Die Gruppe Recherche Bo berichtet auf dem Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum sehr detailliert, wie sich seit rund einem Jahr eine neue, offen auftretende rechte Jugendbewegung formiert: »Ihren Ursprung hatte sie in Ostdeutschland, ist jedoch mittlerweile auch im Ruhrgebiet angekommen. Jugendliche radikalisieren sich über Social Media und organisieren sich in losen Zusammenhängen wie „Jung & Stark“ (JS), „Deutsche Jugend voran“ (DJV) oder „DST – Der Störtrupp“. Über Social Media und auf Demonstrationen knüpfen sie Kontakte zu Akteuren der rechtsextremen Szenen in NRW und besuchen ihre Veranstaltungen.
„Was wir gerade beobachten, ist besorgniserregend“, so Malte Schröder, Sprecher der Gruppe Recherche Bo, „Die Partei „Die Heimat“ geht aktiv auf die Jugendlichen zu und lädt sie zu ihren sogenannten „Kameradschaftsabenden“ ein, sie bindet diese Jugendlichen bewusst in ihre Strukturen ein und versucht ihnen Verantwortung zu übertragen und sie politisch in ihrem Sinne zu festigen. Wir beobachten derzeit einen starken Zulauf von Jugendlichen, in eben diese neonazistischen Kreise“ so Schröder weiter.«