Montag 17.11.25, 17:26 Uhr

Endstation?


Was immer es sein darf: Weinen oder Lachen oder Nachdenken – Wer Lust hat, ins Kino zu gehen, findet in diesem Monat im endstation.kino sicher etwas.

»Haben Sie wirklich Angst vor Virginia Woolf?« fragt uns das Kino z.B. am Mittwoch. Den Film „Orlando“ von 1992, nach dem Roman „Orlando, a biography“ von Virginia Woolf sollte mensch sich nicht entgehen lassen

Orlando (1992) Theatrical Trailer

 19.11. um 19 Uhr: Orlando Eintritt frei

20.1118:30; Kein Tier. so wild. 142 Min, Eintritt frei

»Fünf Jahre nach seiner furiosen Adaption von „Berlin Alexanderplatz“ kehrt Burhan Qurbani mit einer Regiearbeit zurück, die William Shakespeares „Richard III“ völlig neu interpretiert und in das Berlin von heute verlegt. Atmosphärisch dicht, inhaltlich intensiv, visuell streng und mit präzis geschliffenen Dialogen führt Kein Tier. So Wild. in eine Welt, die vertraut erscheint und doch eigen und fremdartig ist: Mitten hinein in einen unerbittlich geführten Krieg zweier arabischstämmiger Familien, in dem sich die jüngste Tochter der einen mit Intrigen und Morden ihren Weg brutal und ohne Rücksicht auf Verluste nach oben bahnt – um schließlich einen hohen Preis dafür zu bezahlen.«

Aus dem Veranstaltungsprogramm des Projekts „Diversität: von Gast zur Gastgeberin“ gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW

22.11., 16:30; 8 Frauen, Plüschkino – Whodunnit: »Diese Filmreihe zeigt meisterhafte Whodunnits, die an einem Ort oder geschlossenen Setting spielen – sogenannte „Kammerspiel-Krimis“ oder „Closed Circle Mysteries“. 111 Min., Eintritt 6 €

8 Frauen wurde auf der Berlinale 2002 mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet und erhielt den Europäischen Filmpreis. In Frankreich gehörte der Film zu den zehn erfolgreichsten Filmen des Jahres 2002 und hatte in Deutschland mehr als eine Million Kino-Zuschauer. Die hochkarätig besetzte Komödie basiert auf dem Theaterstück „Huit Femmes“ von Robert Thomas kann das Who is Who französischer Schauspielerinnen aufbieten: Neben Catherine Deneuve, spielen auch Isabelle Huppert und Emmanuelle Béart eindrückliche Rollen. In Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum.«

19:00; One Battle After Another , 162 Min. OmU.

Film der Stunde zwischen Spannung und Komik. Der auf 35-mm gedrehte Film kritisiert den autoritären Umbau der USA.

Der abgehalfterte Revolutionär Bob fristet sein Dasein in einem Rausch aus Drogen und ständiger Paranoia.

24.11., 18:00; Sorda – Der Klang der Welt, 99 Min. OmU.

»LUX-FILMREIHE im endstation.kino, montags 18 Uhr. Der vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie initiierter LUX-Publikumsfilmpreis regt auf Basis von fünf ausgewählten Filmen zum Gespräch über aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen an

Und Ihre Stimme zählt: Sehen Sie sich die fünf Filme an, die für den LUX-Publikumsfilmpreis 2026 nominiert sind, und bewerten Sie sie auf einer Skala von einem Stern (schlecht) bis zu fünf Sternen (ausgezeichnet), um den Gewinner zu bestimmen.« Hier finden Sie alle LUX-Filme

28.11., 18.00    Amrum ,  93 Min.                           

20:15 endstation.sneak.abend ,» Filmklassiker und moderne Meisterwerke. Mit Einführung und Filmgespräch,
In Kooperation mit dem kommunalen Kino der VHS Bochum«    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert