Archiv für das Jahr: 2025


Freitag 14.11.25, 20:55 Uhr
Stadtrundgang:

Was bedeutet eine sichere Stadt für alle?

Aus aktuellem Anlass wiederholz das Netzwerk „Stadt für Alle“ seinen Stadtrundgang zum Thema Sicherheit und Ordnung am Samstag den 22. 11. 2025. Start ist um 17:00 Uhr an der Glocke am Rathaus.

mehr…

Freitag 14.11.25, 17:45 Uhr
Bilderbuchkino

„Hilfe! Henris Bücherei in Gefahr“

Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, lädt die Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Kinder ab drei Jahren und deren Familien zu einem berührenden Bilderbuchkino ein: „Hilfe! Henris Bücherei in Gefahr“. Die Kinder begleiten Henri auf seinem Abenteuer, in dem seine Lieblingsbücherei bedroht wird und er alles daran setzt, sie zu retten. Eine Geschichte über Einsatzbereitschaft, Freundschaft und die Liebe zu Büchern – perfekt für alle kleinen Bücherfans. Im Anschluss dürfen die Kinder eigene Lesezeichen ausmalen und gestalten, damit sie in ihren Leseabenteuern immer wissen, wo sie aufgehört haben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an buchereigerthe@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 85 86 6 erforderlich.


Freitag 14.11.25, 13:58 Uhr
Stadtlabor zu Besuch:

Daten für Bochum entdecken

Wer sich für Kommunalpolitik interessiert, kann gar nicht genug über seine Stadt wissen. Auch die Stadtverwaltung weiß eine ganze Menge über ihre Bürgerinnen und Bürger. Und einen Teil dieses Wissens macht sie sogar öffentlich, so dass auch Erna-Normalbürgerin daran teilhaben kann. Wer sich dafür interessiert, bekommt beim nächsten Termin aus der Reihe „Stadtlabor zu Besuch“ Gelegenheit, ein paar (ausgewählte) Einblicke in städtische Datenportale zu nehmen.

mehr…

Donnerstag 13.11.25, 19:57 Uhr
Demonstration am 25. November

Gegen Gewalt an FLINTA*

Der Aufruf zur Demonstration am 25. November: »Kommt gemeinsam mit uns zum internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Personen) auf die Straße – für eine Welt, in der FLINTA* ohne Angst und patriarchale Gewalt leben können. Auch in diesem Jahr versammeln wir uns, um unserer Wut Ausdruck zu verleihen. Die Gewalt gegen FLINTA* nimmt weiter zu und wir nehmen das nicht länger hin. Etwa alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren (Ex-)Partner, fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet, weil sie Frauen oder Mädchen sind – die Mehrzahl von (Ex)-Partnern oder Familienmitgliedern.

mehr…

Donnerstag 13.11.25, 18:41 Uhr

NaturFreunde-Diskussionsabend mit Serdar Yüksel  (MdB)

Rekordausgaben in Aufrüstung, schwindende Entspannungspolitik, Abschaffung des Bürgergelds, angespannte Wohnungsmärkte, 
Rekordzustimmungen für die AfD und eine stockende Energiewende – die Liste aktueller Herausforderungen in Deutschland ist lang. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie unter diesen Bedingungen eine fortschrittliche Politik in dieser Zeit aussehen kann. 

mehr…

Donnerstag 13.11.25, 16:19 Uhr

20 Jahre Bochumer Bündnis gegen Rechts

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts lädt zu einer Feier ein: »Die Welt wird immer autoritärer und an vielen Ort regieren rechte oder gar faschistische Regime. Diese Rechtsentwicklung schreitet auch in Europa und Deutschland seit vielen Jahren voran. Aber es gibt auch positive Entwicklungen in letzter Zeit. In Bochum haben wir als antifaschistische Zivilgesellschaft Niederlagen erlitten und Erfolge erkämpft. Wir erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus, wir machen Bildungsarbeit und wir gehen auf die Straße gegen Nazis und für eine bessere Welt. Am Mittwoch, dem 19. November wollen wir ab 18 Uhr in der KOFabrik (Stühmeyerstraße 33) unser 20jähriges Bestehen als Bochumer Bündnis gegen Rechts feiern, unsere Arbeit Revue passieren lassen und einen Ausblick auf aktuelle antifaschistische Kämpfe – z.B. gegen die Neugründung des Jugendverbandes der AfD am 29. November in Gießen – geben.

