Sonntag 21.09.25, 10:24 Uhr
Ein Schritt nach vorn, zwei Schritte zurück?

Zur Geschichte und Gegenwart von queerem und feministischem Aktivismus


Das Bezirksjugendwerk der AWO Westliches Westfalen lädt am Dienstag, den 23.09. um 19:00 Uhr in der Zanke zu einer Veranstaltung ein, die sich mit den Errungenschaften und Herausforderungen von queerem und feministischem Aktivismus auseinandersetzt: »Lange Zeit schien es selbstverständlich, dass mühsam erkämpfte Grundrechte von Frauen, Queers und anderen marginalisierten Gruppen Bestand haben würden. Doch angesichts wachsender Popularität konservativer, rechter und rechtsradikaler Strömungen zeigt sich zunehmend, dass diese Sicherheiten keineswegs selbstverständlich sind.

Immer häufiger stellt sich daher die drängende Frage: Wie lassen sich diese Rechte heute verteidigen und in die Zukunft tragen? Der Vortrag möchte aufzeigen, wie eng politische Entwicklungen mit dem Privaten verwoben sind und welche Debatten die queere und feministische Bewegung historisch wie aktuell prägen. Dabei geht es nicht nur um Formen staatlicher Repression, sondern auch um kreative Protestformen, die über die klassische Demonstration hinausreichen. Gemeinsam richten wir den Blick auf die Geschichte sozialer Bewegungen und suchen nach Antworten auf die Frage, wozu und wie Protest in spätkapitalistischen Gesellschaften heute möglich und notwendig ist.

Referent:innen:

  • Eve Obier (M.A.), Literatur- und Kulturwissenschaftlerin aus Siegen, forscht u. a. zur feministischen Bewegungsgeschichte und den Neuen Frauenliteraturen seit 1968.
  • Lukas Schaub (B.A.), Student im Master „Kultur, Geschichte, Gesellschaft“ in Siegen, beschäftigt sich mit Queer- und Gender Studies sowie umweltgeschichtlichen Themen.«

Wann? 23.09.2025, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Wo? Zanke Bochum, Westring 41, 44787 Bochum
Eintritt: frei