Im Instagram-Kanal der Antifaschistischen Linken Bochum wird zu einem Artikel in der WAZ Stellung genommen: »Am 15.3.2025 kam es zu einem Neonazi-Angriff auf der Universitätsstraße. Die Nazis waren dabei mit einem Hammer sowie einem Teleskopschlagstock bewaffnet und jagten damit Menschen. Wir veröffentlichten die übermittelten Bilddokumente und Beweise. Mittlerweile berichtet auch die WAZ über den Angriff.
In einer Pressemitteilung vom BASTION wird über das Konzert am kommenden Donnerstag informiert, in dem die die kanadische Musikerin shn shn im Rahmen ihrer Europatournee zu Gast ist. Am 03. April. Einlass ist ab 19 Uhr: »shn shn ist eine junge kanadische Experimental-Pop-Künstlerin aus Toronto. In der von ihr selbst als Bedroom Pop bezeichneten Musik verbindet sie satte Vocals mit relaxten Beats und anschwellenden Flächen zu einem Sound, der cineastisch wirkt und konventionelle Grenzen überschreitet.
Information aus einer Pressemitteilung der Stadt: »Montag, 7. April, findet in der Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4 (Zugang über die Schulhofeinfahrt an der Schwerinstraße 45), ab 15.30 Uhr eine Tonie-Tauschbörse statt: Interessierte können Tonies mitbringen und gegen neue Abenteuer eintauschen.
Die gelben Markierungen links begrenzen die Parkflächen. Die Autos stehen alle zu weit auf dem Gehweg. Der vorgeschriebene Sicherheitstrennstreifen (0,75 m) fehlt.
Klaus Kuliga berichtet auf seinem Fahrrad-Blog bovelo: »Der Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße hat am 30.03.2025 begonnen – und ist im Ansatz gescheitert: Die Straße sollte Teil des Radverkehrsnetzes werden – gleichzeitig aber möglichst keine Bäume oder Parkplätze wegfallen. Tatsächlich sind restlos alle Parkplätze auf der Nordseite entfallen und auch noch einige auf der Südseite.
Am Sonntag ,den 06.04 laden Schüler:innen – vom B.A.T. organisiert – um 18:00 Uhr zu einem Treffen im Rahmen der Kampagne „Wenn nicht jetzt, wann dann!“ in die Zanke ein: »Du bist Schüler*in und möchtest an deiner Schule politisch aktiv werden, brauchst aber noch Impulse wie? Du bist genervt von einem trockenen Politikunterricht und würdest gerne Zugang zu mehr Perspektiven bieten? Du hast das Gefühl, dass man sich an deiner Schule nicht richtig einbringen kann?
Seit 11:00 Uhr läuft die 9. Ölausgabe der Öl-Connection Ruhr in der KoFabrik. Heute und am Sonntag, den 29. und 30. März zwischen 11 und 17 Uhr wird das Olivenöl an über 900 Mitbesteller:innen ausgegeben. Die Initiative schreibt, „wir freuen uns auf die Ölausgabe, auf die Mitbesteller:innen und begrüßen viele Gäste aus Griechenland. Es besteht auch diesmal wieder die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern der Kooperative Messinis Gäa auszutauschen. Ein aktives Gespräch findet jeweils am Samstag und Sonntag ab 16 Uhr statt. Am heutigen Samstagabend spielen Stavros Anestopoulos, Stavros Mitsalos, Giannis Oikonomou und Lazaros Zdoupas ab 20:00 Uhr griechische Live-Musik. Feiert mit uns das zehnjährige Bestehen der Hellas-Solidarität Bochum!“
Im atelier automatique findet am Donnerstag, den 3. 4. von 16 -20 Uhr ein Workshop statt, bei dem es darum geht, wie Ressourcen in der freien Szene geteilt werden können: »Bevor wir neu kaufen, schauen wir doch erstmal, was es schon gibt: Willkommen in der ressourcerie! Dieser Workshop vermittelt euch ganz praktisch Grundlagen der Share-Economy und zeigt euch aktuelle Entwicklungen und Projekte im Bereich Material-Sharing auf. Also bringt eure Laptops und bis zu 5 Ressourcen (Requisiten, Kostümteile oder andere Materialien aus euren Projekten) mit, die ihr gern mit anderen teilen wollt und wir machen gemeinsam den ersten Schritt in Richtung dezentrales Materiallager NRW.«
Am Freitag, 4. April, findet die Nacht der Bibliotheken erstmals bundesweit statt. Vielerorts ist es eine Premiere, in Bochum wird die Nacht der Bibliotheken jedoch schon seit vielen Jahren gefeiert, auch diesmal wieder mit einem umfangreichen Programm für die ganze Familie an vielen Standorten.
