Ein studentisches Projekt „Oasen der Vielfalt“ untersucht die Biodiversität auf Friedhöfen und schreibt: »Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Trostes, sondern auch wertvolle Orte der Natur / der Stadtnatur. Um den biologischen Wert von Friedhöfen zu erfassen und sichtbar zu machen, wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das Teil einer Doktorarbeit ist und Bürgerwissenschaften einbindet. Eine ausführlichere Beschreibung des Projekts finden Sie auf dieser Webseite: « Die Initiative sucht Unterstützer:innen, die bei der Erfassung der Biodiversität auf Friedhöfen helfen. Am Mittwoch, den 13.8 um 14 Uhr wird Lea Schmid in der kleinen Trauerhalle des Hauptfriedhofes einen Vortrag über Säugetiere auf Bochumer Friedhöfen halten.
Dienstag 29.07.25, 21:19 Uhr
Projekt zu Biodiversität auf Friedhöfen
