ist der geplante „Natur- und Klimapark Springorum“ nur Propaganda oder eine gute Idee?“ In einer Pressemitteilung schreibt die Initiative: »Die Stadt Bochum plant in einer Beschlussvorlage der Verwaltung die Entwicklung eines Natur- und Klimaparks für das ehemalige Springorumgelände in Bochum Weitmar. Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar begrüßt diesen Vorschlag grundsätzlich, fordert aber die Vertreterinnen und Vertreter der Bochumer Parteien und Gremien in einem offenen Brief auf, vor der Beschlussfassung den verwaltungsrechtlichen Status eines „Natur- und Klimaparks“ klären zu lassen und eine inhaltliche Änderung der Ziele dieses Natur- und Klimaparks vorzunehmen. Die Beschlussvorlage sieht nämlich in der vorliegenden Fassung vor, zunächst planungsrechtlich geschützte Freiräume und Biotopverbundflächen u.a. am ehemaligen Bahnhof Weitmar zu vernichten, um danach die Restflächen werbewirksam zum Natur- und Klimapark erklären zu lassen.
Das vorrangige Ziel des geplanten Natur- und Klimaparks Springorum muss deshalb sein, die aktuell verbliebenen Freiflächen für die drei Funktionen:
– Biotopverbund,
– Natur und Landschaft, Erholung,
– Klima
dauerhaft zu erhalten und zu sichern. Nur in dieser Form kann er eine sinnvolle Ergänzung zu den heute schon rechtlich verbindlichen Planungsvorgaben sein, die weite Bereiche des geplanten Natur- und Klimaparks schützen sollten, sofern die Stadt Bochum sich verwaltungsrechtlich korrekt verhält.