Religionsfrei im Revier lädt am Sonntag, den 11. 5. um 11 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33 zu einer Informationsveranstaltung über das Kreuz mit den Kirchenprivilegien ein: »Wenn die Tausenden bekannt gewordenen Sexualverbrechen von leitenden Angestellten der Kirchen keine ernsthaften staatlichen Konsequenzen haben, dann ist das ein sicheres Indiz für eine unglaubliche Macht der beiden großen Religionskonzerne. Keine andere Organisation wäre so von Sanktionen verschont geblieben, wenn öffentlich geworden wäre, wie systematisch die Führungskräfte die Sexualverbrechen ihres Personals vertuschten und Strafverfolgung vereitelten.
Kirchenvertreter sitzen z. B. noch immer im Jugendhilfe- und im Schulausschuss der Städte und Gemeinden, im Rundfunkrat oder in vielen anderen öffentlichen Gremien. Hauptpfeiler der Macht der Kirchen sind der gigantische Reichtum und die Fülle von staatlichen Privilegien. Viele Menschen glauben nicht mehr an Gott aber daran, dass die von ihnen gezahlten Kirchensteuern für soziale Leistungen verwendet werden. Kaum jemand weiß, dass die Kirchen unter Kanzler Adenauer die Verfügungsmacht über zahllose Sozialeinrichten geschenkt bekamen, die ausschließlich von Steuergeldern, Krankenkassen oder anderen Einrichtungen finanziert werden.
Dieses sogenannte Subsidiaritätsprinzip ist ein Beispiel, über das auf der Veranstaltung aufgeklärt werden soll. Ein anderer Bereich ist die Arbeitswelt von ca. 1,2 Millionen Beschäftigten, die in diesen Einrichtungen arbeiten. Für sie gelten das Betriebsverfassungsgesetz und die darin verankerten Rechte nicht. Sie dürfen nicht streiken und ihre Arbeitgeber:innen dürften gegen die Antidiskriminierungsgebote verstoßen.
Aufgeklärt werden soll auch über das Märchen, dass jährlich steigend Staatsleistungen – von z. Z. mehr als 600 Millionen Euro in die Kirchenkassen fließen, weil dies vor mehr als 220 Jahren als Entschädigung für Enteignungen vereinbart worden sei.
Schließlich soll noch dargestellt werden, in wie vielen öffentlichen Gremien die Kirchen mitreden dürfen.«
Um 10.30 Uhr wird ein Frühstücksbuffet angeboten.
Anmeldungen an: Teilnahme@religionsfrei-im-revier.de