mehr…

Mittwoch 12.11.25, 15:09 Uhr
Doppelte Kürzungen treffen die Medizinische Flüchtlingshilfe

Versorgung traumatisierter Geflüchteter vor dem Kollaps

Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum warnt angesichts der laufenden Haushaltsplanung der Bundesregierung für das kommende Jahr vor einem Kollaps der psychosozialen Versorgung für Überlebende von Flucht und Folter. Zwei zentrale Finanzierungsquellen – die Bundesmittel und die EU-Gelder aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) – drohen 2026 massiv zu schrumpfen oder ganz auszufallen. In Bochum und im Ennepe-Ruhr-Kreis sind es jährlich über 500 Überlebende schwerer Gewalt, die bei dem interdisziplinären Team des Psychosozialen Zentrums (PSZ) Psychotherapie und Beratung in Anspruch nehmen. Ihre Versorgung steht ab Januar auf dem Spiel.

mehr…

Mittwoch 12.11.25, 12:27 Uhr
im BVZ für Menschen im Ruhestand

„Markt der Möglichkeiten“

Die Stadt veranstaltet am MI 19.11.25 von 15:30 – 18:30 im BVZ einen Markt der Möglichkeiten, wo sich u.a. zahlreiche — eher „offizielle“ — Bochumer Initiativen präsentieren und schreibt:

mehr…

Mittwoch 12.11.25, 11:49 Uhr
Bericht Siegel-Verleihung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

„Mit Haltung und Herz: OMAS GEGEN RECHTS übernehmen Patenschaft an der Mansfeld-Schule“ 1

Bericht über die Siegel-Verleihung an die Mansfeld-Schule Bochum : >>Die Mansfeld-Schule Bochum hat das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Als Patinnen hatten sich Lehrkräfte und SchülerInnen die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West gewünscht, die diesem Wunsch gern nachkamen. Die AG Zusammenarbeit mit Schulen erstellte eine kleine Bücherliste zu Themen wie Rassismus, Faschismus und Demokratie und überreichte der Schule einen ersten Grundstock an Büchern zum Aufbau einer kleinen thematischen Bibliothek.

mehr…

Mittwoch 12.11.25, 11:21 Uhr

Ein Wochenende fürs Klima? 1

Parallel zur Tagung der Weltklimakonferenz bieten Schauspielhaus, VHS, Planetarium, Bergbaumuseum und Kunstmuseum und am Samstag (15.11.,11-16h) in der VHS viele Initiativen wie in den vergangen Jahren „Ein Wochenende fürs Klima“ an. Das Programm spiegelt den Bedeutungsverlust wider, den die drohende Klimakatastrophe gesellschaftlich zur Zeit erfährt. Die Erdüberhitzung als Ergebnis politischer und ökonomischer Fehlentscheidungen wird nicht mehr thematisiert. Die Veranstaltungen konzentrieren sich darauf, was Menschen individuell machen können, um weniger klimaschädlich zu leben. Das ist sicherlich auch wichtig und interessant. Es ist aber politisch verheerend, wenn die Hauptursachen der Klimakatastrophe nicht mehr benannt werden.

mehr…

Dienstag 11.11.25, 16:30 Uhr
Öffentliche Führung im ehemaligen Zwangsarbeitslager Bergener Straße

80 Jahre später und wieder herrscht Krieg in Europa!

Am kommenden Sonntag, dem 16. November um 14 Uhr findet wieder eine öffentliche Führung im ehemaligen Zwangsarbeitslager Bergener Straße statt: »Anhand von anschaulichen Dokumenten werden die Geschichte des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter sowie deren besonders harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche Constantin der Große erfahrbar.

