Dienstag 18.11.25, 09:28 Uhr
60 Jahre Urteil im Auschwitz-Prozess

Bildzyklus von Walter Liggesmeyer


Vor 60 Jahren wurde das Urteil im Auschwitz-Prozess gesprochen – aus diesem Anlass eröffnet das Fritz Bauer Forum am kommenden Dienstag eine Ausstellung: »Vom 25. November bis zum 9. Dezember zeigen wir in den Räumen des Fritz Bauer Forum einige Bilder aus dem Bildzyklus „Auschwitz“ von Walter Liggesmeyer. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Vortrag von Alwin Meyer über „Die Kinder von Auschwitz“. Karin Moog (Schauspielhaus Bochum) wird einzelne Gedichte von Liggesmeyer lesen.

Im November 1988 war der Maler und Schriftsteller Walter Liggesmeyer auf Einladung des Krakauer Schriftstellerverbandes zu Gast in Polen. Zu seinem Aufenthalt gehörte auch ein Besuch des etwa siebzig Kilometer von Krakau entfernt gelegenen Vernichtungslagers Auschwitz. Ursprünglich hatte Liggesmeyer nicht die Absicht, den Besuch künstlerisch oder sprachlich zu verarbeiten. Doch nach rund einem Jahr begann er, die Gedanken und inneren Bilder, die ihn seither beschäftigten, in Wort und Bild auszudrücken, in seinem Bild- und Schriftband Mein Kind trägt Locken.

Alwin Meyer, Autor und Kurator, sucht seit 50 Jahren weltweit nach den wenigen überlebenden Kindern von Auschwitz. Einfühlsam hat er mit ihnen gesprochen, viele erzählten ihm zum ersten Mal vom Überleben als Kind in Auschwitz. Er erzählt davon in seinem Vortrag.

Der Maler und Schriftsteller Walter Liggesmeyer wurde 1938 in Paderborn geboren und wuchs in Bad Lippspringe auf. Er lebte seit 1956 in Dortmund, schloss ein Jurastudium ab und arbeitete als Justitiar bei der Sparkasse Bochum. Seit 1983 widmete er sich hauptsächlich der Kunst und dem Schreiben. Ihn interessierten auch gesellschaftliche und soziale Themen. Er engagierte sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, setzte sich für benachteiligte Menschen ein. Im Jahr 2017 starb Walter Liggesmeyer mit 79 Jahren.«

Wo: Fritz Bauer Forum | Feldmark 107 | 44803 Bochum

Wann: Dienstag, 25. November, 18:00 – 19:30 Uhr

Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert