Am Mittwoch, dem 25. 10. findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus ein Vortrag zum Thema „Antisemitismus. Sozialpsychologische Perspektiven“ an der Ruhr-Uni statt. Referentin ist PD Dr. Kristin Platt, Institut für Diaspora und Genozid Forschung. Der Vortrag wird sich Antisemitismus aus zwei verschiedenen Perspektiven nähern: «Zum einen von der Frage ausgehend, was einen Antisemiten ausmacht (dies knüpft an die klassische sozialpsychologische Forschung zur autoritären Persönlichkeit an). Ergänzt wird die Diskussion durch eine knappe Einführung zu sozialpsychologischen Forschungsansätzen. Zum zweiten wird die Frage nach antisemitischem Denken gestellt.
Gibt es einen „unbewussten“ Antisemitismus, der durch die „unbewusste“ Übernahme von Vorurteilen oder Stereotypen ausgeht? Gibt es nicht „immer“ das Phänomen, dass Menschen die eigene Gruppe gegenüber anderen Gruppen bevorzugen? Der Vortrag stellt unterschiedliche Formen und Entwicklungen antisemitischen Denkens vor, um die Verankerung in Selbstbildern und dem Denken von Selbst zu erörtern.«
Termin: Mittwoch, 25. 10., 18 Uhr
Ort: Ruhr-Uni: GD 03/141