mehr…

Dienstag 11.11.25, 16:10 Uhr

Kleider-Spiele-Puzzle-Büchertausch

Das Flohmarkt- und Kleidertausch-Team in der KoFabrik informiert über die nächste Aktion „Kleider-Spiele-Puzzle-Büchertausch  bzw. die Make Something Aktion“ – am Donnerstag, dem 27.11. um 18 Uhr: »Gemeinsam mit euch möchten wir ein Zeichen setzen – gegen den Konsumrausch des Black Friday und für einen nachhaltigeren Alltag.

mehr…

Dienstag 11.11.25, 15:57 Uhr
Linke stellt Anfrage im Rat zu

Strom- und Wasserstopp Villa Kunterbunt

Die Linke im Rat informiert in ihrer aktuellen Pressemitteilung über eine Anfrage zum Thema Strom- und Wasserstopp bei der Villa Kunterbunt: »Nach dem Versuch der Stadtwerke Bochum, die Strom- und Wasserversorgung der Villa Kunterbunt zu unterbrechen, hat Die Linke im Rat der Stadt in der vergangenen Woche eine Anfrage an die Verwaltung gestellt. Dazu der Fraktionsvorsitzende Horst Hohmeier:

mehr…

Dienstag 11.11.25, 09:47 Uhr

24/7 Sprechstunde für Azubis

Die Industriegewerkschaft IG BAU informiert über einen Service des DGB für die 7.400 Auszubildenden in Bochum, wenn diese Probleme bei der Arbeit haben, zum Beispiel mit Handyverbot oder Urlaubssperre: »Wenn es beim Job-Start nicht glattläuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Gabriele Henter. Sie ist Bezirksvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 7.200 jungen Menschen, die gerade in Bochum eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter www.dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“

mehr…

Dienstag 11.11.25, 09:37 Uhr

Wattenscheider Gedenken an die Pogrome der Nazis von 1938

An die Pogrome in der Nacht vom 9. auf den 10. November vor 87 Jahren erinnerte nicht nur Bochum am Sonntag, sondern auch Wattenscheid am Montag in einer gemeinsamen Veranstaltung von „Stelen der Erinnerung“ und der Bezirksvertretung in einer zweigeteilten Veranstaltung. Hier der Bericht des Kuratoriums „Stelen der Erinnerung“:

mehr…

Dienstag 11.11.25, 09:35 Uhr

Erfolgreiche Stolperstein Putzaktion

In einer aktuellen Pressemitteilung berichtet der Kinder- und Jugendring, dass in einer erfolgreichen Stolperstein-Putzaktion alle Stolpersteine und die Stolperschwellen, die in Bochum verlegt worden sind, wieder gereinigt wurden. „Sie sind wieder ansehnlich und gut lesbar“: »Das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring Bochum hatten Jugendgruppen und Schulklassen eingeladen, um eine stadtweite Stolpersteinputzaktion durchzuführen.

mehr…

Montag 10.11.25, 15:25 Uhr

Sylmar

Am 17. November präsentiert das Indie-Rock-Stoner-Jazz-Quintett Sylmar aus Cincinnati in der BASTION auf seiner ersten Europatournee das aktuelle dritte Studioalbum Matching Caskets. Einlass ist ab 19h. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich (wichtige Anmeldeinformationen siehe unten). BASTION schreibt zu Sylmar: »“Jeff Buckley + Queen : Radiohead“. Diese Formel, mit der ein Fan die Musik von Sylmar umschrieben hat, bringt den Sound der fünfköpfigen Band erstaunlich gut auf den Punkt.

mehr…

Montag 10.11.25, 15:15 Uhr

„Mächtig gezofft“

Auch im November gibt es einen Stammtisch, an dem man sich „mächtig zoffen“ kann, und zwar am Dienstag, 18.11.2025, 18:30 Uhr im Blue Square (Kortumstr. 90, Bochum). Achtung, diesmal auf Etage 2. Das „Mächtig Gezofft Team“ schreibt dazu:

