Freitag 30.05.25, 22:11 Uhr

Abraham-Pokal wird übergeben


Am Freitag, 06. Juni 2025 präsentieren Schüler_innen der Else-Hirsch-Schule (Hegelstraße 6, 44805 Bochum) um 10.00 Uhr einen Ausschnitt der Aktionen, die sie im Rahmen des „Abraham-Projektes“ durchgeführt haben und reichen den „Abraham-Pokal“ symbolisch an eine Delegation des Klaus-Steilmann-Berufskollegs weiter.

Der Kinder- und Jugendring Bochum schreibt: »Um junge Menschen zu ermutigen, gegen Rassismus und Intoleranz in der Gesellschaft aktiv zu werden, wird in Bochum jährlich der „Abraham-Pokal“ vom Kinder- und Jugendring an eine Schule verliehen. Das Besondere dabei ist, dass der Pokal nicht für Geleistetes verliehen wird, sondern Aufforderungscharakter hat. Die Schule, die den Pokal annimmt, verpflichtet sich, ein Jahr lang Projekte für Toleranz, für eine multikulturelle Gesellschaft und für einen interreligiösen Dialog durchzuführen.

Im Schuljahr 2024 / 2025 ist die Else-Hirsch-Schule Partner des Jugendrings. Die Schüler haben vielfältige Aktionen und Projekte durchgeführt. Sie haben die Synagoge und den Bochumer Nordbahnhof besucht, ein „Zweitzeugenprojekt“ durchgeführt, eine Plakatausstellung zum Thema Vielfalt und Minderheiten gezeigt, eine Else-Hirsch-Projektwoche organisiert, Stolpersteine geputzt, sich an der U 18-Wahl beteiligt und Transparente mit Forderungen und Wünschen von jungen Menschen vor der Europawahl gestaltet.

Die Abschlussveranstaltung des Abraham-Projekts, bei der die Schüler einen Ausschnitt der Aktionen präsentieren, die sie im Rahmen des Projektes durchgeführt haben, findet am Freitag, 06. Juni 2025 um 10.00 Uhr in der Else-Hirsch-Schule (Hegelstraße 6, 44805 Bochum) statt. An dieser Veranstaltung nimmt auch eine Delegation aus Schülern und Lehrern des Klaus-Steilmann-Berufskollegs teil und an sie wird der „Abraham-Pokal“ symbolisch weitergereicht. Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg ist der neue Projektpartner des Jugendrings für das Schuljahr 2025 / 2026.«

Der Projektflyer zum Download.