Die Omas gegen Rechts berichten auf ihrer Webseite über die Kranzniederlegung in Bochum-Dahlhausen: »Der Tag jährte sich nun zum 80. Mal. Die Omas gegen Rechts haben am Mahnmal in Dahlhausen zum Gedenken eingeladen, einen Kranz niedergelegt und gesungen, gemeinsam mit Vertretern der Stadt Bochum und den „Naturfreunden Bochum Linden-Dahlhausen“. Diese Veranstaltung setze, wie schon in den letzten Jahren, ein „Zeichen der Solidarität und des Erinnerns“,
Seit ihrer Gründung gedenken die Omas gegen Rechts Bochum & West des Schicksals der drei ukrainischen Zwangsarbeitern, die vier Tage nach der Befreiung Bochums durch die Alliierten am 14.04.1945 an der ehemaligen Flussbadeanstalt in Bochum-Dahlhausen von Hitlerjungen ermordet wurden.
Zahlreiche Besucher:innen und Teilnehmer:innen nahmen die Gelegenheit wahr, auch mit Gesang an das Greul zu erinnern. Die Omas gegen Rechts werden nicht aufhören, an unrechte Taten zu erinnern.«