Das Thema werden wir vor Ort wählen, freuen uns aber wenn ihr Themen mitbringt, die sich auf den internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA* beziehen können.

mehr…

Montag 10.11.25, 14:49 Uhr
Mieterverein Bochum

Mietenstammtisch

 Mittwoch (12.November), 19 Uhr , Q1 (Haus für Kultur, Religion und Soziales im Westend, Halbachstraße 1)

Der „Mieterverein Bochum“ lädt zu einem „Mietenstammtisch“ ein , bei dem die Probleme auf dem Bochumer Wohnungsmarkt konkret angegangen werden sollen: »Der Mietenstammtisch dient dem Austausch der Erfahrungen mit dem Wohnungsmarkt und Vermietern, dem Ärger über steigende Mieten und zur Diskussion gemeinsamer Lösungen.

mehr…

Montag 10.11.25, 08:48 Uhr

Die Linke ruft Mieten-Notstand in Bochum aus

Auch in Bochum wird die LINKE sich an der bundesweiten Mietenkampagne beteiligen und das Auftakt- und Nachbarschaftstreffen dazu soll am 13. November um 18 Uhr im ZEITMAULtheater am Imbuschplatz 11. stattfinden. Sie schreibt dazu: »Die Linke hat die bundesweite Mietenkampagne gestartet. Und am 13. November legen wir dann hier in Bochum los!

mehr…

Sonntag 09.11.25, 19:43 Uhr

Baustelle: Blicke Filmfestival

Das Blicke Filmfestival muss sich auf Grund wegfallender Förderungen neu erfinden und kündigt für die diesjährige Ausgabe an: »Am Freitag, den 14. November, blicken wir zurück: Freund*innen und Wegbegleiter*innen des Festivals stellen im endstation.kino Bochum ihre Lieblingsfilme vor, die sie in den blicke-Programmen der letzten drei Jahrzehnte entdeckt, die sie inspiriert und geprägt haben. Darüber, was das Festival ausmacht und was es bedeutet, kommen sie mit den eingeladenen Filmemacher*innen und dem Publikum ins Gespräch.

mehr…

Sonntag 09.11.25, 18:11 Uhr

Fridays for Future: Demo jetzt!

Fridays for Future ruft am 14.11 um 16 Uhr am Hauptbahnhof zur Demonstration auf: »Wenn der aktuelle Kurs der Politik beibehalten wird, steuern wir auf eine 2,8 Grad wärmere Welt zu. Wenn sich die Länder an die selbst gesetzten Klimaziele bis 2035 halten, wären es 2,3 bis 2,5 Grad. Auch das liegt immer noch über dem im Pariser Klimaschutzabkommen erklärten Ziel von höchstens 2,0 oder besser 1,5 Grad.

mehr…

Sonntag 09.11.25, 08:56 Uhr

Eine Nacht voller Leidenschaft

„Eine Nacht voller Leidenschaft“ verspricht die Humanitäre Cubahilfe am Freitag, den 14.11. ab 18:00 Uhr im LutherLAB: »Drei renommierte kubanische Künstler stellen sich, ihre Arbeiten und ihre Musik vor:

mehr…

Samstag 08.11.25, 17:14 Uhr
Langfristige außerparlamentarische Organisierung und Vernetzung

Rat von unten

Am Sonntag, den 16. November findet ab 14:00 Uhr im Bahnhof Langendreer den nächste „Rat von unten“ statt. Die Einladung: »Du wohnst in Bochum und willst deine Stadt gern aktiv mitgestalten? Ihr seid als Gruppe oder Initiative schon länger in Bochum aktiv und seid es leid, dass im Stadtrat immer wieder Entscheidungen gegen die Interessen der Bewohner:innen getroffen werden? Ihr wollt euch stattdessen mit euren Mitmenschen zusammenschließen, um Alternativen aufzubauen? Du hast manchmal das Gefühl damit alleine zu sein?

