Donnerstag 18.09.25, 18:25 Uhr
Gemeinsam erinnern

Stolpersteinputzaktion vom 22.09. bis zum 09.11.


Die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern in vielen Orten an die Opfer des Faschismus. In Bochum werden seit 2004 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet verlegt. Mittlerweile gibt es schon 374 Stolpersteine und vier Stolperschwellen in der Stadt. Patenschaften für Stolpersteine haben Schulklassen, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen übernommen. Sie haben sich intensiv mit der Biografie der Opfer beschäftigt und diese öffentlich bekannt gemacht. Stolpersteine erinnern an Jüdinnen und Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma, Menschen mit Handicap und politisch Verfolgte.

Damit die Stolpersteine schön glänzen und gut lesbar sind, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. 2022 ist die letzte stadtweite Putzaktion vom Kinder- und Jugendring organisiert worden. Da zahlreiche Steine wieder stark verschmutzt und kaum noch leserlich sind, laden das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring zu einer neuen Stolpersteinputzaktion ein. Möglichst viele Stolpersteine und die Stolperschwellen sollen im Zeitraum zwischen dem 22. September und dem 09. November 2025 (87. Jahrestag der Reichspogromnacht) gereinigt werden. Gruppen und Einzelpersonen, die sich an der Putzaktion beteiligen möchten, können sich in der Geschäftsstelle des Jugendrings (E-Mail: info@jugendring-bochum.de; Telefon: 0234 – 51 64 61 56) melden und mitteilen, wieviel Zeit sie für die Aktion einbringen können und in welchem Stadtteil sie sich engagieren möchten. Putzmaterial wird vom Jugendring zur Verfügung gestellt.

Gerade in Zeiten politischer Unsicherheit und gesellschaftlicher Polarisierung sind Zeichen der Erinnerung und Begegnung besonders wichtig. Die Aktion soll nicht nur zur Pflege der Gedenkorte beitragen, sondern auch das Bewusstsein für historische Verantwortung und demokratische Werte stärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert