Donnerstag 08.05.25, 12:44 Uhr
Vortrag in Witten

Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK). Geschichte und aktuelle Praxis


Im Trotz Allem, dem Soziokulturellen Zentrum in Witten (Wideystr. 44), gibt es am Freitag, 16. Mai 25 einen Vortrag mit Joachim Schramm, Sozialwissenschaftler, Landesgeschäftsführer der DFG-VK NRW und Sprecher der DFG-VK Witten-Hagen.

»Während die herrschenden Kreise nach der Kriegstüchtigkeit Deutschlands rufen, stellen sich vermehrt junge Leute gegen die Forderung, für Deutschland in einem Krieg sterben oder töten zu sollen.

Die pazifistische Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) vertritt diese Position seit vielen Jahrzehnten. Sie wurde 1892 gegründet, als Krieg und Militär noch als etwas Ehrenvolles und Unangreifbares galten. Nach dem I. Weltkrieg schlossen sich viele ehemalige Kriegsteilnehmer aus der Arbeiterklasse dem ursprünglich bürgerlichen Verein an. Nach dem II. Weltkrieg organisierte die Friedensgesellschaft Proteste gegen die Wiederbewaffnung und die geplante Atomrüstung. In den sechziger und siebziger Jahren wurde die Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern zum Markenzeichen der Organisation. Sie war auch wesentlicher Bestandteil der Antiraketenbewegung in den achtziger Jahren. Während nach 1990 Kriegseinsätze der Bundeswehr zunehmend auf Akzeptanz in der Bevölkerung stießen, unterstützte die DFG-VK die Entwicklung von Gegenmodellen der zivilen Konfliktbearbeitung. Heute steht die DFG-VK weiterhin für den Widerstand gegen Krieg, Aufrüstung und Wehrpflicht, setzt sich ein für zivile Formen der Konfliktbearbeitung und für Asyl und Schutz von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus kriegsführenden Ländern.

Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert