Mittwoch 17.09.25, 11:31 Uhr
Veranstaltungen von BoKlima und der Verbraucherzentrale

“WattWanderung” — PV-Spaziergang (in Stiepel) und weitere PV-Veranstaltungen


(( PV == Photovoltaik == SolarStrom )) Die Verbraucherzentrale und Boklima bieten in der kommenden Woche 3 Veranstaltungen zur ‚SolarstromErnte‘ an :
* MI 24.09.25, 11-13h „Wattwanderung“ — PV-Spaziergang in Stiepel , Anmeldung : pv-spaziergang [.bei.] boklima.de
* FR 26.09.25, 17:30h , Online Vortrag, VHS , Balkon-PV , Kursnr: L48870 , Anmeldung : hier
* SA 27.09.25, 10:30-12:30 , der große VHS-Präsenz-Workshop „Sonnenstrom für Alle“ Verbraucherzentrale NRW, Große Beckstraße 15, Bochum


Weitere Infos und Anmelde-Links im Überblick : https://boklima.de/pv/

MI 24.09.25 11-13h Stiepel ,
Anmeldung: pv-spaziergang [.bei.] boklima.de
(Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt)

Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können und Strom für den Eigenbedarf produzieren. Diese sogenannten Balkonkraftwerke sind ein wunderbarer erster Schritt, um Erneuerbare Energie zu Hause selbst zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und Teil der Energiewende zu werden.

Während größere Photovoltaik-Anlagen hauptsächlich für Hausbesitzer:innen eine Option darstellen, können mit Stecker-Solargeräten auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen Strom aus Sonnenenergie erzeugen.

In Zeiten stark steigender Strompreise werden Stecker-Solargeräte damit immer attraktiver.

Beim Spaziergang zeigen Stephanie K. , Energieberaterin der Verbraucherzentrale in Bochum und Thomas B. vom Bochumer Klimabündnis BoKlima wo sogenannte Balkonkraftwerke, aber auch Dach-PV-Anlagen, die an Bochumer Häusern schon zum Einsatz gekommen sind, und wie Kosten und Nutzen eingeschätzt werden können.

Anmeldung zum Termin Mi 24.09.25 , 11-13h : pv-spaziergang [.bei.] boklima.de


FR 26.09.25 17 – 18:30 VHS-Online Kurs L48870
Solarstrom vom Balkon

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. und BoKlima

Photovoltaik-Anlagen sind gefragter denn je – mit ihnen können Sie aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen. Aber was, wenn Sie in einer Wohnung leben? Dann könnte eine Mini-Solaranlage eine Alternative für Sie sein. Diese gibt es relativ günstig zu kaufen und mit einem Modul können Sie bereits ca. 200 kWh an Solarstrom im Jahr erzeugen – das entspricht etwa einem Jahresverbrauch eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine! Mini-Solaranlagen lassen sich ganz einfach auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen, werden mit einer Steckdose verbunden und schon fließt eigener Solarstrom. Aber ist es wirklich so einfach? Im Kurs werden alle Fragen rund um Kosten, Technik und Installation geklärt und erläutert, welche gesetzlichen Fallstricke dabei auf Sie warten können.



SA 27.09.25 10:30 – 12:30h in den Räumen der Verbraucherzentrale, Grosse-Beckstr 15

” Sonnenstrom für Alle – mein erstes Balkonkraftwerk –
Vortrag und Workshop zum Schnuppern und Anfassen “

Themen / Beschreibung

In Theorie und Praxis wird aufgezeigt, wie der Wunsch nach einer eigenen kleinen Photovoltaikanlage Wirklichkeit werden kann.

Sogenannte Balkonkraftwerke sind ein wunderbarer erster Schritt, um Erneuerbare Energie zu Hause selbst zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und Teil der Energiewende zu werden.

In einem Vortragsteil werden zunächst die Grundlagen der solaren Stromgewinnung erläutert und die Besonderheiten der Balkonkraftwerke dargestellt.

Anschließend geht’s ganz praktisch weiter: Solarmodul, Wechselrichter, Verkabelung, Steckverbindungen usw. können angefasst und selbst zusammengebaut werden.

Wenn die Sonne scheint, erzeugen wir zum Abschluss des Workshops gemeinsam euren ersten Solarstrom!

Eine Veranstaltung vom
Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima.de)

Anmeldung zu dmn Workshop unter : balkonsolar@boklima.de


weitere Info :