Samstag 08.02.25, 08:26 Uhr
Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen stehen still

Montag Warnstreik bei der Bogestra


Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im Bezirk Mittleres Ruhrgebiet kündigt für Montag, den 10. Februar 2025 erste betriebsnahe Streikmaßnahmen bei der BOGESTRA, der HCR und der Vestischen an. Alle drei Unternehmen stellen ihren Betrieb am Montag ein. Mit den Streikmaßnahmen reagiert ver.di auf die erste Verhandlungsrunde, die ergebnislos vertagt wurde und setzt ein Zeichen für eine bessere Bezahlung und einen attraktiveren öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen.

Özcan Günay, Betriebsratsvorsitzender bei der HCR erklärt: „Die Personalsituation im Öffentlichen Dienst, insbesondere auch in den Nahverkehrsunternehmen, ist dramatisch. Es fehlt an Personal, es kommen kaum noch Bewerbungen, die vorhandenen Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Limit. Wir müssen hier endlich Anreize schaffen, um wieder Menschen für unsere wichtige Arbeit im Dienst der Gesellschaft zu begeistern“

ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein „Meine-Zeit-Konto“ sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.

Patrick Steinbach, Vertrauensleutesprecher der BOGESTRA ergänzt: „Die Belastung der Kolleginnen und Kollegen ist nicht mehr hinnehmbar. Uns geht es in dieser Tarifrunde deshalb nicht nur um Geld, sondern auch darum die Beschäftigten zu entlasten. Eine Wahlmöglichkeit um beispielsweise Entgelt in freie Zeit umzuwandeln wäre eine tolle Sache und wichtig zur Entlastung derjenigen, die tagtäglich einen guten Nahverkehr in unserer Region bereitstellen.“

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen findet am 17./18. Februar 2025 in Potsdam statt. Die dritte Runde ist vom 14. – 16. März 2025 ebenfalls in Potsdam angesetzt. Zu den Erwartungen der Gewerkschaft an die Arbeitgeberseite sagt Dominik Wagner, stellvertretender ver.di Vertrauensleutesprecher bei der Vestischen: „Das Hinhaltespiel der Arbeitgeberseite ist für uns nicht akzeptabel. Wir erwarten für den nächsten Verhandlungstermin ein ordentliches Angebot. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind sauer, fühlen sich und ihre tagtägliche Leistung von den Arbeitgebern nicht gewürdigt. Deshalb stehen wir hinter dem Warnstreikaufruf unserer Gewerkschaft und wollen hier am Montag ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeber senden.“

Bestreikt werden folgende Betriebe im gesamten Bedienungsgebiet:

  • Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (BOGESTRA)
  • Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR)
  • Vestische Straßenbahnen GmbH (Vestische)


Die Streikenden der Vestischen treffen sich ab 08:30 Uhr am Rathausplatz in Herten gemeinsam mit den Streikenden der Stadtverwaltung Herten zu einem gemeinsamen Demozug mit Abschlusskundgebung.

Die Streikenden der BOGESTRA finden sich zwischen 08:00 und 14:00 Uhr an den Betriebsstandorten Bochum Hauptverwaltung, Betriebshof Ückendorf und Betriebshof Witten ein.