mehr…

Samstag 08.11.25, 10:25 Uhr

Film „Onkel Rudi“

Am Donnerstag, den 13.11. wird in der Zanke um 19:30 Uhr der Dokumentarfilm „Onkel Rudi“ von Katharina Frölich gezeigt: »Wie soll über Vorfahren gesprochen werden, die Kriegsverbrechen begangen haben? Wer erzählt welche Geschichten? Und warum erinnern wir uns an unterschiedliche Dinge?

mehr…

Freitag 07.11.25, 21:09 Uhr
Ringvorlesung an der RUB

Demokratie leben – im Sportverein wie an der Universität


Im Frühjahr 2025 kam es zu demokratiefeindlichen Vorfällen auf Institutionen im Gebäude GA der Ruhr-Universität Bochum. Als Reaktion darauf haben sich die Dekaninnen und Dekane der G-Reihe unter Leitung von Prof. Dr. Fabian Klinck, Dekan der Juristischen Fakultät, zusammengetan und recht spontan und unter großen organisatorischen Herausforderungen eine ungewöhnliche Ringvorlesung konzipiert. Der Titel: „Citizenship – Individuelle Verantwortung für die Demokratie“. Die einzelnen Termine finden für alle Interessierten zwischen dem 12. November 2025 und dem 28. Januar 2026 mittwochs in HGA 30 von 14.15 bis 16 Uhr statt.

mehr…

Freitag 07.11.25, 16:42 Uhr

Wattenscheider Gedenken an die Pogrome vom 9. November 1938

»Am Montag den 10. November wird in einer gemeinsamen Veranstaltung des Kuratoriums Stelen der Erinnerung e. V. mit der Bezirksvertretung an die unvorstellbaren Verbrechen der Nazis erinnert. Diese Pogrome waren für die deutschen Faschisten ein Testlauf, wie weit sie gehen konnten. Die deutsche Bevölkerung reagierte nicht mit massiver Empörung, sondern nahm stattdessen die Gelegenheit wahr, sich an jüdischem Eigentum zu bereichern.

mehr…

Freitag 07.11.25, 10:57 Uhr

Die versuchte Räumung der Villa Kunterbunt

Eine Chronik der geplanten Räumung

Mittwoch 29.10.25, 17:19 Uhr
Aufruf zur Solidarität mit der Villa Kunterbunt

Stadt droht mit Räumung

Montag 27.10.25, 15:15 Uhr
Räumungsankündigung der Villa Kunterbunt

Mittwoch 29.10.25, 17:19 Uhr
Aufruf zur Solidarität mit der Villa Kunterbunt
Stadt droht mit Räumung

Freitag 31.10.25, 11:23 Uhr
Villa Kunterbunt wehrt sich gegen Räumung

Samstag 01.11.25, 13:56 Uhr
Naturfreunde Langendreer solidarisch mit Villa Kunterbunt
Ein Ort für Kultur, soziales Zusammenleben und gegen Faschismus

Samstag 01.11.25, 16:42 Uhr
Demonstration am Montag den 3. Novemeber
Solidarität mit der Villa Kunterbunt

Montag 03.11.25, 17:46 Uhr
Aktuelles aus der Villa Kunterbunt

Dienstag 04.11.25, 16:04 Uhr
„Viva la Villa“

Dienstag 04.11.25, 18:33 Uhr
Villa Kunterbunt
Räumung erst einmal abgewendet

Mittwoch 05.11.25, 17:39 Uhr
Stadt unterminiert Gerichtsentscheid

Donnerstag 06.11.25, 11:45 Uhr
Die Linke zur Villa Kunterbunt:
Stadt Bochum soll einvernehmliche Lösung suchen

Freitag 07.11.25, 09:55 Uhr
Das fängt ja gut an! Maßnahmen wie zu Heusner-Zeiten!
»Strom- und Wasserstopp Villa Kunterbunt

Dienstag 11.11.25, 15:57 Uhr
Linke stellt Anfrage im Rat zu
Strom- und Wasserstopp Villa Kunterbunt