Seit Mittwoch, den 26.03. ist die Viktoriastraße an der Baustelle Husemannplatz für den Radverkehr gesperrt. Die Viktoriastraße ist Teil des sogenannten „Radkreuzes“, das die Stadt Bochum seit 2023 als zentrale Radverbindung zwischen den Innenstadt-Radialen ausweist. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der schmale Weg, der an der Baustelle entlang führt wird nun als Fußweg ausgewiesen, Radfahrende müssen absteigen.
Unter dem Motto „Heizkosten im Blick!“ lädt die Volkshochschule (vhs) Bochum in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. und der vhs Gelsenkirchen am Mittwoch, 2. April, von 17 bis 18 Uhr zu einem entgeltfreien Onlinekurs ein (Kursnummer: K48873). In Zeiten hoher Energiepreise ist es für die Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung genau zu prüfen. Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale NRW erläutern, worauf dabei zu achten ist. Darüber hinaus beantworten sie Fragen. Interessierte können sich unter der Telefon-Nummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.
Im Obergeschoss der Stadtbücherei Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, eröffnet am Dienstag, 1. April, um 18 Uhr die neue literarische Ausstellung „Zu den Klängen von Pinocchio – Sulle Note di Pinocchio“. Dabei steht die weltberühmte Märchenfigur im Mittelpunkt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Danach ist die Ausstellung von Mittwoch, 2. April, bis Mittwoch, 28. Mai, während der Öffnungszeiten zu sehen: montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Die Ausstellung in Bochum wird vom „VDIG e.V.“ in Kooperation mit dem „cicuit – Deutsch-italienische Gesellschaft Bochum e. V.“ und der Stadtbücherei Bochum präsentiert.
Es geht wieder los. Die Edelweißpiratenreihe der Antifa Linken Bochum und der Antifa Witten geht mit ihren Freunden aus Wuppertal in die nächste Runde.
»Es geht wieder los. Die Edelweißpiratenreihe der Antifa Linken Bochum und der Antifa Witten geht mit ihren Freunden aus Wuppertal in die nächste Runde. Nach dem anstrengenden Bundeswahlkampf wollen wir unsere emotionalen Batterien wieder aufladen und mit vielen lieben, stabilen Menschen am Samstag, den 5. April, wandern gehen.
Der Stadtpark Wattenscheid wird wiedereröffnet u.a. sind auch der der AKU, BoKlima (mit Photovoltaik-Vorstellung) und die VerbraucherZentrale mit dabei. Die Stadt schreibt: »Am Samstag, 29. März, wird ab 13 Uhr die Wiedereröffnung des Wattenscheider Stadtgartens gefeiert. Er ist mit neuem Spielplatz, Boule- und Schachbereich, einem neuen Parkplatz sowie vielen unterschiedlichen Bepflanzungen komplett erneuert. Ein besonderes Highlight: der Storcherlebnispark.
Für die Ratssitzung am 03. April 2025 legen die drei Fraktionen SPD, Grüne und CDU einen gemeinsamen Antrag vor. Dabei sollen Personalkostenzuwendungen für Fraktionen und Gruppen im Rat geändert werden. Die Linke im Rat kommentiert die Vorlage: „Da anscheinend alle drei Fraktionen die Befürchtung haben, bei der Kommunalwahl Stimmen zu verlieren, sollen offensichtlich zwei neue Stufen (mehr als 12 und mehr als 20 Mitglieder) eingeführt werden, die ihnen auch nach den erwartbaren Stimmenverlusten ihren Bestand sichern.“
Der Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage am kommenden Samstag, dem 29. März ab 18 Uhr und schreibt dazu: »Vernissage der Künstler°innengruppe JOUR ABSTRAKT: „Trotz alledem“ In unruhigen, ungewissen Zeiten liegt es an uns, im eigenen Umfeld die Lebensqualität positiv zu beeinflussen.