Mittwoch 08.10.25, 11:45 Uhr
Vortragsankündigung der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum

Wasserstoffwirtschaft im Ruhrgebiet: Utopie oder realistisches Potenzial?


Die Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum lädt am 15.10.25 um 19h zu einem Vortrag von Prof. Dr. MATTHIAS KIESE, Ruhr-Universität Bochum zum Thema ‚Wasserstoffwirtschaft im Ruhrgebiet: Utopie oder realistisches Potenzial?‘ in den Pfarrsaal St. Peter und Paul,


Bleichstraße 1, Eingang Untere Marktstraße, 44787 Bochum ein .

Dekarbonisierung oder Deindustrialisierung?
Nicht nur, aber besonders im Ruhrgebiet entscheidet sich das Schicksal energieintensiver Industrien in Deutschland. Trotz des fortgeschrittenen Strukturwandels befinden sich hier als Überreste des montanindustriellen Komplexes noch immer bedeutende Standorte der Stahlindustrie und der chemischen Industrie.

Angesichts hoher Energiepreise und absehbar weiter steigenden Emissionskosten erscheint die Transformation zur Wasserstoffwirtschaft momentan als einziger Hoffnungsträger für die Vision von der „grünsten Industrieregion der Welt“ und wird mit Staatsmitteln in Milliardenhöhe subventioniert.
Doch sind diese Steuergelder sinnvoll investiert? Der Vortrag stellt die Potenziale und Visionen dem bisherigen Fortschritt gegenüber und diskutiert die Perspektiven des begonnenen Transformationspfads kritisch.


Mittwoch, 15.10., 19:00 Uhr, Pfarrsaal der Propsteipfarrei St. Peter und Paul, Bleichstraße 1, Eingang Untere Marktstraße, 44787 Bochum
www.geo-bochum.de