Freitag 22.08.25, 17:17 Uhr
Wir wollen wohnen - Bündnis Bochum

Wohnungspolitische Kundgebung in Bochum – Landesweiter Aktionstag


Ende August macht das NRW-weite Bündnis „Wir wollen wohnen!“ in 21 Städten darauf aufmerksam, wie wichtig das Thema Wohnen in der kommunalen Politik ist. In Bochum findet am Freitag, 29. 8. von 16-18 Uhr eine wohnungspolitische Kundgebung mit Redebeiträgen, Musik, Ständen und Aktionen auf dem Platz des Europäischen Versprechens (direkt vor der Christuskirche) statt. Dazu ruft das Bochumer “Wir wollen wohnen” – Bündnis auf, das aus dem Bündnis Arbeit & Soziale Gerechtigkeit, dem DGB Ruhr-Mark, der IG Bau Westfalen, der AWO Ruhr-Mitte, dem Paritätischen Bochum sowie Attac besteht.

Der Mieterverein schreibt: »Der Bochumer Wohnungsmarkt ist in weiten Teilen zu eng. Es fehlen vor allem bezahlbare Wohnungen. Die Mieten sowie die Energiekosten steigen. Der Anteil der Menschen, die mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für das Wohnen aufwenden, nimmt zu. Besonders betroffen sind Menschen mit geringeren Einkommen oder kinderreiche Familien. In Bochum leiden zudem besonders viele Wohnungen unter Mängeln wie undichten Fenstern, Schimmel und kaputten Aufzügen, die auf einen jahrzehntelangen Instandhaltungsstau zurückzuführen sind. “Wir wollen Wohnen” Bochum hat daher zentrale Forderungen für bezahlbares und würdiges Wohnen erarbeitet, die im Rahmen der Kundgebung vorgestellt werden.«