Am 29. August um 19:30 hat der Chor Chorrosion Premiere mit seinem neuen Stück. Aus diesem Anlass haben wir ein Interview mit Annette Schnoor, Mitsängerin und vor allem Texterin des Chores, geführt.
Annette, euer neues Programm heißt „Kreuzfahrt – (noch) kein Land in Sicht“. Geht ihr wirklich auf ein Kreuzfahrtschiff?
Annette: Selbstverständlich! Auf die „Wonder of Sea“ – ein neueres Kreuzfahrtschiff mit allen Schicki-Mickis, das 6000 Passagiere fasst. Wir haben uns da von dem Buch: „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“ von David Foster Wallace inspirieren lassen, das auch mal als Schauspiel hier im Theater zu sehen war. Du kannst gespannt sein, was auf dem Schiff alles passiert.
Euer Chor ist bekannt für seine politischen Chorprogramme – bestimmt auch dieses Mal. Welches Thema nehmt ihr dieses Mal aufs Korn?
Annette: Wir haben ja vorher eine ganze Zeit lang ein Programm gegen die Rechtsentwicklung und speziell gegen die AfD aufgeführt und wollten diesmal eigentlich was zum Klima-Desaster machen. Deshalb auch Kreuzfahrtschiff – als Klimakiller. Aber da ständig so viel Schreckliches in der Welt passiert, begegnen wir jetzt auf dem Meer auch Schlauchbooten mit Geflüchteten, empören uns über rechte Narrative und Ähnliches. Aber wir erleben auch Positives: die Bewegung „Leave it in the ground“ z.B. in Australien, Buen vivir in Ecuador und eine positive Zukunftsvision von einer Welt, in der mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gelebt wird
Im Untertitel sprecht ihr von einer musikalischen Revue – was muss ich mir darunter vorstellen?
Annette: Na eben, dass wir nicht nur singen, sondern auch Theater spielen, witzige Dialoge sprechen und so…
Deshalb haben wir nicht nur einen Chorleiter, sondern auch einen Regisseur. Und mit unserer vergnüglichen Revue beweisen wir, dass Goethe falsch liegt mit dem Spruch im „Faust“: „Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!“. Übrigens: Am 29.08. um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer.
Du bist ja auch die Texterin des Chores – gibt es wieder Stücke aus deiner Feder?
Annette: Ja, einige
Hast du eine Kostprobe für uns?
Annette: Nehmen wir z.B. die positive Zukunftsvision. Dafür habe ich zu dem bekannten Chorstück „Rhythm of life“ einen neuen Text geschrieben, über das Leben im Jahre 2060. Da heißt es unter anderem:
„Immer wieder Betriebe und Häuser besetzt
Bis der Schutz des Eigentums genug durchlöchert war zuletzt
Reiche mussten zahlen – Ende der Geduld –
Und dem Süden auch noch unsre Klimaschuld“
Du siehst, bis 2060 müssen wir noch einiges erledigt haben….
Am 29.8. habt ihr Premiere im Bahnhof Langendreer – aber seid ihr mit dem Programm nicht schon im letzten Jahr in der Kofabrik aufgetreten?
Das nannte sich „Werkstattaufführung“ – das waren nur Ausschnitte aus dem Programm, die wir zu dem Zeitpunkt schon konnten. Inzwischen sind viele andrer Highlights dazu gekommen.
Wird es noch mehr Auftritte geben?
Annette: Ja, am 12.12. im Kulturrat in Gerthe, am 30.01.26 im Pulsschlag in Dortmund Dorstfeld und am 06.02. im Gemeindezentrum in Hattingen. Wenn du noch weitere Auftrittsmöglichkeiten kennst – gerne!
Wann: 29. August 19:30 – Einlass 19 Uhr
Wo: Bahnhof Langendreer, Halle – Wallbaumweg 108
Eintritt: VVK 14 Abendkasse 17 EUR
Nachfragen und Reservierungen: info@chorrsion.de


