Am Dienstag, den 9. September lädt die Zentralbücherei im BVZ um 19:00 – 20:30 Uhr zu einem Literaturkonzert mit Rima Ideguchi (Musik) und Fabian Liedtke (Text): »Shigemi Ideguchi (1919-2001) hat den Atombombenabwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima aus nur 500 Metern Entfernung erlebt und überlebt. In dem Buch „Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da – Bericht aus dem Zentrum der Atombombenexplosion“ hielt er seine Erinnerungen fest. Shigemi Ideguchi schildert nicht nur die Zerstörung von Gebäuden und Natur, sondern auch die Auswirkungen der atomaren Verstrahlung auf Körper und Seelen der Opfer. Angesichts der eingestellten Abrüstung und Drohungen mit Kernwaffen hat das Buch an Aktualität nicht verloren. 2015 haben seine in Bochum lebende Enkeltochter Rima Ideguchi und ihr Ehemann Fabian Liedtke das verstörend poetische Buch ins Deutsche übertragen.
Eine Veranstaltung der Bochumer IPPNW Gruppe (Deutsche Sektion der Int. Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.) in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum im Rahmen des HdW-Jahresthemas „Sicherheit“ und der Ausstellung: Hibakusha weltweit – die Gesundheits- und Umweltfolgen der „Nuklearen Kette“«
Der Eintritt ist frei.